Druckversion
Saturday, 25.06.2022, 00:04 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/anchor-clifford-chance-nobilia-uebernimmt-alno-tochter-pino/
Fenster schließen
Artikel drucken
24957

Anchor / Clifford Chance: Nobilia über­nimmt Alno-Tochter Pino

11.10.2017

Pino, eine Tochter des insolventen Küchenherstellers Alno, geht an eine Investorengruppe um Deutschlands Marktführer der Branche Nobilia. Clifford Chance berät auf Käuferseite; Insolvenzverwalter von Alno ist Martin Hörmann von Anchor.

Anzeige

Christof-Ulrich Goldschmidt

Der Küchenhersteller Nobilia mit Sitz im ostwestfälischen Verl gehöre zu einer Investorengruppe, welche die Alno-Tochterfirma Pino gekauft habe, teilte ein Sprecher des Insolvenzverwalters Prof. Dr. Martin Hörmann mit. Nobilia bestätigte dies. Das Unternehmen ließ sich bei dem Zukauf von Clifford-Chance-Partner Dr. Christof-Ulrich Goldschmidt beraten.

Wie hoch die Kaufsumme ist und wer die anderen Investoren sind, wurde nicht bekannt. Damit die Transaktion gültig wird, müssen noch die Kartellbehörden zustimmen.

Doch keine Planinsolvenz

Alno mit seinen rund 1.600 Mitarbeitenden hatte im Juli dieses Jahres Insolvenz angemeldet. Zunächst sollte das Unternehmen im Rahmen einer Planinsolvenz in Eigenverwaltung saniert werden. Als vorläufiger Sachwalter war Hörmann, Partner bei Anchor Rechtsanwälte, eingesetzt worden. Ende August beantragte der Alno-Vorstand beim Insolvenzgericht in Hechingen aber die Aufhebung der Eigenverwaltung. Hörmann wurde daraufhin zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt und das Verfahren als Regelinsolvenz durchgeführt.

Als Gründe für die Entscheidung nannte das Unternehmen damals "Erkenntnisse zu Entscheidungen der Vergangenheit, die Interessen der Gläubiger zuwidergelaufen" seien. "Offensichtlich können insolvenzrechtliche Sonderaktiva - ermittelt werden u.a. Ansprüche gegen ehemalige Vorstandsmitglieder der Alno AG - in erheblichem Umfang aufgedeckt werden", hieß es weiter. Da es mehrere Jahre dauern werde, diese Ansprüche vollständig zu ermitteln und geltend zu machen, erscheine ein kurzfristiges Insolvenzplanverfahren unwahrscheinlich.

Seit Monatsbeginn läuft das Regelinsolvenzverfahren, Insolvenzverwalter Hörmann konnte nur wenige Tage später den Verkauf von Pino an Nobilia rückwirkend zum 1. Oktober verkünden. Pino stand in dem insgesamt maroden Küchenkonzern gut da, bei der auf relativ billige Küchen spezialisierten Tochterfirma aus Coswig in Sachsen-Anhalt arbeiten 229 Menschen. Ihre Arbeitsplätze sollen ebenso erhalten bleiben wie einige Jobs von Beschäftigten einer Alno-Logistiktochter vor Ort.

Weitere Teilverkäufe sollen kommen

Hörmann sagte, der Verkauf von Pino sei ein erster erfolgreicher Schritt. Auch für die Alno AG, die Gustav Wellmann GmbH & Co. KG und die Alno Logistik & Service GmbH befinde sich der Investorenprozess in der entscheidenden Phase.

Nobilia kam zuletzt auf einen Jahresumsatz von gut einer Milliarde Euro; damit war der Branchenprimus aus Ostwestfalen in Sachen Umsatz mehr als doppelt so groß wie Alno, der seit langem defizitären Konkurrent aus Baden-Württemberg. Alno hat seit dem Börsengang 1995 nur einmal Gewinn gemacht, sonst blieb das Unternehmen jedes Jahr in der Verlustzone. 2013 emittierte der Küchenhersteller noch eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 45 Millionen Euro und stellte einen Zinssatz von 8,5 Prozent p.a. in Aussicht.

ah/LTO-Redaktion mit Material von dpa

Beteiligte Personen

Clifford Chance für Nobilia:

Dr. Christof-Ulrich Goldschmidt, Gesellschaftsrecht/M&A, Frankfurt

Dr. Cristina Weidner, Insolvenzrecht

Markus Böhn, Immobilienrecht

Dr. Stefan Simon, Arbeitsrecht

Dr. Claudia Milbradt, IP

Marc Besen, Kartellrecht

Olaf Mertgen, Steuerrecht

 

Anchor Rechtsanwälte für Alno:

Prof. Dr. Martin Hörmann, Insolvenzverwaltung, Augsburg/Stuttgart/Ulm

Beteiligte Kanzleien

An­chor Rechts­an­wäl­te

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Anchor / Clifford Chance: Nobilia übernimmt Alno-Tochter Pino . In: Legal Tribune Online, 11.10.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/24957/ (abgerufen am: 25.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Zu wenige "echte" Nutzer? - Musk (ver-)zwei­felt an Twitter
  • Gericht in London - Haft­strafe für Boris Becker
  • LAG Berlin-Brandenburg - Corona-Prä­mien sind pfändbar
  • Ehemaligem Tennisstar droht Haft - Geschwo­rene spre­chen Boris Becker schuldig
  • 19. Deutscher Insolvenzrechtstag in Berlin - "Beschützen Sie uns vor dem EuGH"
  • Rechtsgebiete
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
    • Insolvenzrecht
  • Themen
    • Deals
    • Insolvenz
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) In­vest­ment­fonds

Linklaters , Ber­lin und 2 wei­te­re

Un­ter­neh­mens­ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Sonepar Deutschland GmbH , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/Re­fe­ren­da­re (m/w/x) Le­gal Tech

McDermott Will & Emery , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich In­sol­venz/Re­struc­tu­ring

Bub Memminger & Partner

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Ge­sell­schafts­recht / M&A

SZA Schilling, Zutt & Anschütz , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter (m/w/d) M&A / Ven­tu­re Ca­pi­tal

Dentons Europe LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A, Im­mo­bi­li­en­trans­ak­tio­nen ...

GSK STOCKMANN , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Tran­sac­ti­ons – Pri­va­te Equi­ty/M&A und...

Bub Memminger & Partner

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Ge­sell­schafts­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Typische Verletzungen bei Verkehrs- und Privatunfällen

02.07.2022, Freiburg im Breisgau

Verteidigung in Verkehrsstrafsachen - WIEDER IM PROGRAMM

02.07.2022, Stuttgart

365 for Legal

05.07.2022, Frankfurt am Main

Incoterms®2020 für Juristen

06.07.2022

Health & Law: Patientenportale & Software zur digitalen Dokumentation: datenschutzrechtliche Aspekte

05.07.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH