Druckversion
Freitag, 9.06.2023, 23:45 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/cms-fuehrungswechsel-managing-partner-hubertus-kolster-martin-vorsmann/
Fenster schließen
Artikel drucken
48763

CMS: Neuer Mana­ging Partner bei CMS

17.06.2022

Martin Vorsmann und Hubertus Kolster

Neuer Managing Partner bei CMS Deutschland: Martin Vorsmann (links) folgt auf Hubertus Kolster.

Nach mehr als elf Jahren kommt es zu einem Führungswechsel bei CMS Deutschland. Martin Vorsmann übernimmt den Posten des Managing Partners von Hubertus Kolster.

Anzeige

Dr. Martin Vorsmann wird neuer Managing Partner bei CMS Deutschland. Der Gesellschaftsrechtler übernimmt zum 1. Juli 2022 die Funktion von seinem Vorgänger Dr. Hubertus Kolster, der zum Ende seiner dritten Wahlperiode und nach mehr als elf Jahren Amtszeit in die Funktion des Senior Partners der Sozietät gewählt wurde.

Kolster löst Cornelius Brandi ab, der nach 23 Jahren Tätigkeit als Managing Partner und im Anschluss als Senior Partner altersbedingt aus der Sozietät ausscheidet. 

Vorsmann, Jahrgang 1971, ist Rechtsanwalt und Partner im Geschäftsbereich Corporate/M&A am Kölner Standort von CMS. Er begann seine anwaltliche Tätigkeit bei CMS im Jahr 2001 und ist seit 2010 Partner der Sozietät. Die Partnerschaft hatte ihn im Rahmen der ordentlichen Jahrespartnerversammlung im vergangenen Jahr in das Amt des Managing Partners gewählt. 

Hubertus Kolster war seit 2011 Managing Partner der Kanzlei. Im Verlauf seiner Amtszeit hat sich der Umsatz von CMS Deutschland auf zuletzt mehr als 400 Millionen Euro verdoppelt. 

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

CMS: Neuer Managing Partner bei CMS . In: Legal Tribune Online, 17.06.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48763/ (abgerufen am: 09.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Anwaltsmarkt
    • Kanzlei
    • Kanzlei-Organisation
    • Kanzlei-Strategie
    • Kanzleien
    • Personalien
27.04.2023
Kanzleien

EuGH entscheidet über Fremdkapitalverbot für Anwaltskanzleien:

Spek­ta­ku­läre Vor­lage aus Mün­chen

Das Fremdkapitalverbot bei Rechtsanwaltsgesellschaften, wonach sich keine Dritten an einer Anwaltskanzlei beteiligen dürfen, ist seit langem höchst umstritten. Jetzt muss der EuGH darüber entscheiden. Martin W. Huff berichtet. 

Artikel lesen
03.04.2023
Justiz

Große Pensionierungswelle in der Justiz:

Rich­ter­ve­r­ei­ni­gungen warnen vor Per­so­nal­mangel im Osten

Aufgrund der ungünstigen Altersstruktur, die aus der Zeit des Neuaufbaus der Justiz nach 1990 herrührt, befürchten Richtervereine erhebliche Nachwuchsprobleme in Sachsen und Brandenburg. Um Berlin herum werde es eng.

Artikel lesen
09.06.2023
Abfindung

Keine Einigung im Millionenstreit "Springer vs. Reichelt":

Sch­lechte Karten für Axel Springer

Der Springer-Verlag will zwei Millionen Euro Abfindung von seinem ehemaligen Chefredakteur Reichelt zurückerhalten, weil er vertrauliche Nachrichten weitergegeben habe. Nach einem gerichtlichen Sieg des Verlages sieht es nicht aus.  

Artikel lesen
09.06.2023
Trump (Donald)

Affäre um geheime Regierungsdokumente:

Trump nun auch vor Bun­des­ge­richt ange­klagt

Donald Trump muss sich ein weiteres Mal strafrechtlich verantworten. Er soll geheime Dokumente aus seiner Präsidentschaft später in seinem Privatanwesen gelagert haben. Die Anklage eines Ex-Präsidenten auf Bundesebene ist historisch.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­walt (w/m/d) IT-Recht / Da­ten­schutz­recht / Ver­brau­cher­schutz­recht ...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

Rechts­an­walt (m/w/d) In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie (IT- Recht) / Da­ten­schutz­recht...

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN , Bochum

Real Es­ta­te & Li­ti­ga­ti­on Coun­sel (m/w/d)

McMakler , Ber­lin

Re­fe­rats­lei­tung (w/m/d)*

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg , Pots­dam

De­pu­ty Ge­ne­ral Coun­sel (m/w/d)

McMakler , Ber­lin

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/ M&A

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Le­gal Coun­sel (m/w/d)

FALKE KGaA , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x) - Pu­b­lic Af­fairs

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Waffenrechtsseminar

17.06.2023, Wachtberg

Die Familienstiftung in der Unternehmensnachfolge

16.06.2023

K2L Innovationstag 2023 - brandaktuelle Vorträge geben Anregungen zum Erfolg der Kanzlei

21.06.2023, Nürnberg

Einführung in das Markenrecht für junge Anwältinnen und Anwälte

20.06.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

19.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH