Druckversion
Mittwoch, 4.10.2023, 12:45 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/deutsche-telekom-aktie-musterklage-boersengang-2000-dt3-vergleich-schadensersatz-olg-frankfurt-az-23-kap-1-06/
Fenster schließen
Artikel drucken
46731

Musterverfahren zum dritten Börsengang: Ver­g­leich­s­an­gebot für Telekom-Anleger

23.11.2021

Flagge der Deutschen Telekom weht im Wind

(c) nmann77 | stock.adobe.com

Rund 16.000 Anlegern, die sich am dritten Börsengang der Deutschen Telekom beteiligt und später Kursverluste erlitten haben, wird eine Entschädigungszahlung angeboten. Das OLG Frankfurt hat einen Vergleich gebilligt.

Anzeige

Nach rund 20 Jahren steht ein Kapitalanleger-Musterverfahren gegen die Deutsche Telekom, die Bundesrepublik Deutschland sowie die Staatsbank KfW am Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt (Az. 23 Kap 1/06) vor dem Abschluss. Das Gericht hat einen zwischen den Verfahrensbeteiligten ausgehandelten Vergleich gebilligt und den Weg dafür geebnet, dass noch in diesem Jahr erste Entschädigungszahlungen an die Kläger fließen können.

Der Vorsitzende Richter am OLG, Bernhard Seyderhelm, rief die Kläger, die von Doerr Kühn Plück + Partner (Federführung Ralf Plück) sowie Tilp (Federführung Peter Gundermann) vertreten werden, dazu auf, den Vergleich anzunehmen.

Das Angebot umfasst nach Angaben des Gerichts eine vollständige Ausgleichszahlung für den klägerseitig entstandenen Erwerbsschaden unter Anrechnung gezahlter Dividenden und des aktuellen Kurswerts. Voraussetzung sei, dass der Erwerb der Aktien im Zeitraum zwischen dem 27. Mai 2000 und dem 19. Dezember 2000 erfolgte. 70 Prozent der aufgelaufenen Prozesszinsen sowie ein überwiegender Teil der angefallenen Gerichts- und Rechtsanwaltskosten werden ebenfalls erstattet.

Individuelle Angebote an alle Kläger

Die Aktien verbleiben im Besitz der Anleger. Klägern, die ihre Aktien zwischenzeitlich veräußert haben, wird die Differenz zwischen den Erwerbskosten und dem Veräußerungserlös abzüglich der während der Haltedauer geflossenen Dividenden erstattet. Bis Ende Juni 2022 soll nach Angaben des Gerichts allen betroffenen Aktionären ein individuelles Vergleichsangebot zur Entscheidung vorgelegt werden.

Die Aktien waren am 19. Juni 2000 im Rahmen des dritten Börsengangs der Deutschen Telekom zu einem Kurs von 66,50 Euro ausgegeben worden und hatten anschließend deutlich an Wert verloren. Aktuell liegt die Notierung etwas unter der Marke von 17 Euro. Etwa 16.000 Kleinaktionäre hatten sich getäuscht gefühlt und im Jahr 2001 am Landgericht Frankfurt Klage eingereicht. Die Kursverluste summierten sich nach Angaben der Kläger auf eine Summe von rund 80 Millionen Euro.

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Tilp

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Musterverfahren zum dritten Börsengang: Vergleichsangebot für Telekom-Anleger . In: Legal Tribune Online, 23.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46731/ (abgerufen am: 04.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Aktien
    • Börse
    • Deutsche Telekom
    • Schadensersatz
    • Telekommunikation
    • Unternehmen
    • Wirtschaft
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Frankfurt am Main
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
28.09.2023
Diskriminierung

KG verhandelt Regeln für Badebekleidung:

"Oben ohne" für alle?

Der Sicherheitsdienst eines Wasserspielplatzes forderte eine Frau auf, ihre nackten Brüste zu bedecken. Eine hiergegen gerichtete Klage wies das LG Berlin ab. Nun geht es beim KG weiter: vollständige Bikini-Pflicht oder "Free the nipple"?

Artikel lesen
29.05.2023
Arbeitszeit

Arbeitszeitmodelle in Kanzleien:

Mit Teil­zeit in die Part­ner­schaft?

60 Stunden die Woche, am Wochenende erreichbar: Für einige Anwälte ist das normal, andere wollen mehr Zeit für Familie und Hobbys. Ist Teilzeitarbeit in Großkanzleien überhaupt realistisch? Und wie sieht es mit der Partnerschaft aus?

Artikel lesen
04.10.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 3. bis 4. Oktober 2023:

Arbeits­ver­bote für Asyl­be­werber auf­heben? / BVerfG vor Ent­schei­dung zu Poli­zei­kosten / Neue Spuren im Siri­us­fall

Sollen Asylbewerber künftig generell arbeiten dürfen?  Im Streit über die Polizeikosten von Fußballspielen droht der Deutschen Fußballliga auch am BVerfG eine Niederlage. Im Umfeld des berühmten Sirius-Mordfalls gab es weitere Todesfälle.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
03.10.2023
Mord

Neues vom Planeten Sirius:

War "Fred vom Sirius" ein Seri­en­mörder?

Juristen kennen ihn alle aus dem Studium: Den Siriusfall. Jetzt deckt eine ARD-Recherche weitere mysteriöse Todesfälle im Umfeld des Täters auf. Entstanden ist eine unglaubliche Podcast- und Doku-Serie, meint Katharina Reisch.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­dar (w/m/d) Ka­pi­tal­markt- und Fi­nanz­auf­sichts­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (w/m/d) Re­gu­lato­ry/Pay­ment und...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Mün­chen

Voll­ju­rist:in / Re­fe­rent:in (m/w/d) Ge­schäfts­be­reich De­ckungs­wer­te

Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) Ban­king. Fi­nan­ce. Fin­Tech.

LSP Lindemann Schwennicke & Partner , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Le­gal Ope­ra­ti­ons Of­fi­cer*

Berenberg , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Juristinnen netzwerken ... - After Work live in Köln

18.10.2023, Köln

"Juristinnen netzwerken ... BarCamp"

13.10.2023, Berlin

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

11.10.2023

Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

11.10.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

11.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH