Druckversion
Mittwoch, 4.10.2023, 15:50 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/niedersachsen-verbot-religioese-symbole-unterstuetzung-richterbund/
Fenster schließen
Artikel drucken
37543

Niedersächsische Justiz: Landtag mehr­heit­lich für Verbot reli­giöser Sym­bole

10.09.2019

Justitia

(c) Ulf - stock.adobe.com

Die Justiz in Niedersachsen soll ohne religiöse Symbolik auskommen. Richter und Staatsanwälte sollen auf Kippa, Kreuz und Kopftuch verzichten. Im Landtag kommt das gut an. Auch der Richterbund begrüßt das geplante Verbot.

Anzeige

Der Gesetzentwurf von Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza (CDU) zu einem Verbot religiöser Symbole und Kleidungsstücke für Staatsanwälte und Richter ist auf breite Unterstützung im Landtag gestoßen. Allein die Grünen bemängelten den Entwurf bei der ersten Beratung im Parlament in Hannover am Dienstag. Der Grünen-Abgeordnete Helge Limburg sprach von einem "Kopftuchverbot" und einer einseitigen Bevorzugung des Christentums, weil die Ministerin vor einer Verbannung von Kruzifixen aus Gerichtssälen zurückgeschreckt sei. CDU, SPD, FDP und AfD begrüßten das Gesetz, es sorge für die nötige Neutralität der Justiz.

Havliza betonte, das Gesetz verbiete das Tragen sämtlicher sichtbarer Symbole oder Kleidungsstücke, die eine religiöse, weltanschauliche oder politische Überzeugung zum Ausdruck bringen. Die zunehmende Vielfalt in der Gesellschaft sei Anlass für die Justiz, auf ihre Neutralität und deren Sichtbarkeit zu achten. Kreuze hingen in Niedersachsen lediglich noch in zwei Gerichten in Vechta und Cloppenburg, und dies aus einem historischen Grund. Während des Nationalsozialismus hätten beide Gerichte sich geweigert, die Kreuze abzuhängen. Wenn Prozessbeteiligte dies dort wünschten, werde darauf eingegangen.

Vom Richterbund gab es im Vorfeld Unterstützung für das Vorhaben. Niemand, der vor Gericht steht, darf den Eindruck haben, er werde allein wegen seiner Religion oder Weltanschauung benachteiligt oder nicht objektiv beurteilt", sagte der Vorsitzende des niedersächsischen Richterbundes, Frank Bornemann. Er ist auch Richter am Oberlandesgericht in Celle. Die Rechtsprechung sei in besonderer Weise der Neutralität verpflichtet, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

Wie das Justizministerium erklärte, gibt es bislang keine Richterin in Niedersachsen, die ein Kopftuch tragen will. Regelmäßig meldeten sich aber Referendarinnen mit dem Wunsch, auch bei der Tätigkeit im Gerichtssaal ein Kopftuch zu tragen. Dies sei bislang am jeweiligen Ort mit Richtern und Gerichtsleitung diskutiert worden, oft mit dem Ergebnis eines Kopftuchverbots. Eine hessische Rechtsreferendarin klagt gegen das Verbot, ein Kopftuch zu tragen, beim Bundesverfassungsgericht. Eine Entscheidung wird noch in diesem Jahr erwartet.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Niedersächsische Justiz: Landtag mehrheitlich für Verbot religiöser Symbole . In: Legal Tribune Online, 10.09.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/37543/ (abgerufen am: 04.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Justiz
    • Kopftuch
    • Religion
02.10.2023
Justiz

Staatsanwaltschaft Hamburg am stärksten unter Druck:

30 Pro­zent mehr offene Ermitt­lungs­ver­fahren in zwei Jahren

Mehr Verfahren, komplexe Ermittlungen, Personalmangel. Bundesweit kämpfen die Staatsanwaltschaften gegen die stetig wachsenden Aktenberge, wie der Deutsche Richterbund berichtet. Nur Sachsen-Anhalt trotzt dem Trend.

Artikel lesen
29.09.2023
Digitalisierung

Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz:

Stra­f­an­trag per E-Mail, Revi­si­ons­ver­hand­lung aus der Kanzlei

Bei der Kommunikation mit der Justiz will das BMJ für Entlastungen sorgen. Unterschriften auf Strafanträgen und Anwaltsrechnungen sollen entfallen. Auch ist die Präsenz bei einer strafrechtlichen Revisionsverhandlung nicht mehr zwingend.

Artikel lesen
04.10.2023
beA

BGH zur Nutzung des beA:

"Beru­fungs­schrift­satz" als Datei­name unge­eignet

Erneut rügt der BGH die mangelnde Sorgfalt eines Rechtsanwalts bei der der Nutzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs – zulasten seines Mandanten. Dessen Berufung wurde wegen Pannen in der Kanzlei als unzulässig verworfen.

Artikel lesen
04.10.2023
Lindemann

Äußerungsrechtliches Verfügungsverfahren rechtskräftig:

Till Lin­de­mann gibt gegen Shelby Lynn auf

Während der Rammstein-Sänger gegen Medien einige Erfolge erzielte, kassierte er gegen Shelby Lynn, die den Fall ins Rollen brachte, vor dem LG Hamburg eine Niederlage. Die ist mangels Rechtsmittel des Rammstein-Sängers nun rechtskräftig.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
03.10.2023
Mord

Neues vom Planeten Sirius:

War "Fred vom Sirius" ein Seri­en­mörder?

Juristen kennen ihn alle aus dem Studium: Den Siriusfall. Jetzt deckt eine ARD-Recherche weitere mysteriöse Todesfälle im Umfeld des Täters auf. Entstanden ist eine unglaubliche Podcast- und Doku-Serie, meint Katharina Reisch.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Ka­pi­tal­markt- und...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

Le­gal Ope­ra­ti­ons Of­fi­cer*

Berenberg , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht und...

Orth Kluth , Ber­lin und 1 wei­te­re

As­so­cia­te (m/w/x) Steu­er­recht

McDermott Will & Emery , Düs­sel­dorf

Ju­ris­ten/Jus­t­i­tiar (m/w/d)

Notariat Dr. Hermanns und Dr. Schumacher , Köln

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches...

Orth Kluth , Düs­sel­dorf

Se­nior Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Stutt­gart

Wirt­schafts­ju­rist/in für Fach­re­dak­ti­on (m/w/d)

O&W Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/online

04.10.2023

Update Sozialpartnermodell (SPM) – Reine Beitragszusage vor dem Durchbruch in der Praxis?!

04.10.2023

BrownBags Metaverse: «Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»

04.10.2023

Übersichtlich organisiert -Termine / Fristen

04.10.2023

Das kleine 1×1 der künstlichen Intelligenz: Was Chat-GPT jetzt schon für mich tun kann!

04.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH