Druckversion
Tuesday, 28.03.2023, 01:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/nrw-justiz-drei-beschuldigte-freigelassen-untersuchungshaft-langsame-verfahren/
Fenster schließen
Artikel drucken
43931

NRW-Justiz zu langsam: Drei Beschul­digte im Jahr 2020 frei­ge­lassen

08.01.2021

Handschellen

Bits and Splits - stock.adobe.com

Ein mutmaßlicher Mörder, ein Verdächtiger für einen Mordversuch und ein mutmaßlicher Drogendealer: Alle drei kamen in Nordrhein-Westfalen 2020 vorzeitig aus der Untersuchungshaft auf freien Fuß - wegen zu langsamer Verfahren.

Anzeige

Wegen zu langsamer Verfahren der Justiz in Nordrhein-Westfalen (NRW) sind im vergangenen Jahr drei mutmaßliche Straftäter aus der Untersuchungshaft freigelassen worden. Im Vorjahr waren es noch sieben. Das teilte das NRW-Justizministerium auf dpa-Anfrage mit.

Im April 2020 war ein Mann freigelassen worden, dem Mordversuch vorgeworfen wurde. Der Vorsitzende Richter war während des Prozesses nach 27 Verhandlungstagen schwer erkrankt. Die Kammer beschloss, den Prozess auszusetzen. Diese Aussetzung wäre nicht notwendig gewesen, befand das Oberlandesgericht (OLG) in Hamm und ordnete die Freilassung an.

In Dortmund kam der mutmaßliche Mörder der Schülerin Nicole Schalla frei. Im Januar 2020 war zunächst eine Richterin erkrankt. Dann musste auch noch der Vorsitzende Richter wegen Corona-bedingter Gesundheitsgefährdung ausgewechselt werden. Der Prozess platzte und musste neu gestartet werden. Das dauerte dem OLG Hamm zu lang: Der Angeklagte kam frei, erschien aber zum Neustart im August vor Gericht. Seitdem wird wieder verhandelt.

Biesenbach: Strafjustiz funktioniert auch unter erschwerten Umständen

Im dritten Fall kam ein mutmaßlicher Drogendealer vorzeitig frei. Zunächst war der Prozess gegen ihn im Juni 2020 ausgesetzt worden, weil die Strafkammer nicht vorschriftsmäßig besetzt war. Dann musste das Verfahren im Oktober erneut ausgesetzt werden, weil ein Schöffe für befangen erklärt worden war. Das reichte dem Oberlandesgericht in Hamm: Es setzte den seit November 2019 in Untersuchungshaft sitzenden Mann auf freien Fuß.

"Bei jeder einzelnen Haftentlassung wollen wir ganz genau hinschauen, was in der Zukunft besser gemacht werden muss. Die geringe Gesamtzahl ist aber ein eindrucksvoller Nachweis für das Funktionieren unserer Strafjustiz auch unter den erschwerten aktuellen Umständen", sagte NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU).

Für Haftsachen gilt das sogenannte Beschleunigungsgebot. Danach ist nach sechs Monaten U-Haft bei jedem Gefangenen von einem Gericht zu prüfen, ob es gerechtfertigt ist, die Haft andauern zu lassen.

Zum Vergleich: 2017 mussten nur zwei mutmaßliche Straftäter freigelassen werden. In früheren Jahrzehnten sei die Zahl dagegen oft zweistellig gewesen, hieß es aus dem Ministerium.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

NRW-Justiz zu langsam: Drei Beschuldigte im Jahr 2020 freigelassen . In: Legal Tribune Online, 08.01.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43931/ (abgerufen am: 28.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Minister entlassen, gewaltsame Proteste - Streit über Jus­tiz­re­form in Israel eska­liert
  • NS-Terror gegen Richter und Rechtsanwälte - "Das Gericht von Juden säu­bern"
  • "Hängt die Grünen!" Wahlplakate - "III. Weg"- Funk­tionär ver­ur­teilt
  • Digitalgipfel am 30. März im BMJ - Busch­mann und Länder wollen Streit bei­legen
  • Protest statt Prozess - Geld­strafen für Kli­maak­ti­vist Hen­ning Jeschke
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Gerichte
    • Haft
    • Justiz
    • Straftaten
    • Strafverfahren
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re | Wirt­schafts­straf­recht/Com­p­li­an­ce | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

«ChatGPT & Co. - Chatten statt Lernen? Wie ChatGPT die Hochschullehre revolutioniert»

29.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH