Druckversion
Friday, 27.01.2023, 13:17 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/ebner-stolz-stuttgart-zugang-counsel-kartellrecht-christoph-stock/
Fenster schließen
Artikel drucken
49638

Ebner Stolz: Kar­tell­rechtler von Gleiss Lutz ver­stärkt Ebner Stolz

16.09.2022

Christoph Stock

Christoph Stock

Ebner Stolz vermeldet den Zugang von Christoph Stock, der sich der Stuttgarter Niederlassung angeschlossen hat. Der Rechtsanwalt war vor seinem Wechsel als Assoziierter Partner für Gleiss Lutz tätig.

Anzeige

Die Kartellrechts- und Compliance-Praxis von Ebner Stolz wurde mit Dr. Christoph Stock verstärkt. Der 40-jährige Neuzugang hat an den Universitäten Tübingen und Lausanne Rechtswissenschaften studiert. Vor seinem Einstieg bei Ebner Stolz war er mehr als acht Jahre lang für Gleiss Lutz tätig, zuletzt als Assoziierter Partner.

Stock berät vorwiegend mittelständische Unternehmen sowie Konzerne mit Schwerpunkten in den Bereichen Compliance und Transaktionen. Dazu gehören insbesondere alle Aspekte des europäischen und deutschen Kartellrechts, Fragen zur Fusionskontrolle, sowie zur Ausgestaltung von Kooperationen und Vertriebssystemen mit einem besonderem Fokus auf die Technologiebranche und die Digitalwirtschaft.

Darüber hinaus begleitet und berät Stock, der sich Ebner Stolz als Counsel angeschlossen hat, Unternehmen regelmäßig bei internen Untersuchungen zur Aufdeckung von Compliance-Vorfällen sowie bei der Implementierung von Compliance-Maßnahmen und Strukturen.

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Eb­ner Stolz

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Ebner Stolz: Kartellrechtler von Gleiss Lutz verstärkt Ebner Stolz . In: Legal Tribune Online, 16.09.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49638/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Interview mit HR-Senior Managerin von Allen & Overy - "Bewerber:innen können aktuell alles for­dern"
  • BGH zur gerichtlichen Überprüfung von Schiedssprüchen - Umfas­sende Kon­trolle an Ver­botsnormen des Kar­tell­rechts
  • Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts - "Modell Super League quasi abge­sägt"
  • Wechsel in Berliner Kanzlei - Ex-Jus­tiz­mi­nister Maas legt Bun­des­tags­mandat nieder
  • EU-Kommissar droht Twitter - Straf­zah­lungen und Abschal­tung mög­lich
  • Rechtsgebiete
    • Kartellrecht
  • Themen
    • Anwaltsmarkt
    • Kanzlei
    • Kanzleien
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in Stuttgart
    • Kartelle
    • Personalien
    • Transfermarkt
    • Wettbewerbsrecht
TopJOBS
Voll­ju­ris­tin bzw. Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundeskartellamt , Bonn

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

As­so­cia­tes | In­ter­na­tio­nal Com­mer­cial | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Di­gi­tal­k­ar­tell­recht

Hausfeld Rechtsanwälte LLP , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit im Kar­tell- und In­ves­ti­ti­ons­kon­troll­recht...

Latham & Watkins LLP , Frank­furt/M. und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH