Druckversion
Tuesday, 24.05.2022, 17:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/cms-hasche-sigle-rechtsabteilung-enbw-stadt-stuttgart-steigt-in-strom-und-gasversorgung-ein/
Fenster schließen
Artikel drucken
12946

CMS Hasche Sigle / Rechtsabteilung EnBW: Stadt Stuttgart und EnBW gründen Gemeinschaftsunternehmen

20.08.2014

Die Stadt Stuttgart, die Stadtwerke Stuttgart GmbH und die Netze BW GmbH gründen ein Gemeinschaftsunternehmen für die Versorgung der Stadt mit Strom und Gas. CMS Hasche Sigle und die Rechtsabteilung der EnBW, Muttergesellschaft der Netze BW GmbH, begleiteten die Transaktion.

Anzeige

Bereits im März dieses Jahres hatte der Stuttgarter Gemeinderat im Konzessionsvergabeverfahren eine Kooperation aus der Stadtwerke Stuttgart GmbH und der Netze BW GmbH als neuen Konzessionär für das Gas- und das Stromnetz bestimmt. Die entsprechenden Verträge zur Gründung des Gemeinschaftsunternehmens wurden allerdings erst vor wenigen Tagen paraphiert. Die Unterzeichnung wird nach dem Beschluss des Gemeinderats im Oktober 2014 und nach der kommunalrechtlich vorgesehenen Bestätigung durch das Regierungspräsidium erfolgen.

Das nun beschlossene Kooperationsmodell sieht zunächst eine Netzeigentums- und eine Netzbetreibergesellschaft für das Strom- und das Gasnetz vor. In der Eigentumsgesellschaft hat die Landeshauptstadt von Anfang an eine Mehrheit von 74,9 Prozent. In der Betreibergesellschaft ist die Landeshauptstadt in der Aufbauphase bis 2019 mit 25,1 Prozent beteiligt.

Die gemeinsame Netzbetreibergesellschaft wird den Betrieb des Stromnetzes unmittelbar nach dem Abschluss der Entflechtung, also am 1. Januar 2016, übernehmen. Die Netze BW GmbH wird bis zum 1. Januar 2019 die Mehrheit der Anteile an der Netzbetreibergesellschaft halten. Sie übernimmt damit auch die Hauptverantwortung für den vertraglich vereinbarten Aufbau des Unternehmens und den sicheren Betrieb des Stromnetzes bis zum 1. Januar 2019. Dann werden die Netzeigentums- und die Netzbetreibergesellschaft verschmolzen. Dadurch entsteht eine sogenannte Große Netzgesellschaft, deren Anteile zu 74,9 Prozent von der Stadt gehalten werden. Die von der Stadt beherrschte Große Netzgesellschaft wird ab diesem Zeitpunkt Eigentümerin des Strom- und Gasversorgungsnetzes sein und diese Netze auch betreiben.

Drohender Rechtsstreit

Bei den Vertragsverhandlungen hatte es nach Informationen der Stuttgarter Zeitung erhebliche Diskussionen zwischen den Vertragspartnern gegeben, unter anderem über die Frage, ob die Hochspannungs- und Hochdrucknetze (Strom und Gas) zur Kooperationsgesellschaft gehören soll oder nicht. Die EnBW hatte dies zunächst abgelehnt. Im Vertrag bleibt die Frage ausgeklammert, die beiden Parteien wollen weitere Gespräche führen. Sollte es dabei zu keiner Einigung kommen, sei "der Klageweg zur Klärung der Vorgaben aus dem Energiewirtschaftsgesetz eröffnet", schreiben EnBW und Stadt Stuttgart in einer gemeinsamen Erklärung.

Ein Team von CMS Hasche Sigle hat die EnBW und die Netze BW bereits im Vergabeverfahren sowie in den anschließenden Verhandlungen mit der Landeshauptstadt Stuttgart sowie mit den Stadtwerken Stuttgart zur Umsetzung des Kooperationsvorhabens beraten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war nicht bekannt, ob die Stadt Stuttgart externe Kanzleien mandatiert hat.

Beteiligte Personen

CMS Hasche Sigle für EnBW und Netze BW GmbH

Dr. Jochen Lamb, Federführung, Gesellschaftsrecht/Energiewirtschaftsrecht, Partner, Stuttgart

Tobias Hamm, Gesellschaftsrecht, Senior Associate, Stuttgart

Dr. Christian Haellmigk, Kartellrecht/Energiewirtschaftsrecht, Partner, Stuttgart

Dr. Sascha Pelka, Kartellrecht/Energiewirtschaftsrecht, Senior Associate, Stuttgart

Dr. Stefan Voß, Grundstücksrecht, Partner, Stuttgart

Vivane Körner, Grundstücksrecht, Senior Associate, Stuttgart

Dr. Gerald Gräfe, Dienstleistungsverträge, Partner, Stuttgart

Roland Wutzke, Steuerrecht, Stuttgart

 

Rechtsabteilung EnBW

Dr. Werner Mangold, Leiter Gesellschaftsrecht und M&A

Christian Berberich, Kartellrecht/Energiewirtschaftsrecht

Beteiligte Kanzleien

Quelle: LTO-Redaktion mit Material von CMS Hasche Sigle

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

CMS Hasche Sigle / Rechtsabteilung EnBW: Stadt Stuttgart und EnBW gründen Gemeinschaftsunternehmen . In: Legal Tribune Online, 20.08.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12946/ (abgerufen am: 24.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Auch Gastransit durch Jamal-Pipeline ist betroffen - Polen kün­digt Gas­lie­fer­ver­trag mit Russ­land
  • Bundesratsbeschlüsse - Weg frei für LNG-Ter­mi­nals und 9-Euro-Ticket
  • Zu wenige "echte" Nutzer? - Musk (ver-)zwei­felt an Twitter
  • LNG-Beschleunigungsgesetz - "Fos­siler Lock-in zu Lasten von Gene­ra­tionen"
  • BVerfG zur Bürgerbeteiligung an Windparks - Ein Modell für Deut­sch­land?
  • Rechtsgebiete
    • Energierecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Themen
    • Deals
    • Energie
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in Stuttgart
    • Unternehmensjuristen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Kon­f­likt­lö­s­ung

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Se­nior Le­gal Coun­sel (w/m/d)

Wacker Chemie AG , Mün­chen

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Voll­ju­ris­tin­nen und Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) , Esch­born

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Ju­ris­ti­scher Re­fe­rent (m/w/d)

Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. , Ber­lin

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeG

01.06.2022

Arzthaftungstag (5 Std. FAO)

02.06.2022, Köln

Die neue Brüssel IIa-VO - auch Brüssel IIb-VO genannt (Online-Seminar)

01.06.2022

LR Webinar "Modernes Contract Lifecycle Management"

31.05.2022

What's the best way to digitalise your Corporate governance?

31.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH