Druckversion
Saturday, 13.08.2022, 18:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/richterbund-kritik-digitalisierung-justiz-deutschland-elektronische-akte-2026/
Fenster schließen
Artikel drucken
47823

Deutscher Richterbund: Zahl­reiche Bau­s­tellen bei Digi­ta­li­sie­rung der Justiz

14.03.2022

Baustellenfiguren auf einem Mainboard

Offene Baustellen auf dem Weg zu einer digitalen Justiz - da sieht der Deutsche Richterbund nach wie vor viele. Foto: M. Johannsen/stock.adobe.com

2026 soll sie da sein in Deutschland, die flächendeckend digitalisierte Justiz. Doch bis dahin sei es noch ein langer Weg, prognostiziert Sven Rebehn vom DRB - wenn es überhaupt bis dahin noch klappt.

Anzeige

Der Deutsche Richterbund (DRB) bezweifelt, dass der Umstieg auf eine flächendeckend digitalisierte Justiz zum geplanten Termin 2026 gelingt. "Die offenen Baustellen auf dem Weg der Digitalisierung der Justiz sind zahlreich", sagte Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn der Deutschen Presse-Agentur. Zwar hätten die Länder angesichts der Corona-Pandemie teilweise kräftig in die technische Ausstattung der Gerichte investiert. Ohne ein höheres Investitions- und Innovationstempo werde es aber kaum gelingen, den gesetzlich festgelegten Starttermin für die elektronische Akte zum 1. Januar 2026 flächendeckend zu halten.

Es müsse weiterhin massiv in Hardware und E-Akten-Software, in Breitbandanschlüsse und Videotechnik für Online-Verhandlungen investiert werden, so Rebehn. Dies gelte auch für den elektronischen Datenaustausch zwischen Gerichten, Staatsanwaltschaften, Polizei und anderen Behörden. "Wichtig ist zudem, dass die Justiz weitaus attraktiver für IT-Spezialisten wird", so Rebehn. 

Angesichts vieler neuer Aufgaben für die Justiz sei es erfreulich, dass sich die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP eine umfassende Digitalisierung der Justiz vorgenommen hätte, erklärte Rebehn. "Die Justiz setzt darauf, dass Bund und Länder in der Umsetzung Tempo machen und die dringend erforderliche Personal- und Digitaloffensive für die Justiz noch in diesem Jahr auf den Weg bringen."

dpa/ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Deutscher Richterbund: Zahlreiche Baustellen bei Digitalisierung der Justiz . In: Legal Tribune Online, 14.03.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/47823/ (abgerufen am: 14.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Niedersachsen kündigt Bundesratsinitiative an - Länder for­dern län­gere Unter­b­re­chung von Straf­pro­zessen
  • Regulierung von Online-Plattformen - Der DSA ist kein Grund­ge­setz fürs Internet – gut so
  • Strafverfahren in London - Erste Live-Über­tra­gung von Pro­zess in Eng­land
  • Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen - Bloß keine Namen
  • Immissionsschutzrecht - OVG-Prä­si­dent erwartet mehr Arbeit durch die Ener­gie­wende
  • Themen
    • Digitalisierung
    • e-Akte
    • elektronischer Rechtsverkehr
    • Gerichte
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/di­vers) für den Be­reich Ar­beits­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Im­mo­bi­li­en­recht

Allen & Overy LLP , Ham­burg

Rechts­an­walt (w/m/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

ADVANT Beiten , Mün­chen

Rechts­an­walt/ Voll­ju­ris­ten (m/w/d) in Teil­zeit (20-25 Std./Wo.)

hkp legal , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Ar­beits­recht

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) IP & Da­ta & Tech in Düs­sel­dorf

Allen & Overy LLP , Düs­sel­dorf

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich In­ter­na­tio­na­les Ka­pi­tal­markt­recht

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Ju­rist im Ver­trags­­­ma­na­ge­ment (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH , Jü­lich

Rechts­an­walt (m/w/d) IT-Recht / Da­ten­schutz mit Be­ruf­s­er­fah­rung

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH