Druckversion
Dienstag, 10.06.2025, 03:45 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/aylor-wessing-ernennungen-salary-partnerinnen-partner-juli-2024
Fenster schließen
Artikel drucken
55008

Ernennungen: 13 neue Salary Partner bei Taylor Wes­sing

16.07.2024

Neue Salary Partnerinnen und Salary Partner bei Taylor Wessing

Die neuen Salary Partnerinnen und Salary Partner bei Taylor Wessing (l.o.n.r.u.): Kerstin Bär, Tobias Baus, Juliane Dost, Christian Ertel, Benedikt Groh, Julia Freifrau von Imhoff, Philip Kühn, Florian Lambracht, Lena Niehoff, Jasmin Schlee, Ina Schmidbauer, Maximilian Schumann, Nikolaus Vaerst.

Taylor Wessing vollzieht zum 1. Juli weitere Beförderungen. Die Kanzlei meldet sechs neue Salary Partnerinnen und sieben neue Salary Partner.

Anzeige

Schon zu Beginn des laufenden Jahres wurden bei Taylor Wessing neue Salary Partnerinnen und Salary Partner ernannt. Acht Beförderungen waren es damals, jetzt folgen 13 weitere Personalien auf dieser Hierarchieebene:

Kerstin Bär (Disputes & Investigations, Hamburg) ist Mitglied der Praxisgruppe Disputes & Investigations. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Handels- und Zivilprozessrecht. Sie berät und vertritt Unternehmen in streitigen Auseinandersetzungen in Schiedsverfahren sowie vor deutschen Gerichten. Ihre Beratung umfasst das internationale Handels-, Kauf- und Vertriebsrecht. 

Tobias Baus (Patentrecht, München) berät im Patentrecht und anderen Angelegenheiten des gewerblichen Rechtschutzes mit technischem Hintergrund. Er vertritt Mandantinnen und Mandanten schwerpunktmäßig in Patentstreitverfahren in den Bereichen Engineering, IT Life Sciences und standardessenzielle Patente (SEPs).

Juliane Dost (Environmental Planning & Regulatory, Düsseldorf) ist Mitglied der Industry Group Life Sciences & Healthcare. Sie berät Leistungserbringer im Gesundheitswesen zu allen regulatorischen Fragestellungen, insbesondere aber zu Fragen der stationären Versorgung durch Krankenhäuser, der Zulassung von Medizinischen Versorgungszentren zur ambulanten Versorgung, der Ambulantisierungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen, des Vertragsarztrechts und des ärztlichen Berufsrechts.

Dr. Christian Ertel (Environmental Planning & Regulatory, München) berät zu energie- und regulierungsrechtlichen Fragen für erneuerbare Energien-, Batterie- und Wasserstoffprojekte mit besonderer Expertise in der vertraglichen Ausgestaltung, z.B. von Energielieferbeziehungen, Errichtungs- und Betriebsführungsverträgen. Neben der klassischen Beratung im Strom- und Gassektor, hat sich Christian Ertel auf die Versorgung mit Nah- und Fernwärme spezialisiert.

Dr. Benedikt Groh (Employment, Pensions & Mobility, München) ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und berät neben mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen insbesondere ausländische Mandanten bei der Ansiedlung und Expansion in Deutschland. Von besonderem Interesse sind für ihn Mitarbeiterbindung und -wohlbefinden (Employee Retention & Wellbeing).

Dr. Julia Freifrau von Imhoff (Technology, Media & Telecoms, München) ist Mitglied der Practice Area Technologie, Medien & Telekommunikation (TMT) und betreut Mandantinnen und Mandanten im Rahmen der allgemeinen Beratung sowie bei gerichtlichen und außergerichtlichen Auseinandersetzungen. Schwerpunktmäßig berät Julia Freifrau von Imhoff insbesondere im Bereich Tech Litigation zu IP/IT-rechtlichen Fragestellungen, Geschäftsgeheimnisverletzungen sowie urheber- und wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten.

Philip Kühn (Technology, Media & Telecoms, Hamburg) berät zum Gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht. Er ist spezialisiert auf die Prozessführung in zivil- und verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten im Bereich der digitalen Dienste. Er vertritt Technologiekonzerne wie Suchmaschinenanbieter, Hosting-, Content- und Access-Provider und berät diese in Bezug auf die Haftung für rechtsverletzende Inhalte im Internet und zu regulatorischen Anforderungen. Seine Beratungstätigkeit umfasst den Gewerblichen Rechtsschutz, das Persönlichkeits-, Datenschutz-, Presse- und Äußerungsrecht sowie das Urheber- und Medienrecht.

Florian Lambracht (Disputes & Investigations, Frankfurt) ist Prozessanwalt mit Schwerpunkt im Bereich MedTech/Pharma und Automotive. Er berät und vertritt Unternehmen bei der außergerichtlichen und gerichtlichen Konfliktlösung. Florian Lambracht ist Experte in produkthaftungsrechtlichen Fragen und der Abwehr von Ansprüchen in Massenverfahren.

Dr. Lena Niehoff (Disputes & Investigations, Frankfurt) ist Prozessanwältin mit einem Schwerpunkt im Bereich Life Sciences. Sie berät Unternehmen bei der außergerichtlichen Konfliktlösung und vertritt sie vor staatlichen Gerichten oder Schiedsgerichten. Besondere Erfahrung hat sie in der Beratung und Vertretung von Pharma- und MedTech-Unternehmen. Lena Niehoff ist spezialisiert auf Streitigkeiten zwischen Unternehmen im Zusammenhang mit Einkauf, Entwicklung, Produktion und Vertrieb. 

Jasmin Schlee (Corporate Energy & Infrastructure & Real Estate, Hamburg) ist Mitglied der Practice Area Corporate und der Industry Group Energy. Zu ihren Aufgabenbereichen zählt die Beratung von Unternehmen bei Unternehmenstransaktionen sowie bei allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen vor allem im Bereich der Erneuerbaren Energien.

Ina Schmidbauer (Environmental Planning & Regulatory, Düsseldorf) ist auf die regulatorische Beratung im Gesundheitswesen spezialisiert. Sie berät medizinische Leistungserbringer und Investoren im ambulanten Sektor sowohl im ärztlichen Berufs- als auch im Vertragsarztrecht und begleitet sie insbesondere bei dem Erwerb und der Gründung von Medizinischen Versorgungszentren und Arztpraxen und den regulatorischen Zulassungsverfahren.

Maximilian Schumann (Technology, Media & Telecoms, Düsseldorf) berät und vertritt Unternehmen zu Fragen des IT-Rechts. Er begleitet Mandantinnen und Mandanten auf der Anbieter- und Anwenderseite bei der Entwicklung und Einführung von (KI-)IT- Lösungen, bei der Planung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien und bei der Sicherstellung ihrer datenschutzrechtlichen Compliance. Darüber hinaus berät Maximilian Schumann die öffentliche Hand bei großvolumigen IT- und Infrastrukturvorhaben.

Nikolaus Vaerst (Commercial Real Estate, Hamburg) ist Mitglied der Practice Area Commercial Real Estate und berät primär Mandanten aus der Immobilienwirtschaft. Neben der Beratung im Rahmen von Immobilientransaktionen liegt ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit im gewerblichen Mietrecht, sowohl im Kontext von M&A-Transaktionen als auch im Asset Management für institutionelle Investoren. 

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Ernennungen: . In: Legal Tribune Online, 16.07.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/55008 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kanzlei
    • Kanzlei-News
    • Kanzlei-Strategie
    • Kanzleien
    • Personalien
    • Rechtsanwälte
    • Rechtsmarkt
Das Bild zeigt eine demonstrierende Frau mit einem Schild, die für mutige Anwälte gegen politischen Missbrauch fordert. 06.06.2025
Anwaltsberuf

"Besorgniserregender Angriff auf die Unabhängigkeit der Anwaltschaft":

Deut­sche Anwalts­kam­mern nehmen US-Kanz­leien ins Visier

Diverse amerikanische Anwaltskanzleien haben mit US-Präsident Trump "Deals" geschlossen, um einer Sanktionierung zu entgehen. Darunter sind Kanzleien mit Zweigniederlassungen in Deutschland. Dies könnte berufsrechtliche Konsequenzen haben.

Artikel lesen
Naila Widmaier 06.06.2025
Most Wanted

Köpfe:

LTO Most Wanted mit Naila Wid­maier

Naila Widmaier über den Reiz der Strafverteidigung, verschiedene Blickwinkel auf die Richterbesoldung und fehlende Demut in der juristischen Ausbildung.

Artikel lesen
Das Bild zeigt Elemente des Jura-Podcasts, darunter Notizen, ein Smartphone und Fotos, die die Themen Karriere und Familie reflektieren. 28.05.2025
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

"Ich bin gerne Rechts­an­wältin, ich bin aber auch gerne Mutter"

In der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht erzählt Caterina Hanke von ihrer Leidenschaft für den Litigation-Alltag. Außerdem spricht sie über familienfreundliche Arbeitszeit und bestätigt, dass es die Hilfswiderwiderklage wirklich gibt.

Artikel lesen
Noch immer gibt es in Kanzleien und Unternehmen deutlich weniger Frauen als Männer in Führungspositionen. 26.05.2025
Gleichstellung

Diversität in Kanzleien und Unternehmen:

Wie Frau­en­netz­werke von Män­nern pro­fi­tieren können – und umge­kehrt

Frauennetzwerke sind entscheidend für den beruflichen Erfolg von Frauen in Kanzleien und Unternehmen. Doch auch Männer müssen eingebunden werden – oder sich aktiv einbringen. Katerina-Maria Bröscher zeigt, wie das funktionieren kann.

Artikel lesen
Eine Anwältin im Mandatengespräch. Künftig vielleicht noch häufiger mit Fachanwaltstitel. 22.05.2025
Anwaltsberuf

Erwerb von Fachanwaltstitel:

DAV for­dert mehr Zeit für Fall­praxis

Die Care-Arbeit kommt häufig in den Weg, wenn es um den Erwerb eines Fachanwaltstitels geht. Das findet der DAV und schlägt deshalb eine Verlängerung der Nachweiszeiten für praktische Fallbearbeitungen von drei auf fünf Jahre vor.

Artikel lesen
Protestanten vor einem Büro der US-Kanzlei Willkie Farr in Manhattan 19.05.2025
Trump

DAV-Einschätzung zu Kanzlei-Deals mit Trump:

"Können Unab­hän­gig­keit der Kanz­leien in Zweifel ziehen"

In den USA haben sich viele Kanzleien auf Deals mit der Regierung eingelassen: Sie bieten Pro-Bono-Leistungen, um Sanktionen abzuwenden. Heißt das mit Blick auf deutsche Niederlassungen der Kanzleien, dass gegen Berufsrecht verstoßen wird?

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar Fi­nan­cial Ser­vices...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von Landtag Brandenburg
Par­la­ments­rä­tin/Par­la­ments­rat (B 2) als Re­fe­rent/in (m/w/d)

Landtag Brandenburg , Pots­dam

Logo von Gleiss Lutz
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Mün­chen

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

A&O Shearman , Mün­chen

Logo von Hogan Lovells International LLP
Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) Li­ti­ga­ti­on

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Logo von GVB Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Voll­ju­rist (m/w/d)

GVB Genossenschaftsverband Bayern e. V. , Mün­chen

Logo von VirchowBund
Ver­bands­ju­rist / Ver­bands­ju­ris­tin (m/w/d)

VirchowBund , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Unternehmensumwandlungen: Aus der GmbH - rein in die Personengesellschaft

19.06.2025

Logo von White & Case
Skyline Event Düsseldorf

03.07.2025, Düsseldorf

Logo von HEUKING
A Taste of HEUKING meets Hemmer ZPO-Examenskurs

26.06.2025, Stuttgart

LinkedIn-Lunch: Die wichtigsten 2025er LinkedIn-Updates für ambitionierte Juristinnen

20.06.2025

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/ online

20.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH