Druckversion
Donnerstag, 30.11.2023, 15:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/olg-frankfurt-am-main-diesel-verfahren-anstieg-herausforderung/
Fenster schließen
Artikel drucken
34037

Anzahl der Diesel-Verfahren in Hessen explodiert: "Eine große Her­aus­for­de­rung für die Justiz"

25.02.2019

Auspuff

© SZ-Designs - stock.adobe.com

Das OLG Frankfurt a.M. berichtet über den rasanten Anstieg der Diesel-Verfahren bei den hessischen Landgerichten. Ein Zuwachs der Verfahrenseingänge von 650 Prozent binnen eines Jahres stelle die Justiz auf die Probe.

Anzeige

Eine massive Zunahme von Klagen rund um Dieselfahrzeuge stellt die hessische Justiz vor Herausforderungen. Die Zahl der bei den Landgerichten (LG) eingegangenen Verfahren sei von 610 im Jahr 2017 auf 4.655 im vergangenen Jahr rasant gestiegen. Das gab der Präsident des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt am Main Roman Poseck nach einer Besprechung mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Frankfurt am Main am Montag bekannt.

Bei den angesprochenen Verfahren handle es sich ausschließlich um Zivilverfahren. In den meisten Fällen begehrten die Kläger die Rückabwicklung des Kaufvertrages, weil die zugesagten Abgaswerte nicht eingehalten werden würden, heißt es in der Mitteilung des OLG Frankfurt. Alle neun LG seien in etwa in gleicher Weise von dem Verfahrensanstieg betroffen.

Auch das OLG Frankfurt selbst verzeichnet nach eigenen Angaben bereits einen massiven Anstieg an Berufungen in Diesel-Verfahren. Diese hätten sich binnen Jahresfrist mehr als verzehnfacht, von 40 Verfahren im Jahr 2017 auf über 500 Verfahrenseingänge 2018. Bis Mitte Februar 2019 seien bereits 185 weitere Verfahren hinzugekommen. Hoch gerechnet auf das laufende Jahr wären das fast 1.500 Eingänge in 2019, rechnete Poseck vor.

Auswirkungen durch den Hinweisbeschluss des BGH bleiben abzuwarten

Die Bearbeitung der Verfahren sei aufwendig. Jeder Einzelfall müsse individuell in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht geprüft und gewürdigt werden. Dabei gebe es deutliche Unterschiede. Die Fälle seien nicht stereotyp. So gehe es in den Prozessen um viele verschiedene Automodelle und unterschiedliche Anspruchsgrundlagen.

Während die LG in den meisten Fällen ein Urteil fällen konnten, hätten sich die Parteien in den beim OLG anhängigen Verfahren meistens vor der mündlichen Verhandlung geeinigt. Es bleibe abzuwarten, ob und inwieweit sich der Hinweisbeschluss des Bundesgerichtshofs (BGH), auf den das Gericht kürzlich aufmerksam machte, auf die Verfahren auswirken werde.

Die im Jahr 2018 neu eingeführte Musterfeststellungsklage habe indes bislang keine spürbaren Auswirkungen auf die Eingänge der individuellen Klagen gehabt. Im Gegenteil: Trotz der Möglichkeit der Musterfeststellungsklage gingen viele Verbraucher offensichtlich weiter den Weg der individuellen Klage, teilte das OLG mit.

"Ich bin zuversichtlich, dass sich der Rechtsstaat auch in den vielen Diesel-Verfahren als handlungsfähig erweisen wird. Die Dimension ist aber gewaltig", so Poseck. Sie sei eine große Herausforderung für die Justiz und eine erhebliche Zusatzbelastung für die Richter sowie die Bediensteten in den Geschäftsstellen. Die Justiz werde einmal mehr als Reparaturbetrieb für Fehler in Anspruch genommen, die andere gemacht hätten.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Anzahl der Diesel-Verfahren in Hessen explodiert: "Eine große Herausforderung für die Justiz" . In: Legal Tribune Online, 25.02.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/34037/ (abgerufen am: 02.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Abgasaffäre
    • Schadensersatz
    • Verfahren
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Frankfurt am Main
30.11.2023
Schadensersatz

AG München zur Beweislastfrage:

Tief­ga­ra­gentor drückt Por­sche­dach ein

Beim Hinausfahren aus der Tiefgarage ist einer Frau das Rolltor auf das Autodach gekracht. Sie verlangte von ihrer WEG Schadensersatz, bekam ihn aber nicht, weil die Beweislast für eine Fehlfunktion des Tors bei ihr liege, so das AG.

Artikel lesen
28.11.2023
Schadensersatz

AG Köln spricht Land NRW Schadensersatz zu:

Trau­ben­zu­cker löste Groß­e­in­satz aus

Während einer Sicherheitskontrolle bei Gericht weißes Pulver zu verstreuen, ist keine gute Idee. Auch wenn es nur Traubenzucker war, wurde damit ein Großeinsatz ausgelöst. Ein Mann muss deswegen Schadensersatz an das Land NRW leisten.

Artikel lesen
02.12.2023
Notare

Berufsziel Notar:

Wie Jura­stu­die­rende die Wei­chen stellen können

Wer mit dem Gedanken spielt, später im Notarberuf zu arbeiten, kann schon im Studium darauf hinarbeiten. Neben den klassischen Rechtsgebieten wie Erbrecht und Gesellschaftsrecht sollte man sich auch für wirtschaftliche Fragen interessieren.

Artikel lesen
01.12.2023
Staatsexamen

Für die zweite juristische Staatsprüfung:

Berlin und Bran­den­burg ziehen mit E-Examen nach

Immer mehr Länder kommen Examenskandidaten entgegen und führen das digitale Examen ein. Insbesondere Referendare können ihre Prüfungen dadurch vielerorts am Computer schreiben. Ab sofort wird das auch in Berlin und Brandenburg möglich sein.

Artikel lesen
01.12.2023
Gil Ofarim

Resümee zum Prozess gegen Gil Ofarim:

Zer­ris­senes Bild und neue Fragen

Ofarim hat mit seinem Geständnis den Prozess beendet. Er hinterlässt ein zerrissenes Bild, tiefes Bestürzen und unbeantwortete Fragen, die neue Spekulationen ankurbeln. Linda Pfleger hat den gesamten Prozess beobachtet und zieht ein Resümee.

Artikel lesen
29.11.2023
Justiz

Pensionierungswelle droht:

Rutscht die Bran­den­burger Justiz in die Krise?

Im Nachbarland Berlins schlagen Richter Alarm, sie halten ihre Besoldung für evident verfassungswidrig. 57.000 Euro brutto locke keinen Nachwuchs nach Perleberg. Mit der drohenden Pensionierungswelle sehen sie die Justiz in eine Krise rutschen.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re | Mün­chen

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re | Ber­lin

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter:in­nen / Dipl. Jur. (Univ.) /...

Technische Universität München , Mün­chen

Voll­ju­rist*in­nen

Deutsche Bundesbank , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d) – Wahl­sta­ti­on Rechts-Ser­vice

ARAG SE , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Strategisches Selbstmarketing beim Networking?

04.12.2023

RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

04.12.2023

Mandantenakquise mit dem Deutschen Anwaltssuchdienst

04.12.2023

GvW DigiTalk: EU Data Act

05.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

05.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH