Druckversion
Sonntag, 24.09.2023, 08:18 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/ag-muenchen-wirecard-insolvenzverfahren-eroeffnung-michael-jaffe-insolvenzverwalter/
Fenster schließen
Artikel drucken
42591

Wirecard: AG Mün­chen eröffnet das Insol­venz­ver­fahren

25.08.2020

Wirecard-Logo auf Aktienchart

© nmann77 - stock.adobe.com

Am Amtsgericht München ist am Dienstag das Insolvenzverfahren über die Wirecard AG und sechs Konzerntöchter eröffnet worden.

Anzeige

Wie das Amtsgericht (AG) München mitteilte, ist Dr. Michael Jaffé jeweils zum Insolvenzverwalter bestellt worden. Der Namenspartner von Jaffé Rechtsanwälte war bereits als vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt.

Der Zahlungsdiensteabwickler Wirecard hatte Ende Juni Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Der Konzern konnte sich damals nach eigenen Angaben nicht mit seinen Kreditgebern einigen. So habe die Wahrscheinlichkeit bestanden, dass Kredite mit einem Gesamtvolumen von 1,3 Milliarden Euro gekündigt werden, hatte Wirecard Ende Juni mitgeteilt. Der Vorstand sei zu der Auffassung gelangt, dass eine positive Fortführungsprognose in der Kürze der Zeit nicht möglich sei. Damit sei die Fortführungsfähigkeit des Unternehmens nicht gesichert.

Hintergrund der Probleme mit den Kreditgebern und damit auch Auslöser des Insolvenzantrags ist, dass Wirecard ein weiteres Mal die Vorlage seiner Jahresbilanz für 2019 verschieben musste, weil die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY (Ernst & Young) kein Testat für die Bilanz ausstellte. Den Prüfern fehlten Belege dafür, dass es 1,9 Milliarden Euro, die das Unternehmen auf Treuhänderkonten bei zwei philippinischen Banken verbucht hatte, tatsächlich gab. Kurz darauf hatte Wirecard dann eingeräumt, dass die Milliarden "sehr wahrscheinlich nicht existieren".

Die Staatsanwaltschaft München ermittelt in dem Bilanzskandal gegen mehrere Ex-Manager des Unternehmens. Die Ermittler werfen den Führungskräften in zum Teil verschiedenem Umfang gewerbsmäßigen Bandenbetrug, Untreue, unrichtige Darstellung und Marktmanipulation in mehreren Fällen vor. Auch die Prüfgesellschaft EY, die Wirecard jahrelang prüfte, sowie die Finanzaufsicht Bafin sind im Zusammenhang mit der Insolvenz in heftige Kritik geraten. Der Fall Wirecard ist einer der größten Bilanzskandale in der jüngeren Zeit in Deutschland.

ah/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Wirecard: AG München eröffnet das Insolvenzverfahren . In: Legal Tribune Online, 25.08.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42591/ (abgerufen am: 24.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Insolvenzrecht
    • Insolvenz
  • Gerichte
    • Amtsgericht München
17.07.2023
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

Feuer löschen bei Restruk­tu­rie­rungen

Parallel zur Promotion begann er in Teilzeit in der Großkanzlei, mittlerweile ist er Partner. Wie dieser Weg war und was ein Anwalt im Restrukturierungsrecht macht, erzählt Christopher Kranz in der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht.

Artikel lesen
06.07.2023
Prominente

Insolvenzverwalter bestätigt Verfahrenseröffnung:

Pri­va­t­in­sol­venz bei Alfons Schuh­beck

Im Oktober des vergangenen Jahres wird Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Wie nun bekannt wurde, hat der Koch und Unternehmer wenig später Privatinsolvenz angemeldet.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
22.09.2023
Glücksspiel

Wettbüros und Jugendschutz:

Führe uns nicht in Ver­su­chung

Wettbüros in Rheinland-Pfalz müssen 250 Meter Abstand zu Kinder- und Jugendeinrichtungen halten. Eine Betreiberin klagte dagegen. Ist die Abstandsregelung ein wirksames Mittel zur Suchtprävention? Die Frage entschied nun das OVG Koblenz.

Artikel lesen
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt (w/m/d) Re­struk­tu­rie­rung und In­sol­venz­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Mün­chen

Se­k­re­tär / Se­k­re­tärin (m/w/d) in der Rechts­be­ra­tung

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Köln

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Entdecken Sie unbekannte Module in RA-MICRO, um mehr Effektivität in Ihren Arbeitsalltag zu bringen

02.10.2023

RA-MICRO 365 Cloud – Sicherheit und Flexibilität auf höchstem Niveau!

02.10.2023

INCOTERMS2020 Train-the-Trainer

09.10.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH