Druckversion
Freitag, 1.12.2023, 20:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/ovg-rheinland-pfalz-erster-bundesweiter-asylsenat/
Fenster schließen
Artikel drucken
33793

OVG Rheinland-Pfalz: Ein Spe­zial­senat für Asyl­ver­fahren

11.02.2019

Akte "Asylanträge"

© DOC RABE Media - stock.adobe.com

Auch wenn die Anzahl der Asylverfahren im Vergleich zu den Vorjahren abgenommen hat, ist sie immer noch hoch. Am OVG Rheinland-Pfalz bildet sich deshalb ein spezieller Senat für diese.

Anzeige

Wegen der im langjährigen Vergleich immer noch vielen neuen Asylverfahren bildet sich in Koblenz der bundesweit erste reine Asylsenat eines Oberverwaltungsgerichts (OVG).

Der Spezialsenat mit mindestens drei Richtern solle noch im ersten Halbjahr 2019 seine Arbeit aufnehmen, sagte der Präsident des OVG Rheinland-Pfalz, Lars Brocker, am Montag. Gestartet werde mit einem Bestand von 516 Asylverfahren (Stichtag 31. Januar 2019). Dafür seien zwei zusätzliche Richterstellen bewilligt worden. 

Von 2017 auf 2018 ist laut dem OVG Rheinland-Pfalz die Zahl der neuen Asylverfahren in der ersten Instanz deutlich von 14.355 auf 6.110 gesunken. 2015 hatte die Flüchtlingskrise in Deutschland begonnen.

Bezogen auf die vergangenen 20 Jahre waren die Fallzahlen von 2018 immer noch die dritthöchsten nach 2016 und 2017. Beim OVG Rheinland-Pfalz in Koblenz als zweiter Instanz sank die Zahl der neuen Asylverfahren von 2017 auf 2018 lediglich von 862 auf 789.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Rheinland-Pfalz: Ein Spezialsenat für Asylverfahren . In: Legal Tribune Online, 11.02.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/33793/ (abgerufen am: 01.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Asyl- und Ausländerrecht
    • Asyl
    • Gerichte
    • Justiz
    • Verfahren
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
01.12.2023
Justiz

Das BVerfG muss entscheiden:

Bekamen kin­der­reiche Ber­liner Richter zu wenig Gehalt?

Die Familienzuschläge für Berliner Richter waren zwischen 2011 und 2020 zu niedrig bemessen. So sieht es jedenfalls das VG Berlin. Ob die geringe Besoldung auch verfassungswidrig war, hat nun – wieder einmal – das BVerfG zu entscheiden.

Artikel lesen
30.11.2023
Asyl

EuGH zum erneuten Antrag auf Asyl:

Zwei Anträge, zwei Merk­blätter

Bei einem weiteren Asylantrag in einem zweiten Mitgliedstaat muss ein Ausländer das Merkblatt über das Asylverfahren erneut erhalten. Die Gefahr einer Abschiebung durch das Erstland ist gerichtlich aber nicht zu prüfen, entschied der EuGH.

Artikel lesen
01.12.2023
Hintergründe

Nachahmung und Täuschung:

Ist Blu­esky der Platt­form X zum Ver­wech­seln ähn­lich?

Statt blauem Vogel nun blauer Himmel? Bluesky gilt als neuer aussichtsreicher Nachfolger von Twitter bzw. Elon Musks "X". Nicht zufällig fallen Ähnlichkeiten auf. Wieviel Altbekanntes darf in einer neuen Social-Media-Plattform stecken?

Artikel lesen
01.12.2023
Staatsexamen

Für die zweite juristische Staatsprüfung:

Berlin und Bran­den­burg ziehen mit E-Examen nach

Immer mehr Länder kommen Examenskandidaten entgegen und führen das digitale Examen ein. Insbesondere Referendare können ihre Prüfungen dadurch vielerorts am Computer schreiben. Ab sofort wird das auch in Berlin und Brandenburg möglich sein.

Artikel lesen
01.12.2023
Gil Ofarim

Resümee zum Prozess gegen Gil Ofarim:

Zer­ris­senes Bild und neue Fragen

Ofarim hat mit seinem Geständnis den Prozess beendet. Er hinterlässt ein zerrissenes Bild, tiefes Bestürzen und unbeantwortete Fragen, die neue Spekulationen ankurbeln. Linda Pfleger hat den gesamten Prozess beobachtet und zieht ein Resümee.

Artikel lesen
29.11.2023
Wahlrecht

Zweiter Senat des BVerfG ist sich uneinig:

Wahl­rechts­re­form 2020 mit Grund­ge­setz ver­einbar

Die Große Koalition änderte vor der Bundestagswahl 2021 das Wahlrecht, um ein weiteres Anwachsen des Parlaments zu verhindern. Diese Reform ist verfassungskonform, entschied am Mittwoch das BVerfG. Doch die Entscheidung war knapp.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

vier Stel­len als No­ta­ras­ses­so­rin / No­ta­ras­ses­sor (w/m/d)

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung , Dres­den

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Steu­er-/Wirt­schafts­prü­fung­sas­sis­tent*in­nen (m/w/d)

Geipel & Kollmannsberger Partnerschaft mbB , Mün­chen

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Rechts­an­walt (m/w/d) - Me­xi­ko

Rödl & Partner

Ju­rist:in mit Schwer­punkt Aus­län­der­recht (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Transport- und Speditionsrecht im Fernstudium/online

01.12.2023

Sundowner @ Osborne Clarke in der Winteredition - Besuche uns in Köln!

05.12.2023, Köln

A Taste of Heuking meets Christmas

07.12.2023, Köln

Montagskaffee: Strategisches Selbstmarketing beim Networking?

04.12.2023

RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

04.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH