Druckversion
Friday, 12.08.2022, 13:37 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/bgh-2str41616-untreue-sal-oppenheim-schuldspruch-geaendert-revision-verworfen/
Fenster schließen
Artikel drucken
29839

BGH verschärft Schuldspruch: Sal. Oppen­heim-Ver­fahren abge­sch­lossen

18.07.2018

Denkmalgeschütztes Gebäude von Sal. Oppenheim, Unter Sachsenhausen 4, Köln.

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Das Verfahren um Untreue im Bankhaus Sal. Oppenheim ist vor dem BGH zu einem Abschluss gekommen. Der BGH änderte einen Schuldspruch, verwarf die Revision aber ansonsten.

Anzeige

Mit der Verschärfung des Schuldspruchs gegen einen Angeklagten hat der Bundesgerichtshof (BGH) das jahrelange Verfahren um Untreue im Bankhaus Sal. Oppenheim insgesamt abgeschlossen. Zwar änderte der 2. Strafsenat am Mittwoch den Schuldspruch des Landgerichts Köln gegen einen Beteiligten aus dem Juli 2015 von fahrlässig auf vorsätzlich. Das Strafmaß von 90 Tagessätzen zu je 5.500 Euro, insgesamt 495.000 Euro, blieb aber unverändert. Ansonsten wurde die Revision verworfen (Urt. v. 18.07.2018, Az. 2 StR 416/16).

Der Angeklagte war wegen unerlaubter Bankgeschäfte verurteilt worden, er hatte über ein Unternehmen Kredite bis zu 380 Millionen Euro ausgegeben, ohne über eine Genehmigung für Bankgeschäfte zu verfügen. Dabei ging er davon aus, eine solche nicht zu benötigen. Dies qualifizierte der BGH – anders als das Landgericht – als vermeidbaren Verbotsirrtum, der den Vorsatz unberührt lässt.

Vor dem Landgericht war der Unternehmer zusammen mit früheren Spitzenmanagern der traditionsreichen Kölner Privatbank angeklagt. Drei Beteiligte waren zu Freiheitsstrafen auf Bewährung bis zu zwei Jahren und ein vierter Ex-Manager zu zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. In dem Fall aus dem Jahr 2008 ging es um Millionenverluste im Zusammenhang mit dem früheren Karstadt-Mutterkonzern Arcandor, die fast zum Zusammenbruch des Bankhauses geführt hatten, sowie um ein verlustreiches Immobiliengeschäft. Inzwischen gehört Sal. Oppenheim zur Deutschen Bank.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH verschärft Schuldspruch: Sal. Oppenheim-Verfahren abgeschlossen . In: Legal Tribune Online, 18.07.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/29839/ (abgerufen am: 12.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • AG Augsburg verurteilt Kassiererin - 38.000 Euro unechtes Pfand ver­bucht
  • Betrug beim Online-Banking - Naive Bank­kunden bekommen keinen Scha­dens­er­satz
  • Spendentransporte in die Ukraine - Was Helfer beachten müssen, um sich nicht strafbar zu machen
  • Ex-Wirecard-Chef verbucht Teilerfolg im Kampf um Vermögen - Arrest­be­fehl gegen Markus Braun auf­ge­hoben
  • Mögliches Greenwashing als Anlass für Ermittlungen - Razzia bei Deut­sche Bank und DWS
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Banken
    • Manager
    • Untreue
    • Wirtschaftsstrafrecht
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Le­gal En­gineer (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

In­ves­ti­ga­ti­on As­si­s­tants (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht ...

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

UFER KNAUER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ber­lin

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Vertragsärztliches Nachbesetzungsverfahren und Eilrechtschutz (2 Std. FAO)

24.08.2022

Lead The Change - Innovative Tools für die Kanzleiarbeit der Zukunft.

24.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH