Druckversion
Sonntag, 15.06.2025, 04:16 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/Arqis-Tengelmann:-Jobgarantie-soll-uebernahme-durch-Edeka-retten
Fenster schließen
Artikel drucken
16785

Arqis: Ten­gel­mann: Job­ga­rantie soll Über­nahme durch Edeka retten

03.09.2015

Dr. Andrea Panzer-Heemeier

Andrea Panzer-Heemeier

Arqis hat Kaiser's Tengelmann bei den Verhandlungen und dem Abschluss von Vereinbarungen zur Beschäftigungssicherung mit den Betriebsräten Nordrhein und Berlin beraten. Hintergrund ist die geplante Übernahme der Supermarktkette durch Edeka.

Anzeige

Die Kaiser's Tengelmann GmbH beschäftigt im gesamten Bundesgebiet etwa 16.000 Arbeitnehmer in rund 460 Supermarktfilialen. Im Oktober 2014 wurde bekannt, dass die Supermarktkette von Edeka übernommen werden soll. Allerdings hat das Bundeskartellamt den Deal untersagt.

Daraufhin hatten Tengelmann-Eigentümer Karl-Erivan Haub und Edeka-Chef Markus Mosa eine Ministererlaubnis bei Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) beantragt. Für diese Ministererlaubnis wird nun unter Berücksichtigung der vereinbarten Beschäftigungssicherung geprüft, ob gesamtwirtschaftliche Vorteile oder ein überragendes Interesse der Allgemeinheit die Bedenken des Bundeskartellamtes überwiegen.

Laut einem Bericht der Wirtschaftswoche sieht der Deal mit dem Betriebsrat im Falle einer Fusion im Raum Berlin Beschäftigungsgarantien für alle Mitarbeiter für mindestens 24 Monate vor. In Nordrhein-Westfalen, wo unter anderem die Zentrale von Kaiser's Tengelmann ihren Sitz hat, gelte  die Beschäftigungsgarantie dagegen für rund 80 Prozent aller Mitarbeiter und für mindestens 18 Monate. Hier sollen Abfindungen, eine interne Stellenbörse und Transfergesellschaften die Folgen des Personalabbaus für die Mitarbeiter dämpfen.

Nach dem Veto des Bundeskartellamts führten Edeka und Tengelmann den Schutz von vielen der insgesamt 16.000 Arbeitsplätze als einen der Hauptgründe ins Feld, aus dem ihnen Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel eine Ausnahmegenehmigung erteilen sollte. Dass Gabriel dieser Argumentation folgt, gilt allerdings als unwahrscheinlich. Die ihn beratende Monopolkommission hat bereits mitgeteilt, dass sie nicht überzeugt ist, weil es auch im Fall einer Gesamtübernahme durch Edeka einen Bedarf für Restrukturierungen gebe, die zum Abbau von Arbeitsplätzen führen würden. Die Kommission bevorzugt die Aufteilung der Tengelmann-Filialen an verschiedene Handelsunternehmen.

Beteiligte Kanzleien

Beteiligte Personen

Arqis Rechtsanwälte für Kaiser's Tengelmann

Dr. Andrea Panzer-Heemeier, Arbeitsrecht, Partnerin, Düsseldorf

Dr. Sebastian Schröder, Associate, Düsseldorf

Eva Trost, Arbeitsrecht, Associate, Düsseldorf

Quelle: ah/LTO-Redaktion mit Material von Arqis

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Arqis: . In: Legal Tribune Online, 03.09.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16785 (abgerufen am: 15.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Betriebsrat
    • Kanzleien in der Region West
    • Kanzleien in Düsseldorf
    • Tarifverträge
Bundesarbeitsgericht in Erfurt 03.06.2025
Betriebsrat

BAG zur mehrfachen Betriebszugehörigkeit:

Mehr Mit­be­stim­mung für Matrix-Füh­rungs­kräfte?

Nach neuester BAG-Rechtsprechung können Führungskräfte in Matrix-Strukturen in mehreren Betrieben wahlberechtigt sein. Welche Konsequenzen dies unter anderem für die Betriebsratswahlen 2026 hat, erklären Guido Matthey und Terese Heiter.

Artikel lesen
Albert Kesselring (1953) 01.05.2025
Rechtsgeschichte

Protest gegen den "Stahlhelm" in Betriebsversammlung:

Legitime Ein­mi­schung oder Störung des Betriebs­frie­dens?

Am 4. Mai 1955 bestätigte das Bundesarbeitsgericht den Ausschluss von drei Betriebsratsmitgliedern einer Bremer Werft. Vorgeworfen wurde ihnen, durch eine politische Resolution unzulässig Unruhe in den Betrieb getragen zu haben.

Artikel lesen
VW 20.03.2025
Betriebsrat

LAG muss erneut entscheiden:

Streit um Ver­gü­tung von VW-Betriebs­räten geht weiter

Seit Jahren sorgt die Höhe der Betriebsratsvergütungen im Volkswagen-Konzern für Verfahren vor den Arbeits- und Strafgerichten. Nun hat das Bundesarbeitsgericht erstmals entschieden. Der Fall geht damit zurück zur Vorinstanz.

Artikel lesen
Der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts 19.02.2025
Tarifverträge

BVerfG stärkt die Tarifautonomie:

Coca-Cola darf Nacht­schicht- und Nacht­ar­beit unter­schied­lich ver­güten

Im Coca-Cola-Tarifvertrag sind Nachtarbeit und Nachtschichtarbeit unterschiedlich geregelt und werden entsprechend nicht gleich vergütet. Dass das kein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz ist, hat nun das BVerfG entschieden.

Artikel lesen
BAG in Erfurt 26.11.2024
Betriebsrat

Bundesarbeitsgericht:

Keine Mit­be­stim­mung bei frei­ge­s­tellten Betriebs­räten

Darf der Betriebsrat bei einer Entgelterhöhung für freigestellte Betriebsratsmitglieder mitbestimmen? Nein, sagt nun das BAG. Das sei nur bei Ein- und Umgruppierungen von Mitarbeitern vorgesehen. Die Vorinstanzen hatten das anders gesehen.

Artikel lesen
VW 10.10.2024
Betriebsrat

LAG-Urteil nach Kürzung der Gehälter:

VW-Betriebs­rats­chef gewinnt auch in zweiter Instanz

Seit Monaten streiten VW und Betriebsratsmitglieder vor Gericht wegen gekürzter Gehälter. Ein prominenter Betriebsrat gewann jetzt auch in zweiter Instanz. Statt weniger soll er sogar mehr Geld bekommen.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Wolters Kluwer
Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger im Be­reich Con­tent - Ar­beits­recht (m/w/d)

Wolters Kluwer , Hürth

Logo von HESSENMETALL Mittelhessen
Rechts­an­walt und Lei­ter der Rechts­ab­tei­lung (m/w/d) im Be­reich...

HESSENMETALL Mittelhessen , Wetz­lar

Logo von Loschelder Rechtsanwälte
Rechts­an­walt (m/w/d) im Ar­beits­recht

Loschelder Rechtsanwälte , Köln

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter für den Be­reich Em­p­loy­ment in Frank­furt...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

CMS Deutschland , Köln

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
ADR als Kostenfaktor – oder Wettbewerbsvorteil? Der ökonomische Blick auf Konfliktlösung

23.06.2025

Digital Dialog: Arbeitsrechtliche Restrukturierungsmaßnahmen

24.06.2025

Logo von Georg-August-Universität Göttingen
Kolloquium "Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Digitalisierung der Gerichtsbarkeiten"

23.06.2025

NomosWebinar: Cyber Resilience Act

25.06.2025

Alles nach Plan – Unternehmenssanierung durch Insolvenz- und Restrukturierungsplan (§ 15 FAO)

24.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH