Druckversion
Montag, 11.12.2023, 23:29 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/lg-rostock-freispruch-amtsrichter-vorwurf-rechtsbeugung-ueberlastung/
Fenster schließen
Artikel drucken
38731

LG Rostock zur Rechtsbeugung: Amts­richter ließ zahl­reiche Ver­fahren ver­jähren

15.11.2019

Erschöpfter Mann am Schreibtisch (Symbolbild)

Wellnhofer Designs - stock.adobe.com

Obwohl er 816 Verkehrsdelikte unbearbeitet verjähren ließ, ist ein Amtsrichter aus Güstrow vom Vorwurf der Rechtsbeugung freigesprochen worden.

Anzeige

Das Landgericht (LG) Rostock hat einen früheren Richter am Amtsgericht (AG) Güstrow vom Vorwurf der Rechtsbeugung freigesprochen. Das Gericht sah es am Donnerstag als nicht erwiesen an, dass der angeklagte Jurist absichtlich zwischen 2013 und 2015 insgesamt 816 Ordnungswidrigkeitsverfahren so lange nicht bearbeitete, bis er sie wegen Verjährung einstellen konnte.

Der 58 Jahre alte Angeklagte, der 2018 krankheitsbedingt pensioniert wurde, hatte ausgesagt, er habe das von ihm erwartete Pensum nicht schaffen können. Sein Verteidiger hatte einen Freispruch beantragt. Die Staatsanwaltschaft sah am Ende des Prozesses die Vorwürfe als bestätigt an und hatte 18 Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung beantragt. Sie hatte dem Amtsrichter vorgeworfen, er habe sich Arbeit ersparen wollen. Nach Erkenntnissen der Ermittler blieb der Richter regelmäßig an zwei Tagen in der Woche dem Gericht fern und arbeitete auch zuhause nicht, um mehr Freizeit zu haben.

Der angeklagte Jurist sei wegen seiner beschränkten individuellen Fähigkeiten und wegen einer psychischen Erkrankung nicht in der Lage gewesen, das von ihm verlangte Pensum an Fällen abzuarbeiten, urteilte dagegen das LG. Objektiv habe der Angeklagte zwar den Tatbestand der Rechtsbeugung erfüllt, denn er sortierte nach Erkenntnis des Gerichts regelmäßig ohne eine detaillierte Prüfung der Akten Verfahren kurz vor der Verjährung aus, weil er der Meinung war, keine Kapazitäten dafür zu haben. Kurz nach der Verjährungsfrist sechs Monate nach Eingang beim Gericht habe er die Verfahren dann eingestellt.

Dienstherr wusste von Überlastung

Es gebe allerdings keine Belege, dass der Angeklagte nicht bereit war zu arbeiten, befand das LG indes. Subjektiv sei der Angeklagte nicht in der Lage gewesen, das Pensum zu schaffen. Einerseits sei am AG Güstrow bekannt gewesen, dass der Jurist nur eingeschränkt in der Lage war, wie andere Richter ein gewisses Pensum abzuarbeiten. Andererseits sei der Amtsrichter 2008 psychisch erkrankt, wovon er sich nie wieder erholt habe. Das sei amtsärztlich bestätigt worden.

Die Strafkammer wies in ihrer Urteilsbegründung darauf hin, dass dem Dienstherrn des AG die Situation bewusst gewesen sei. Der angeklagte Amtsrichter habe in zahlreichen Schreiben an das vorgesetzte LG Rostock wie auch an das Justizministerium in Schwerin seine Überlastung immer wieder angezeigt. Auch der Gesundheitszustand sei den Vorgesetzten bewusst gewesen. Dem Dienstherrn hätte es oblegen, Abhilfe zu schaffen, erklärte das LG.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Rostock zur Rechtsbeugung: Amtsrichter ließ zahlreiche Verfahren verjähren . In: Legal Tribune Online, 15.11.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/38731/ (abgerufen am: 11.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Justiz
    • Rechtsbeugung
    • Richter
    • Straftaten
  • Gerichte
    • Landgericht Rostock
08.12.2023
Prominente

Kettensägen-Prozess vorm AG Starnberg:

Hat Jens Leh­mann nur die Hecke geschnitten?

Wollte Jens Lehmann mit einer Kettensäge einen Dachbalken der Garage seines Nachbarn zerlegen? Unter anderem diesem Vorwurf musste sich der frühere Nationaltorwart vor dem AG Starnberg stellen – und lieferte teils unterhaltsame Erklärungen.

Artikel lesen
08.12.2023
Beamtenbesoldung

Schreiben an den Ministerpräsidenten:

Bran­den­burger Jus­tiz­ver­bände for­dern bes­sere Bezah­lung

Pensionierungswelle, Abwanderungswelle, sinkende Absolventen- und Bewerberzahlen: Die Brandenburger Justiz macht schwierige Zeiten durch. Mehrere Justizverbände appelieren daher an die Landesregierung: So gehe es nicht weiter.

Artikel lesen
11.12.2023
Terrorismus

Mutmaßliche Reichsbürger-Terrorgruppe:

Anklage gegen Prinz Reuß und Ber­liner Rich­terin

Ein Staatsstreich von Reichsbürgern? Der Generalbundesanwalt ermittelt gegen knapp 70 Beschuldigte um Prinz Reuß. Nun soll es eine erste Anklage geben. Es wird einer der umfangreichsten Staatsschutzprozesse der deutschen Geschichte werden.

Artikel lesen
11.12.2023
Haushalt

Verhandlungen über den Haushalt 2024:

Ukraine-Hilfe als Folge einer Not­lage?

Die Ampel-Koalition könnte für den Haushalt 2024 eine neue Notfall-Begründung beschließen. Doch die CDU/CSU droht schon mit einer neuen Klage. Absolute rechtliche Sicherheit – wie von der FDP gefordert – wird es dabei nicht geben.

Artikel lesen
11.12.2023
Unterhalt

Grundsatzurteil des BVerwG erwartet:

Wann gilt ein Eltern­teil als "allein­er­zie­hend"?

Das BVerwG verhandelt am Dienstag über eine Neubewertung des Begriffs "alleinerziehend". Gut möglich, dass künftig mehr Mütter oder Väter Unterhaltsvorschuss für ihre Kinder bekommen könnten. Die Entscheidung wird mit Spannung erwartet.

Artikel lesen
11.12.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 9. bis 11. Dezember 2023:

Eini­gung zum AI Act / Auf SGB XII folgt SGB XIV / Chri­s­toph Möl­lers zu AfD-Verbot

EU-Parlament und EU-Ministerrat haben sich auf eine Verordnung zur künstlichen Intelligenz geeinigt. Es wird kein 13. Buch Sozialgesetzbuch geben. Rechtsprofessor Möllers diskutiert ein AfD-Parteiverbotsverfahren.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­walt für Straf­recht mit dem Schwer­punkt im Aus­lie­fe­rungs­recht...

Schlun & Elseven Rechtsanwälte PartG , Köln

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Re­fe­ren­da­re | Mün­chen

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/online

11.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

11.12.2023

Der Einstieg in die Gebührenabrechnung nach RVG

11.12.2023

beA-Nutzung in RA-MICRO im Posteingang und Postausgang

11.12.2023

GmbH-Steuer-Highlights 2023/2024

12.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH