Druckversion
Wednesday, 29.03.2023, 12:50 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/kg-berlin-darf-nach-trojanerangriff-wieder-ans-netz/
Fenster schließen
Artikel drucken
40439

Nach Trojaner-Attacke: Das Kam­mer­ge­richt darf wieder ans Netz

21.02.2020

Verkabelung am PC (Symbol)

benjaminnolte - stock.adobe.com

Nachdem ein Trojaner-Angriff die digitale Infrastruktur des KG in Berlin im vergangenen Jahr weitestgehend lahmgelegt hat, gibt es nun gute Nachrichten: Es darf seine IT wieder an das Berliner Landesnetz anschließen.

Anzeige

Die Berliner Senatsverwaltung hat dem Kammergericht (KG) in Berlin die Freigabe zum Anschluss der neu erstellten IT-Infrastruktur an das Berliner Landesnetz erteilt. Unter Sicherheitsauflagen kann das KG nunmehr nach und nach 370 neu angeschaffte Desktop-PCs und 150 neue Notebooks an das Berliner Landesnetz anschließen, wie das Gericht am Freitag mitteilte.

Das KG wurde nach einem Trojaner-Angriff im vergangenen September vom Internet und vom Landesnetz getrennt. Der Dienstbetrieb musste mit sogenannten Notfall-PCs provisorisch aufrecht erhalten werden.

Das KG gehört nun, wie die anderen Berliner Gerichte auch, zum IT-Dienstleistungszentrum ITDZ. Die neuen Computer mit dem Betriebssystem Windows 10 werden über das ITDZ mit aktueller Bürosoftware und mit den wesentlichen in Rechtsprechung und Verwaltung genutzten Fachverfahren ausgestattet, hieß es in der Mitteilung.

KG-Präsident Bernd Pickel sprach von einem wichtigen Meilenstein. Mit den neuen Computern werde "nach unser Planung  Ende März, mit Ausnahme einiger hoffentlich weniger IT-Anwendungen für Teilbereiche, ein Arbeiten im Kammergericht möglich sein, das neuesten technischen Anforderungen und höchsten Sicherheitsstandards entspricht", so Pickel.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach Trojaner-Attacke: Das Kammergericht darf wieder ans Netz . In: Legal Tribune Online, 21.02.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/40439/ (abgerufen am: 29.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Minister entlassen, gewaltsame Proteste - Streit über Jus­tiz­re­form in Israel eska­liert
  • NS-Terror gegen Richter und Rechtsanwälte - "Das Gericht von Juden säu­bern"
  • Digitalgipfel am 30. März im BMJ - Busch­mann und Länder wollen Streit bei­legen
  • Nachfolge für Verfassungsrichterin Britz - Lars Bro­cker wird es nicht
  • Ehemalige Verfassungsrichterin Lübbe-Wolff im Interview - "Sach­li­chere, mit­ti­gere, weniger ein­sei­tige Ent­schei­dungen"
  • Themen
    • Gerichte
    • Hacker
    • IT-Sicherheit
    • Justiz
TopJOBS
Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Ban­king & Fi­nan­ce – Schwer­punkt...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

(Wirt­schafts-/Voll-)Ju­rist* As­set Ma­na­ge­ment

Berenberg , Frank­furt am Main

Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger (m/w/d) - print / on­li­ne

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger (m/w/d) - print / on­li­ne

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (w/m/d) Tax / Steu­er­struk­tu­rie­rung

BMH BRÄUTIGAM & PARTNER , Ber­lin

Voll­ju­rist (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Be­rufs­ein­s­tei­ger/Rechts­an­walt (m/w/d) HR.Law | Ar­beits­recht

ARQIS , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht /...

Görg , Ham­burg

Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) ge­sucht als Re­fe­ren­tin/Re­fe­rent (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen , Aa­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
«ChatGPT & Co. - Chatten statt Lernen? Wie ChatGPT die Hochschullehre revolutioniert»

29.03.2023

LinkedIn 2023 – Smarte & effiziente Strategien für Anwält:innen

30.03.2023

Update Transparenzregister: Aktuelle Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene

29.03.2023

EU-Datenregulierung 2023: Auf was müssen sich Unternehmen einstellen?

29.03.2023

Litigation-PR-MeetUp München 2023

30.03.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH