Druckversion
Wednesday, 18.05.2022, 02:29 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/niedersachsen-verbot-religioese-symbole-unterstuetzung-richterbund/
Fenster schließen
Artikel drucken
37543

Niedersächsische Justiz: Landtag mehr­heit­lich für Verbot reli­giöser Sym­bole

10.09.2019

Justitia

(c) Ulf - stock.adobe.com

Die Justiz in Niedersachsen soll ohne religiöse Symbolik auskommen. Richter und Staatsanwälte sollen auf Kippa, Kreuz und Kopftuch verzichten. Im Landtag kommt das gut an. Auch der Richterbund begrüßt das geplante Verbot.

Anzeige

Der Gesetzentwurf von Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza (CDU) zu einem Verbot religiöser Symbole und Kleidungsstücke für Staatsanwälte und Richter ist auf breite Unterstützung im Landtag gestoßen. Allein die Grünen bemängelten den Entwurf bei der ersten Beratung im Parlament in Hannover am Dienstag. Der Grünen-Abgeordnete Helge Limburg sprach von einem "Kopftuchverbot" und einer einseitigen Bevorzugung des Christentums, weil die Ministerin vor einer Verbannung von Kruzifixen aus Gerichtssälen zurückgeschreckt sei. CDU, SPD, FDP und AfD begrüßten das Gesetz, es sorge für die nötige Neutralität der Justiz.

Havliza betonte, das Gesetz verbiete das Tragen sämtlicher sichtbarer Symbole oder Kleidungsstücke, die eine religiöse, weltanschauliche oder politische Überzeugung zum Ausdruck bringen. Die zunehmende Vielfalt in der Gesellschaft sei Anlass für die Justiz, auf ihre Neutralität und deren Sichtbarkeit zu achten. Kreuze hingen in Niedersachsen lediglich noch in zwei Gerichten in Vechta und Cloppenburg, und dies aus einem historischen Grund. Während des Nationalsozialismus hätten beide Gerichte sich geweigert, die Kreuze abzuhängen. Wenn Prozessbeteiligte dies dort wünschten, werde darauf eingegangen.

Vom Richterbund gab es im Vorfeld Unterstützung für das Vorhaben. Niemand, der vor Gericht steht, darf den Eindruck haben, er werde allein wegen seiner Religion oder Weltanschauung benachteiligt oder nicht objektiv beurteilt", sagte der Vorsitzende des niedersächsischen Richterbundes, Frank Bornemann. Er ist auch Richter am Oberlandesgericht in Celle. Die Rechtsprechung sei in besonderer Weise der Neutralität verpflichtet, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

Wie das Justizministerium erklärte, gibt es bislang keine Richterin in Niedersachsen, die ein Kopftuch tragen will. Regelmäßig meldeten sich aber Referendarinnen mit dem Wunsch, auch bei der Tätigkeit im Gerichtssaal ein Kopftuch zu tragen. Dies sei bislang am jeweiligen Ort mit Richtern und Gerichtsleitung diskutiert worden, oft mit dem Ergebnis eines Kopftuchverbots. Eine hessische Rechtsreferendarin klagt gegen das Verbot, ein Kopftuch zu tragen, beim Bundesverfassungsgericht. Eine Entscheidung wird noch in diesem Jahr erwartet.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Niedersächsische Justiz: Landtag mehrheitlich für Verbot religiöser Symbole . In: Legal Tribune Online, 10.09.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/37543/ (abgerufen am: 18.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BRAK präsentiert Statistik zur Anwaltschaft für 2021 - Die meisten Fach­an­wälte sind Arbeits­rechtler
  • Sachverständiger im Fall Latzel - Können theo­lo­gi­sche Aus­sagen Volks­ver­het­zung sein?
  • Wissenschaftliche Dienste des Bundestages - "Wir sind häufig die ersten, die sich zu einer Frage äußern"
  • FDP schlägt Heinrich Amadeus Wolff als Verfassungsrichter vor - Der schwarz-gelbe Kan­didat
  • Kandidat fürs BVerfG - Wolff soll neuer Ver­fas­sungs­richter werden
  • Themen
    • Justiz
    • Kopftuch
    • Religion
TopJOBS
Steu­er­be­ra­ter / As­so­cia­te (m/w/d) – Schwer­punkt Trans­ak­tio­nen

YPOG , Ham­burg

Kor­rek­tu­ras­sis­ten­ten/in­nen (m/w/d) für den Be­reich Rechts­wis­sen­schaft ...

Universität Mannheim , Mann­heim

Rechts­an­walt (m/w/d) Ar­beits­recht Be­triebs­ver­fas­sungs­recht

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (m/w/d) im Be­reich Pri­va­te Equi­ty ...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ak­ti­en- und Ka­pi­tal­markt­recht / Ca­pi­tal...

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt am Main

As­so­cia­te (m/w/x) für den Be­reich Da­ta, Tech­no­lo­gy and Li­fe Sci­en­ces

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin und 3 wei­te­re

(Se­nior) As­so­cia­te (m/w/d) Cor­po­ra­te Schwer­punkt Er­neu­er­ba­re En­er­gi­en ...

Fieldfisher , Mün­chen

Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter & Re­fe­ren­da­re I Cor­po­ra­te/Ka­pi­tal­markt­recht I...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar*in­nen (m/w/d) - Mün­chen

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Mün­chen

Re­fe­ren­dar*in­nen (m/w/d) im Be­reich Pri­va­te Equi­ty

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Deloitte Legal Webcast | W&I Versicherungen – Betrachtung aus Sicht der Beteiligten

18.05.2022

Morgenlage zum Datenschutzrecht mit Nima Rast und Dr. Mahdad Mir Djawadi

19.05.2022

Nichts Halbes und nichts Ganzes? - Zu Gestaltungen von Teilverkäufen

19.05.2022, Bonn

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH