Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 00:16 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/Kanzlei-Insolvenz-Vergleich-Barclays-Dewey
Fenster schließen
Artikel drucken
15705

Kanzlei-Insolvenz: Bar­clays und ehe­ma­li­ge Dew­ey-Part­ner ver­glei­chen sich

01.06.2015

Im Rechtsstreit zwischen der Barclays Bank und ehemaligen Partnern von Dewey & LeBoeuf ist ein Vergleich geschlossen worden. Als Dewey 2012 Insolvenz anmelden musste, hatten 200 Partner rund 60 Millionen US-Dollar Schulden bei der Bank.

Anzeige

Wie das britische Branchenmagazin The Lawyer am Montag berichtet, haben die drei Beklagten Lester Charles Landgraf, Lewis Rosenbloom und Elias Farrah kurz vor Prozessbeginn eine finanzielle Einigung mit Barclays erzielt. Das Gerichtsverfahren wird nun mit einem Beklagten, Londell McMillan, fortgesetzt. Über die Höhe des Vergleichs ist nichts bekannt geworden.

Barclays hat das Verfahren vor dem High Court angestrengt, um Geld von den Partnern der mittlerweile aufgelösten Kanzlei zurückzubekommen. Als Dewey im Mai 2012 Insolvenz anmelden musste, hatten mehr als 200 Partner bei der Bank insgesamt rund 60 Millionen Dollar an Krediten aufgenommen, um ihre Eigenbeteiligung an der Kanzlei zu finanzieren.

Barclays fordert von 50 ehemaligen Dewey-Partnern mehr als 15 Millionen Dollar zurück. Frühere Bemühungen der Dewey-Anwälte um eine außergerichtliche Einigung hatte die Bank abgelehnt.

Hat Barclays mit Dewey kooperiert?


In dem Gerichtsverfahren wird es allerdings auch um die Frage gehen, ob Barclays mit Dewey in unerlaubter Weise zusammenwirkte, um Partner dazu zu bringen, Kredite aufzunehmen, mit denen die Law Firm letztlich liquide blieb. Dabei geht es insbesondere um Kreditprogramme für Partner und die Finanzierung der Eigenkapitaleinlagen in LLPs.

Unterdessen hat in den USA der Prozess gegen drei frühere Dewey-Manager begonnen. Das Verfahren will die größte Kanzleien-Pleite der Geschichte aufrollen und Vorwürfen wegen finanziellem Fehlverhalten nachgehen. Vor Gericht stehen der frühere Dewey-Chair Steven Davis, der ehemalige Executive Director Stephen DiCarmine und der ehemalige Chief Financial Officer Joel Saunders.

Dewey & LeBoeuf ist 2007 aus der Fusion der beiden New Yorker Kanzleien Dewey Ballantine und LeBoeuf Lamb Greene & McRae hervorgegangen. Nach dem Zusammenschluss schlug die neue Megakanzlei einen aggressiven Wachstumskurs ein. Die Law Firm verpflichtete eine Reihe führender Partner konkurrierender Kanzleien, die sie mit hohen Garantie-Einkommen zum Wechsel überredete.

Allerdings wurde die neu fusionierte Kanzlei ein Jahr später gleich von der Post-Lehman-Krise getroffen und musste starke Honorareinbußen hinnehmen. Als Grund für den Zusammenbruch nannten Branchenbeobachter daher das zu schnelle Wachstum, verbunden mit hoher Verschuldung und überhöhter Bezahlung der Rainmaker. Laut Insolvenzantrag standen bei Dewey Verbindlichkeiten in Höhe von 315 Millionen Dollar Vermögenswerte von lediglich 13 Millionen gegenüber.

ah/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Kanzlei-Insolvenz: . In: Legal Tribune Online, 01.06.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/15705 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Berufs- und Standesrecht
    • Insolvenz
    • Kanzlei
    • Kanzleien international
Ein Redner diskutiert die aktuellen Herausforderungen für die Anwaltschaft und Justiz beim Deutschen Anwaltstag 2025. 07.06.2025
Podcast

LTO-Rechtslage-Sonderfolge zum Deutschen Anwaltstag:

Es beginnt mit dem Angriff auf Anwalt­schaft und Justiz

Welche Folgen hat der Beschluss zu Grenz-Zurückweisungen? Wie soll Justiz und Anwaltschaft auf Angriffe reagieren? US-Großkanzlei-Anwältin erzählt über ihren Ausstieg wegen des Systems Trump. All dies in Folge 34 des Rechtslage-Podcasts. 

Artikel lesen
Das Bild zeigt Elemente des Jura-Podcasts, darunter Notizen, ein Smartphone und Fotos, die die Themen Karriere und Familie reflektieren. 28.05.2025
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

"Ich bin gerne Rechts­an­wältin, ich bin aber auch gerne Mutter"

In der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht erzählt Caterina Hanke von ihrer Leidenschaft für den Litigation-Alltag. Außerdem spricht sie über familienfreundliche Arbeitszeit und bestätigt, dass es die Hilfswiderwiderklage wirklich gibt.

Artikel lesen
René Benko 24.01.2025
Betrug

Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr:

Unter­su­chungs­haft für Unter­nehmer René Benko

Nach der Festnahme von René Benko stand eine weitere wichtige Entscheidung an: U-Haft ja oder nein. Der Gründer der Immobilien- und Handelsgruppe Signa muss zunächst für zwei Wochen im Gefängnis bleiben.

Artikel lesen
Verhandlungsbeginn am Landgericht Stuttgart 13.01.2025
Insolvenz

Prozessauftakt gegen Ex-Vorstände:

Wurde die Insol­venz von Alno jah­re­lang ver­sch­leppt?

Der Küchenhersteller Alno meldete 2017 Insolvenz an. Jetzt, fast acht Jahre später, müssen sich zwei Ex-Vorstände vor dem Landgericht Stuttgart verantworten. Die zentrale Frage: Ab wann war Alno wirklich zahlungsunfähig?

Artikel lesen
Das Bild zeigt den Jura-Podcast mit Dr. Florian Weichselgärtner, Themen sind Managerhaftung, D&O-Versicherungen und Wirtschaftsstrafrecht. 13.01.2025
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

Vom Bas­ket­ball­profi zum Anwalt für Mana­ger­haf­tung

Florian Weichselgärtner hat kurz vor seinem zweiten Examen noch um den Aufstieg in die Basketball-Bundesliga gekämpft. Wie er beides parallel geschafft hat und schließlich Partner bei Advant Beiten wurde, erzählt er bei Irgendwas mit Recht.

Artikel lesen
Das Bild zeigt eine Person, die sich in LinkedIn einloggt, um berufliche Netzwerke und Glaubwürdigkeit als Anwalt aufzubauen. 20.12.2024
Anwaltsberuf

Glaubwürdigkeit statt Werbung:

Anwälte als Mar­ken­bot­schafter ihrer Kanzlei

Viele Anwälte geben auf LinkedIn Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Davon profitieren sie selbst, aber auch ihre Kanzlei als Arbeitgeberin. Anja Schäfer erklärt, wie Kanzleien Anwälte als digitale Markenbotschafter einsetzen können.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V.
Voll­ju­rist / Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits- und...

HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V. , Kas­sel

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Prak­ti­kan­ten

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen und 1 wei­te­re

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Oppenhoff
As­so­cia­te Ar­beits­recht (m/w/d)

Oppenhoff , Köln

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Logo von Deutsche Rentenversicherung Bund
Ex­pert*in Re­gress Zen­tra­les For­de­rungs­ma­na­ge­ment (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
NomosWebinar: Cyber Resilience Act

25.06.2025

Alles nach Plan – Unternehmenssanierung durch Insolvenz- und Restrukturierungsplan (§ 15 FAO)

24.06.2025

Webinar: ChatGPT für Jurist:innen – jetzt von ChatGPT & DeepSeek profitieren!

24.06.2025

Logo von Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Update EUPTD, Equal Pay und Entgelttransparenz 2025

25.06.2025

Logo von GvW Graf von Westphalen
GvW DigiTalks 2025: KI in der Vergabe

24.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH