Druckversion
Monday, 23.01.2023, 09:08 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/datenschutz-facebook-zuckerberg-sandberg-cambridge-analytica-prozess-usa-kalifornien-vergleich/
Fenster schließen
Artikel drucken
49458

Nutzerklage nach Datenweitergabe an Cambridge Analytica: Face­book vor Ver­g­leich in Daten­schutz­pro­zess

29.08.2022

Silhouette von Mark Zuckerberg vor einem Facebook-Logo

Daten sind die Geschäftsgrundlage von Facebook. Datenschutz erweist sich mitunter als Störfaktor. Bild: kovop58 | stock.adobe.com

Ein laufendes Verfahren zu Datenschutzverstößen durch Facebook soll für zwei Monate ausgesetzt werden, um einen Vergleich fertigzustellen. Ein entsprechender Antrag liegt dem zuständigen Gericht vor.

Anzeige

In etwas mehr als drei Wochen sollten Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und die langjährige Co-Geschäftsführerin des zwischenzeitlich in Meta Platforms umfirmierten Konzerns in einem Prozess zu Datenschutzverstößen aussagen. Am Wochenende haben die Prozessvertreter der Verfahrensbeteiligten das zuständige Gericht im US-Bundesstaat Kalifornien gebeten, das Verfahren für 60 Tage auszusetzen, um Details einer ausgearbeiteten Einigung fixieren zu können.

Auf der Klägerseite sind die Kanzleien Keller Rohrback sowie Bleichmar Fonti & Auld mandatiert. Facebook lässt sich von Gibson, Dunn und Crutcher vertreten. Details zu angestrebten Konditionen der Vereinbarung wurden zunächst nicht öffentlich. Ein Vergleich müsste noch vom Gericht freigegeben werden, damit er wirksam wird.

Datenweitergabe ohne Kenntnis der Nutzer

Im Fall Cambridge Analytica hatte eine Analysefirma Zugriff auf einige Daten von Millionen Facebook-Nutzern bekommen, ohne dass es diesen bewusst war. Die Firma hatte eine Umfrage veröffentlicht, an der einige Facebook-Nutzer teilnahmen. Aufgrund der damaligen Privatsphäre-Einstellungen bekam sie auch Zugang zu einigen Informationen ihrer Facebook-Freunde. Als dies bekannt wurde, geriet Facebook unter Druck und gelobte Besserung beim Datenschutz.

Cambridge Analytica hatte im Wahlkampf zur Präsidentenwahl 2016 eine Zeit lang auch für den damals siegreichen Donald Trump gearbeitet. Die Rolle dieser Daten für den Erfolg wurde jedoch später heruntergespielt. Die Nutzerklage war 2018 eingereicht worden. Für den Fall einer juristischen Niederlage drohen Facebook Zahlungen von mehreren hundert Millionen Dollar. Mitte des Jahres 2019 hatte sich Facebook bereits mit der Handels- und Verbraucherschutzbehörde FTC auf eine Strafzahlung in Höhe von fünf Milliarden Dollar geeinigt. 

Im gleichen Kontext stehen noch weitere rechtliche Konsequenzen im Raum. So reichte der Generalstaatsanwalt der Hauptstadt Washington, Karl Racine, im Mai eine Klage gegen Zuckerberg persönlich ein. Er sei als Facebook-Chef direkt an Entscheidungen beteiligt gewesen, die zu dem Datenschutzskandal geführt hätten, argumentierte Racine. Auch von US-Investoren hat sich Facebook eine Klage eingehandelt. 

sts/LTO-Redaktion mit Material der dpa

Beteiligte Kanzleien

Gib­son Dunn & Crut­cher

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nutzerklage nach Datenweitergabe an Cambridge Analytica: Facebook vor Vergleich in Datenschutzprozess . In: Legal Tribune Online, 29.08.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49458/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde statt - Karls­ruhe bean­standet Mängel bei Umstel­lung der Kör­per­schaft­steuer
  • Netflix-Doku "Pepsi, wo ist mein Jet?" - Kampfjet gegen Kalt­ge­tränk
  • Schöffenwahl in Hamburg - Sind Lai­en­richter oft über­for­dert?
  • Neues Gesetz für Betroffene von sexueller Gewalt - Zivil­klage gegen Trump zuge­lassen
  • Eine weniger bekannte Möglichkeit, an einer US-Uni zu studieren - Als Visi­ting Rese­ar­cher an der Har­vard Law School
  • Rechtsgebiete
    • Datenschutz
  • Themen
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Prozess
    • Unternehmen
    • USA
    • Vergleich
TopJOBS
Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­tin bzw. Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundeskartellamt , Bonn

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - IT-Recht &...

Rödl & Partner , Bie­le­feld

Rechts­an­walt (m/w/d) - IT-Recht & Da­ten­schutz

Rödl & Partner , Nürn­berg

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH