Druckversion
Samstag, 27.05.2023, 18:09 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/bkarta-freigabe-kooperation-einkauf-brauereien-warsteiner-karlsberg-getraenke-bier/
Fenster schließen
Artikel drucken
50470

Warsteiner und Karlsberg dürfen zusammen einkaufen: BKartA gibt Brau­er­ko­ope­ra­tion frei

14.12.2022

Zwei Gläser mit Bier

Auf bessere Zeiten. Die Brauereien Warsteiner und Karlsberg wollen beim Einkauf Kosten sparen. Bild: pavel siamionov - stock.adobe.com

Das Bundeskartellamt hat bezüglich einer Zusammenarbeit der Brauereien Warsteiner und Karlsberg keine kartellrechtlichen Bedenken. Eine geplante Einkaufsgesellschaft erhält die Freigabe.

Anzeige

Die Unternehmen Warsteiner und Karlsberg, beides Hersteller alkoholischer und nichtalkoholischer Getränke, wollen den finanziellen Belastungen durch steigende Produktionskosten und rückläufige Absatzmengen mit einer Zusammenarbeit beim Einkauf begegnen. Die Gründung einer zugehörigen, gemeinsam kontrollierten, Einkaufsgesellschaft wurde im November beim Bundeskartellamt (BKartA) angemeldet.

Das Fusionskontrollverfahren (Az. B4-137/22) lieferte dem BKartA keinen Anlass zu einer Untersagung, die Kooperation entspricht zudem den Maßgaben des Kartellverbots, wie BKartA-Präsident Andreas Mundt erläuterte:

“Wir haben das Vorhaben sowohl mit Blick auf die Absatz- als auch die Beschaffungsseite eingehend geprüft. Im Ergebnis haben wir weder im Bereich Bier noch im Bereich nicht-alkoholische Kaltgetränke durchgreifende wettbewerbliche Bedenken. Auf allen in Frage kommenden Märkten sind größere Wettbewerber aktiv, die gemeinsamen Marktanteile liegen nicht im problematischen Bereich und auch anderweitige kartellrechtliche Probleme sind nicht ersichtlich.”

Eine veränderte Ausgangslage könnte sich allerdings ergeben, wenn weitere Gesellschafter in die Einkaufsgemeinschaft aufgenommen werden sollten. Dann müsste Mundt zufolge eine erneute Prüfung des Vorhabens erfolgen.

sts/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Warsteiner und Karlsberg dürfen zusammen einkaufen: BKartA gibt Brauerkooperation frei . In: Legal Tribune Online, 14.12.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50470/ (abgerufen am: 27.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kartellrecht
    • Bier
    • Bundeskartellamt
    • Unternehmen
03.05.2023
Abgasaffäre

Prozess um Manipulation von Abgaswerten:

Ex-Audi-Chef Stadler will gestehen

Die Aussicht auf eine Bewährungsstrafe hat gewirkt: Im Münchner Diesel-Prozess will jetzt auch der prominenteste unter den Angeklagten, Rupert Stadler, Angaben zu seiner Beteiligung machen.

Artikel lesen
14.04.2023
Bitcoin

LG Karlsruhe verkündet Urteil:

Bit­coin-Spuren und eine Perücke führen zum dm-Erpresser

Mehrjährige Haft für den Bitcoin-Erpresser der Drogeriemarktkette dm. Dass ihm die Fahnder überhaupt auf die Schliche kamen, lag an der Geduld und am Know-how der Ermittler. Und an Kommissar Zufall.

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
26.05.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 21 | KW 22:

Von Rich­t­er­s­tellen und wei­teren Jobs

Dieses Mal suchen u.a. das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe oder das Bundesministerium der Finanzen Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr Gelegenheiten zum Durchstarten!

Artikel lesen
25.05.2023
Durchsuchung

LTO liegt Durchsuchungsbeschluss zur Letzten Generation vor:

Wie das Gericht die "kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gung" begründet

Eine professionelle, aber lose Struktur, ein eigenes Finanzierungssystem und eine lange Liste von Straftaten. Ein Gerichtsbeschluss zeigt die Begründung, mit der die Letzte Generation als "kriminelle Vereinigung" einzustufen sein soll.

Artikel lesen
24.05.2023
Klimaproteste

Vorverurteilung durch Generalstaatsanwaltschaft:

Chaos um Warn­hin­weis gegen "Letzte Gene­ra­tion"

Die Generalstaatsanwaltschaft München beschlagnahmte im Rahmen der Durchsuchungen gegen die 'Letzte Generation' auch deren Internetseite. Sie verlinkte zu einem Warnhinweis, in dem die Klimagruppe vorverurteilt wurde. Danach folgte Chaos. 

Artikel lesen
TopJOBS
Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Han­no­ver

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH