Druckversion
Donnerstag, 12.06.2025, 23:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/bfh-urteil-cum-ex-revision-pensionsfonds-steuerhinterziehung-dividenden-aktien
Fenster schließen
Artikel drucken
47833

Revision gegen Urteil des FG Köln zurückgewiesen: BFH erteilt Cum-Ex eine Absage

15.03.2022

Börsenkurse in einer Zeitung

Foto: C.Castilla | stock.adobe.com

Der Bundesfinanzhof sieht Cum-Ex-Geschäfte als steuerrechtlich unzulässig an und schafft damit Rechtsklarheit. Die Revision eines Pensionsfonds gegen eine Entscheidung des FG Köln wurde als unbegründet zurückgewiesen.

Anzeige

Nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) Cum-Ex-Deals bereits im Juli 2021 als Steuerhinterziehung gewertet hatte (Urt. v. 28.07.2021, Az. 1 StR 519/20), folgt nun der Bundesfinanzhof (BFH) mit einer Entscheidung (Urt. v. 2.2.2022; Az. I R 22/20), in der er die steuerrechtliche Unzulässigkeit von Praktiken zur mehrfachen Erstattung von nur einmal abgeführten Steuern auf Aktiendividenden feststellt.

Der BFH wies die Revision eines US-amerikanischen Pensionsfonds gegen ein vorausgehendes Urteil des Finanzgerichts (FG) Köln (Urt. v. 19. Juli 2019; Az. 2 K 2672/17), das einen Anspruch auf eine Kapitalertragssteuererstattung verneint hatte, als unbegründet zurück.

Gesetzeslücke inspiriert zu lukrativem Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell Cum-Ex beruht auf der Idee, Unsicherheiten hinsichtlich der wirtschaftlichen Zuordnung von Aktien dahingehend zu nutzen, dass eine einmal einbehaltene Steuer vom Fiskus anschließend mehrfach angerechnet wird und/oder zur Auszahlung kommt. Netzwerke bestehend aus Banken sowie in- und ausländischen Anlegern machten sich über Jahre hinweg eine Gesetzeslücke zunutze, indem sie Leerverkäufe auf Aktien mit Dividendenberechtigung tätigten. Die Gesetzeslücke wurde zwischenzeitlich geschlossen.

Im Streitfall klagte der US-Pensionsfonds KK Law Firm Retirement Plan Trust, der Teil eines solchen Netzwerks war. Der von einer inländischen Abzugsteuer befreite Fonds begehrte nach Angaben des BFH eine Steuererstattung, da er kurz vor dem jeweiligen Dividendenstichtag Aktien deutscher Aktiengesellschaften als Futures "cum (also mit) Dividende" erworben hatte, die ihm zeitverzögert erst nach dem Stichtag "ex (also ohne) Dividende" zivilrechtlich übereignet wurden.

Zugleich erhielt er eine Dividendenkompensationszahlung. Von der Staatskasse forderte der Fonds die Erstattung einer angeblich abgeführten Kapitalertragssteuer von 27 Millionen Euro.

Vorinstanz würdigt "kriminelle Glanzleistung"

Das FG Köln hatte vorinstanzlich entschieden, dass es sich hierbei um einen rechtlich unzulässigen Versuch handele, eine mehrfache Erstattung einer nur einmalig abgeführten Steuer zu erreichen. Das Gericht wertete das Vorgehen seinerzeit als "kriminelle Glanzleistung" und wies die Klage auf Steuerrückerstattung ab. Die Betreiber des Pensionsfonds stellen sich indes auf den Standpunkt, dass die Transaktionen legal gewesen seien.

Die Revision des Fonds wurde nun vom I. Senat des BFH abgewiesen. Das Gericht stellte fest, dass es nur einen wirtschaftlichen Eigentümer einer Aktie geben kann: "Die Stellung als wirtschaftlicher Eigentümer einer Aktie könne nur einnehmen, wer den Aktieninhaber zugleich von den wesentlichen Rechten (Dividendenbezug, Stimmrecht) ausschließe ("Alternativität“).

Diese Position gegenüber dem Aktieninhaber könne allein durch eine rechtlich gesicherte Erwerbsaussicht und einen (wirtschaftlichen) Dividendenbezug nicht vermittelt werden. Dies gelte ebenfalls für die Teilnahme an einer "Gesamtvertragskonzeption", die geradezu ausschließe, dass diese Person die wesentlichen Rechte der Aktieninhaberschaft einnehmen und das finanzielle Risiko der Transaktionen tragen solle, so das Gericht.

Spätere gesetzliche Änderungen hat der BFH in seinem Urteil nicht berücksichtigt, weil diese im Streitjahr noch nicht gültig waren.

sts/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Revision gegen Urteil des FG Köln zurückgewiesen: . In: Legal Tribune Online, 15.03.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/47833 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Steuerrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Aktien
    • Banken
    • Börse
    • Cum-Ex
    • Steuerhinterziehung
    • Steuern
    • Unternehmen
  • Gerichte
    • Finanzgericht Köln
    • Bundesfinanzhof (BFH)
    • Bundesgerichtshof (BGH)
"Die Affäre Cum-Ex - Episode 3": Im sonnigen Garten einer Villa geht Sven Lebert (Nils Strunk) in Anzug und mit Sonnenbrille auf die Kamera zu. Fred Allen (Andy Murray) trägt ein offenes Hemd und zeigt seinen muskulösem Oberkörper. Er folgt Fred, während 09.06.2025
Cum-Ex

ZDF-Serie "Die Affäre Cum-Ex":

Warum plün­dern Super­reiche den Staat aus?

Skrupellose Anwälte, Banker und Investoren erbeuteten mit Cum-Ex Millionen vom Staat. Wie das möglich wurde, zeigt eine aktuelle ZDF-Serie. Katharina Reisch ist in die Abgründe der Finanzwelt eingetaucht. 

Artikel lesen
Im Inneren der Veltins-Brauerei 05.06.2025
Bier

LG Arnsberg klärt Erbschaftsstreit in Brauerei-Familie:

Der Vel­tins-Sohn geht leer aus

In ihrem Testament schloss sie den Sohn aus: Das Millionenerbe der langjährigen Brauerei-Chefin Rosemarie Veltins ging an allein dessen Schwestern. Zu Recht, entschied nun ein Gericht. Auch den Pflichtteil bekommt Clemens Veltins nicht.

Artikel lesen
Das Bild zeigt Elemente eines Podcasts über Unternehmensrecht mit Notizen, einem Smartphone und einem Porträt eines Anwalts. 04.06.2025
Anwaltsberuf

Jura-Karriere-Podcast:

Als Anwalt im Unter­neh­mens­recht

Einsatz von KI im Recht, internationale Restrukturierungen und was junge Juristen heute mitbringen sollten: Christian König zu Gast bei Irgendwas mit Recht. Besonders spannend für alle mit Interesse an Legal Tech und Wirtschaftsrecht.

Artikel lesen
Online Banking 03.06.2025
Banken

Beide Seiten mit Erfolgen im Revisionsverfahren:

BGH ent­scheidet zur Rück­zah­lung von Kon­to­füh­rungs­ent­gelten

Seit Jahren sind Kontoführungsentgelte immer wieder ein Thema beim BGH. Nun ging es um die Rückzahlung, wobei insbesondere auch die Verjährung relevant ist.

Artikel lesen
Der peruanische Bergbauer und Bergführer Saúl Luciano Lliuya vor der mündlichen Verhandlung seiner Klimaklage gegen RWE am 17. März 2025 vor dem OLG Hamm 28.05.2025
Klimaschutz

Peruanischer Bauer gegen RWE:

Was das Urteil des OLG Hamm bedeutet

Die Klimaklage eines peruanischen Bauern gegen RWE scheiterte, das Gericht sieht keine konkrete Gefahr für sein Haus. Dennoch stellt das OLG fest: Große Emittenten können im Grundsatz zur Verantwortung gezogen werden.

Artikel lesen
Anne Brorhilker 14.05.2025
Persönlichkeiten

Aufregung nach Medienberichten:

Staats­an­walt­schaft prüft nur Ermitt­lungen gegen Bror­hilker

Laut Medienberichten soll gegen die ehemalige Cum-Ex-"Chefermittlerin" Anne Brorhilker wegen der Verletzung von Dienstgeheimnissen ermittelt werden. Bisher prüft die Staatsanwaltschaft Aachen aber nur einen Anfangsverdacht in einem alten Fall.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von A&O Shearman
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Ban­king & Fi­nan­ce

A&O Shearman , Frank­furt am Main

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Rechts­an­walt (w/m/d) Di­gi­ta­li­sie­rung, Ka­pi­tal­markt­recht und...

Osborne Clarke GmbH & Co. KG , Ber­lin

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar Fi­nan­cial Ser­vices...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Mün­chen

Logo von A&O Shearman
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Ka­pi­tal­markt­recht

A&O Shearman , Frank­furt am Main

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Ban­king & Fi­nan­ce

A&O Shearman , Frank­furt am Main

Logo von VirchowBund
Ver­bands­ju­rist / Ver­bands­ju­ris­tin (m/w/d)

VirchowBund , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Unternehmensumwandlungen: Aus der GmbH - rein in die Personengesellschaft

19.06.2025

Logo von White & Case
Skyline Event Düsseldorf

03.07.2025, Düsseldorf

Logo von HEUKING
A Taste of HEUKING meets Hemmer ZPO-Examenskurs

26.06.2025, Stuttgart

LinkedIn-Lunch: Die wichtigsten 2025er LinkedIn-Updates für ambitionierte Juristinnen

20.06.2025

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/ online

20.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH