Druckversion
Sunday, 14.08.2022, 11:02 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/coronavirus-krise-insolvenz-unternehmen-insolvenzantrag-frist-aussetzen-justizministerium/
Fenster schließen
Artikel drucken
40853

Hilfe für Unternehmen in der Corona-Krise: BMJV setzt Insol­venz­an­tragspf­licht aus

16.03.2020

Der Dominoeffekt wird gestoppt

© gajus - stock.adobe.com

Unternehmen, die aufgrund der Corona-Epidemie in eine finanzielle Schieflage geraten, sollen mehr Zeit bekommen, bevor sie einen Insolvenzantrag stellen müssen. Das Justizministerium bereitet eine entsprechende Regelung vor.

Anzeige

"Wir wollen verhindern, dass Unternehmen nur deshalb Insolvenz anmelden müssen, weil die von der Bundesregierung beschlossenen Hilfen nicht rechtzeitig bei ihnen ankommen", sagt Justizministerin Christine Lambrecht (SPD). Die reguläre Drei-Wochen-Frist der Insolvenzordnung sei für diese Fälle zu kurz bemessen, deshalb soll für sie die Insolvenzantragspflicht bis zum Herbst ausgesetzt werden. Ähnliche Regelungen gab es bereits bei den Hochwasserkatastrophen in den Jahren 2002, 2013 und 2016.

Bund und Länder haben in der vergangenen Woche bekräftigt, dass sie eine Reihe von Maßnahmen ergreifen wollen, um Firmenpleiten und Entlassungen aufgrund der Corona-Epidemie zu verhindern. Unter anderem wird es ein öffentlich finanziertes Kurzarbeitergeld geben, zudem sollen bestehende Kreditprogramme ausgeweitet und Steuern gestundet werden.

Allerdings sei aus organisatorischen und administrativen Gründen nicht sichergestellt, dass derartige Hilfen innerhalb der Drei-Wochen-Frist bei den Unternehmen ankommen werden, heißt es aus dem Justizministerium. Deswegen werde eine gesetzliche Regelung vorbereitet, wonach die Insolvenzantragspflicht für einen Zeitraum bis zum 30. September 2020 ausgesetzt wird. Dies wird laut dem BMJV aber nur für Unternehmen gelten, bei denen der Insolvenzgrund auf den Auswirkungen der Corona-Epidemie beruht und bei denen begründete Aussichten auf eine Sanierung bestehen. Die Maßnahme könnte bis zum 31. März kommenden Jahres verlängert werden.

ah/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Hilfe für Unternehmen in der Corona-Krise: BMJV setzt Insolvenzantragspflicht aus . In: Legal Tribune Online, 16.03.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/40853/ (abgerufen am: 15.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LAG zu Einrichtungsbezogener Impfpflicht in Seniorenheimen - Unge­impfte Pfleger haben keinen Anspruch auf Beschäf­ti­gung
  • BGH zum coronabedingtem Konzertausfall - Kein Anspruch auf Rücker­stat­tung der Ticket­kosten
  • BAG zu Rückkehr aus Corona-Risikogebiet - Lohn­an­spruch bei nega­tivem PCR-Test
  • Niedersachsen kündigt Bundesratsinitiative an - Länder for­dern län­gere Unter­b­re­chung von Straf­pro­zessen
  • AG Garmisch-Partenkirchen - Ärztin muss wegen Aus­stel­lung fal­scher Mas­kenat­teste ins Gefängnis
  • Rechtsgebiete
    • Insolvenzrecht
  • Themen
    • Coronavirus
    • Insolvenz
    • Unternehmen
TopJOBS
In­sol­venz­sach­be­ar­bei­ter (m/w/d)

White & Case

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fe oder wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Mün­chen

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Re­fe­ren­da­re & Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) - Re­struc­tu­ring &...

Ashurst , Mün­chen

Ba­ker McKen­zie & Goog­le EMEA Le­gal Sum­mer In­sti­tu­te

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Vertragsärztliches Nachbesetzungsverfahren und Eilrechtschutz (2 Std. FAO)

24.08.2022

Lead The Change - Innovative Tools für die Kanzleiarbeit der Zukunft.

24.08.2022, Köln

BtM-Update - Neueste Rechtsprechung

25.08.2022, Bonn

Aktuelles aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht (4 Std. FAO)

27.08.2022, Köln

Privatleben und Kanzlei erfolgreich im Einklang

25.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH