Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung hat der Esslinger Automobilzulieferer Eberspächer seine 100-prozentige Tochtergesellschaft Eberspächer Electronics GmbH & Co. KG an die Star Cooperation Gruppe veräußert. Die Stuttgarter Kanzlei Reith Schick & Partner hat Eberspächer bei dieser Transaktion beraten.
Eberspächer wird sich im Geschäftsbereich Automotive Controls künftig auf die Entwicklung und Produktion von Elektroniksystemen konzentrieren.
Die Eberspächer-Gruppe ist spezialisiert auf Abgastechnik, Fahrzeugheizungen, Klimasystemen und Fahrzeugelektronik. 2013 hat das Unternehmen mit rund 7.900 Mitarbeitern einen Umsatz von über 2,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. Zu den Kunden zählen nahezu alle europäischen, nordamerikanischen und immer mehr asiatische Pkw-und Nutzfahrzeug-Hersteller.
Die Star Cooperation ist in den Geschäftsfeldern Consulting & Business IT, Engineering & EE-Solutions sowie Media & Logistics tätig. Sie beschäftigt rund 700 Mitarbeiter an zwölf internationalen Standorten und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von fast 100 Millionen Euro.
Reith Schick & Partner für Eberspächer
Dr. Axel Neumahr, Federführung, Gesellschaftsrecht/M&A, Partner, Stuttgart
Christoph Bentele, Gesellschaftsrecht/M&A, Stuttgart
Rechtsabteilung Eberspächer
Alexander Ade, Leiter Rechtsabteilung
Reith Schick & Partner / Rechtsabteilung Eberspächer: . In: Legal Tribune Online, 17.10.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13518 (abgerufen am: 22.01.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag