Druckversion
Saturday, 25.03.2023, 11:21 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/coronakrise-unternehmensinsolvenzen-zunahme-september-oktober-umfrage-insolvenzverwalter/
Fenster schließen
Artikel drucken
41566

Coronakrise: Rollt im Herbst eine Insol­venz­welle an?

08.05.2020

leerstehendes Ladenlokal

© Björn Wylezich - stock.adobe.com

Welche Auswirkungen die Coronakrise auf die Wirtschaft haben wird, wird sich wohl erst im Herbst zeigen. Insolvenzverwalter erwarten für die Monate September und Oktober eine deutliche Zunahme an Unternehmensinsolvenzen.

Anzeige

Die Coronakrise wird nach Einschätzung von Insolvenzverwaltern zu mehr Unternehmensinsolvenzen führen. Eine große Welle an Insolvenzanträgen wird vor allem für den Herbst erwartet.

Laut einer Umfrage der unter anderem auf Restrukturierung und Insolvenz spezialisierten Beratungsgesellschaft Falkensteg erwartet eine Mehrheit der Umfrageteilnehmer, dass es wegen der Covid-19-Pandemie deutlich mehr Insolvenzen geben wird als im Vorjahr. Damals haben die deutschen Amtsgerichte 18.749 Unternehmensinsolvenzen gemeldet, das war der niedrigste Stand seit Einführung der Insolvenzordnung im Jahr 1999. Ein Drittel der Befragten ist der Ansicht, dass die Zahl der Insolvenzanmeldungen um über 20 Prozent steigen wird, 41 Prozent der Umfrageteilnehmer halten eine Steigerung der Anmeldungen zwischen zehn und 20 Prozent für wahrscheinlicher.

Die meisten Anträge sind nach Ansicht der Insolvenzverwalter in fünf Monaten zu erwarten, auch wenn im Juni eine erste kleine Welle auf die Amtsgerichte zukommen könnte. Für die Herbstmonate spricht aus Ansicht der Studienautoren, dass am 30. September die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht endet. Mit der Maßnahme sollen eigentlich Unternehmen geschützt werden, die durch die Coronakrise in eine Schieflage geraten – sie sollen mehr als die sonst üblichen drei Wochen Zeit haben, bevor sie den Insolvenzantrag stellen müssen.

Der Umfrage zufolge finden 60 Prozent der befragten Insolvenzverwalter, dass die Maßnahme nur "bedingt geeignet" zur Krisenbewältigung sei. Das Kurzarbeitergeld halten dagegen 91 Prozent für hilfreich für Unternehmen in der Coronakrise. Hohe Zustimmungswerte erhielten auch staatliche Zuschüsse, Bürgschaften sowie Kredite, für die der Staat haftet.

Die Insolvenzverwalter sind zudem der Ansicht, dass künftig insbesondere die Eigenverwaltung (72 Prozent) und das Schutzschirmverfahren (64 Prozent) eingesetzt werden, sie geben diesen Sanierungsinstrumenten den Vorrang vor der klassischen Regelinsolvenz (56 Prozent).

Für die Umfrage wurden im Zeitraum zwischen dem 7. und 21. April 460 Insolvenzverwalter online befragt. Die Rücklaufquote von komplett beantworteten Fragebögen beziffert Falkensteg auf 14 Prozent.

ah/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Coronakrise: Rollt im Herbst eine Insolvenzwelle an? . In: Legal Tribune Online, 08.05.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41566/ (abgerufen am: 25.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Staatsanwaltschaft Stuttgart - Anklage gegen "Quer­denken"-Ini­tiator Ballweg
  • Wie kann ein gutes Epidemiegesetz aussehen? - Wenn die nächste Pan­demie kommt
  • BayObLG bestätigt Verurteilung wegen Volksverhetzung - "Impfen macht frei" ver­harm­lost den Holo­caust
  • Irgendwas mit Recht - der LTO-Karriere-Podcast - Als Anwältin im Bereich Restruk­tu­rie­rung und Finance
  • OVG NRW zum ersten Lockdown 2020 - Rück­for­de­rung von Corona-Sofort­hilfen war rechts­widrig
  • Rechtsgebiete
    • Insolvenzrecht
  • Themen
    • Coronavirus
    • Insolvenz
    • Marktstudien
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für das Know­led­ge Ma­na­ge­ment im Be­reich...

CMS Deutschland , Köln

Rechts­an­walt (m/w/d)

WELLENSIEK Rechtsanwälte PartG mbB , Hei­del­berg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) - Re­struk­tu­rie­rung & In­sol­venz

White & Case , Dort­mund

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Re­struk­tu­rie­rung und In­sol­venz­recht

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für das Know­led­ge Ma­na­ge­ment im Be­reich...

CMS Deutschland , Stutt­gart

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Stutt­gart

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Mediation Kompakt-Ausbildung

18.04.2023

«ChatGPT und Urheberrecht»

05.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH