Druckversion
Donnerstag, 30.11.2023, 11:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/arqis-tmi-associates-erstes-deutschland-investment-eines-japanischen-venture-capital-fonds/
Fenster schließen
Artikel drucken
12940

Arqis / TMI Associates: Erstes Deutschland-Investment eines japanischen Venture-Capital-Fonds

19.08.2014

Arqis und die japanische Kanzlei TMI Associates haben die Recruit Holdings of Japan bei einer Series A Finanzierungsrunde für das Berliner Startup trip.me beraten. Es ist das erste Mal, dass ein japanischer Corporate Venture Fonds in Deutschland investiert.

Anzeige

Christoph von Einem

trip.me ist ein Internetreiseunternehmen, das weltweit individualisierte Rundreisen anbietet. Es stellt für Reisende direkte Verbindungen zu lokalen Agenturen in den Reiseländern her, ohne Zwischenhändler und Reisevermittler zu involvieren. Beim Einstieg des Investors aus Japan ließ sich trip.me nicht anwaltlich beraten.

Der Münchner Arqis-Partner Prof. Dr. Christoph von Einem arbeitete in dieser Transaktion eng mit dem Japan-Desk der Kanzlei zusammen, das die Federführung bei der Due Diligence innehatte. Beteiligt war auch die Tokioter Kanzlei TMI Associates. Sie gilt als eine der führenden Kanzleien in Japan und ist lokaler Berater von Recruit Holdings. Arqis und TMI kooperieren in Japan.

Beteiligte Kanzleien

Ar­qis

Beteiligte Personen

Arqis für Recruit Holdings of Japan

Prof. Dr. Christoph von Einem, Federführung, Venture Capital/M&A, Partner, München

Dr. Shigeo Yamaguchi, M&A, Partner, Düsseldorf

Eberhard Hafermalz, M&A, Partner, Düsseldorf

Dr. Tobias Brors, Arbeitsrecht, Partner, Düsseldorf

Dimitrios Christopoulos, Litigation, Partner, Düsseldorf

Laura Brauers, M&A, Associate, München

Andrea Schlote, M&A, Associate, München

 

TMI Associates

Hidenori Nakagawa, M&A, Tokio

Takashi Yoneyama, M&A, Tokio

Quelle: Arqis

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Arqis / TMI Associates: Erstes Deutschland-Investment eines japanischen Venture-Capital-Fonds . In: Legal Tribune Online, 19.08.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12940/ (abgerufen am: 02.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Private Equity
    • Deals
    • Kanzleien in München
    • Kanzleien international
    • Private Equity
    • Venture Capital
13.05.2022
Soziale Medien

Zu wenige "echte" Nutzer?:

Musk (ver-)zwei­felt an Twitter

Scheitert der Kauf von Twitter? Elon Musk will klären lassen, wie hoch der Anteil von Bot-Accounts unter den Nutzern der sozialen Plattform ist. Sucht der Tesla-Chef etwa nach dem Notausgang?

Artikel lesen
23.07.2021
Anwaltskammer

Zu Unrecht von der Wahl ausgeschlossen:

Vor­stands­wahl der Anwalts­kammer Mün­chen teil­weise ungültig

Die RAK München hat ihren Ex-Hauptgeschäftsführer zu Unrecht von der Vorstandswahl ausgeschlossen. Das entschied der Bayerische Anwaltsgerichtshof. Hinter dem Wahlausschluss steckt eine lange Geschichte, die nun wohl weiter eskaliert.

Artikel lesen
01.12.2023
Hintergründe

Nachahmung und Täuschung:

Ist Blu­esky der Platt­form X zum Ver­wech­seln ähn­lich?

Statt blauem Vogel nun blauer Himmel? Bluesky gilt als neuer aussichtsreicher Nachfolger von Twitter bzw. Elon Musks "X". Nicht zufällig fallen Ähnlichkeiten auf. Wieviel Altbekanntes darf in einer neuen Social-Media-Plattform stecken?

Artikel lesen
01.12.2023
Staatsexamen

Für die zweite juristische Staatsprüfung:

Berlin und Bran­den­burg ziehen mit E-Examen nach

Immer mehr Länder kommen Examenskandidaten entgegen und führen das digitale Examen ein. Insbesondere Referendare können ihre Prüfungen dadurch vielerorts am Computer schreiben. Ab sofort wird das auch in Berlin und Brandenburg möglich sein.

Artikel lesen
01.12.2023
Gil Ofarim

Resümee zum Prozess gegen Gil Ofarim:

Zer­ris­senes Bild und neue Fragen

Ofarim hat mit seinem Geständnis den Prozess beendet. Er hinterlässt ein zerrissenes Bild, tiefes Bestürzen und unbeantwortete Fragen, die neue Spekulationen ankurbeln. Linda Pfleger hat den gesamten Prozess beobachtet und zieht ein Resümee.

Artikel lesen
29.11.2023
Wahlrecht

Zweiter Senat des BVerfG ist sich uneinig:

Wahl­rechts­re­form 2020 mit Grund­ge­setz ver­einbar

Die Große Koalition änderte vor der Bundestagswahl 2021 das Wahlrecht, um ein weiteres Anwachsen des Parlaments zu verhindern. Diese Reform ist verfassungskonform, entschied am Mittwoch das BVerfG. Doch die Entscheidung war knapp.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Le­vera­ged Fi­nan­ce- und Ak­qui­si­ti­ons­fi­nan­zie­rung ...

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Re­fe­ren­da­re | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/d) - Me­xi­ko

Rödl & Partner

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt (m/w/d) - Bul­ga­ri­en

Rödl & Partner

Rechts­an­walt (w/m/d) Fi­nan­ce

BMH BRÄUTIGAM & PARTNER , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/online

11.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

11.12.2023

Der Einstieg in die Gebührenabrechnung nach RVG

11.12.2023

beA-Nutzung in RA-MICRO im Posteingang und Postausgang

11.12.2023

GmbH-Steuer-Highlights 2023/2024

12.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH