Druckversion
Mittwoch, 31.05.2023, 19:11 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/hauptverhandlungen-dokumentiert-digiatlisierung-bild-ton-dav-richterbund/
Fenster schließen
Artikel drucken
51074

Digitale Dokumentation der Hauptverhandlung: DAV unter­stützt Geset­zes­ent­wurf zur Vide­o­ver­hand­lung

15.02.2023

Eine Videokamera für Verhandlungen steht in einem Gerichtssaal im Landgericht Oldenburg. Die Gerichte in Niedersachsen verhandeln Zivilprozesse immer häufiger auch als Videoschalte.

Raus aus der Steinzeit? Hauptverhandlungen sollen digital dokumentiert werden. Symbolbild: picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich

Mit Bild und Ton sollen Hauptverhandlungen im Strafverfahren künftig dokumentiert werden. Der Gesetzesentwurf dazu wird bereits groß diskutiert. Während Anwälte den Gesetzesentwurf nun begrüßen, zeigt sich der Richterbund weiterhin wenig begeistert.

Anzeige

Die Hauptverhandlungen im Strafverfahren sollen aufgezeichnet werden und das nicht nur mit Ton, sondern auch mit Bild. Der Gesetzesentwurf dazu ist schon länger Teil einer Debatte. Nun hat sich auch der Deutsche Anwaltverein (DAV) dazu geäußert. 

Für die Anwaltvertreter ist der Gesetzesentwurf ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. "Eine objektive und transparente Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung ist nicht nur überfällig – sie ist auch dem Stand der heutigen Technik angemessen", heißt es in seiner Pressemitteilung. In andere europäischen Ländern sei die audiovisuelle Aufzeichnung längst gang und gäbe, moniert der DAV. Der Anpassungsbedarf sei nur gering. Den sieht der Verein etwa bei den Löschvorschriften der Aufzeichnungen.

Richter und Generalstaatsanwaltschaft skeptisch

Mehr Einwände erhebt der Deutsche Richterbund (DRB): Er sieht "die vorgeschlagene audiovisuelle Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung mit großer Sorge", heißt es in seiner Stellungnahme. Tiefe Eingriffe in Persönlichkeitsrechte der Verfahrensbeteiligten und Gefahren für die Wahrheitsfindung im Strafverfahren  seien in dem Gesetzesentwurf nicht berücksichtigt worden, kritisiert der DRB. Außerdem befürchtet er, dass die Überbelastung der Justiz durch die Digitalisierung noch schlimmer werden könne.

Kritik kam zuvor auch aus der Generalstaatsanwaltschaft. Sie äußerte die Befürchtung, dass Verfahrensbeteiligte nicht mehr frei sprechen würden, wenn sie aufgezeichnet werden würden.

Prof. Dr. Mosbacher, BGH-Richter, spricht sich auf LTO nicht grundsätzlich gegen den Entwurf aus, bevorzugt aber nur Ton- und keine Bildaufzeichnungen.  

Trotz der Skepsis bleibt der DAV optimistisch. Er ist der Überzeugung, "dass durch eine Pilotphase Vorbehalte bei der Richter- und Staatsanwaltschaft abgebaut werden können". Die Aussage der Justiz, dass es "unübersehbare Gefahren für die Wahrheitsfindung" gebe, sei paradox. Es sei schließlich gerade Sinn der audiovisuellen Dokumentation, die Verhandlungsinhalte wahrheitsgemäß zu erfassen.

cp/LTO-Redaktion

 

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Digitale Dokumentation der Hauptverhandlung: DAV unterstützt Gesetzesentwurf zur Videoverhandlung . In: Legal Tribune Online, 15.02.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/51074/ (abgerufen am: 31.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • DAV
    • Digitalisierung
    • Richterbund
    • Strafverfahren
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
26.05.2023
Justiz

Justizministerkonferenz Frühjahr 2023 in Berlin:

Die wich­tigsten Beschlüsse im Über­blick

Juristenausbildung ohne Verfassungsfeinde, dafür vielleicht doch mit Ruhetagen, höhere Streitwertgrenzen an Amtsgerichten und E-Scooter ohne Haftungsprivilegierung: Die Justizministerinnen und Justizminister hatten viel zu besprechen.

Artikel lesen
31.05.2023
Leiharbeit

BAG zum Gleichstellungsgrundsatz:

Kein Equal Pay für Leih­ar­beiter

Leiharbeiter dürfen für dieselbe Arbeit schlechter bezahlt werden als Stammarbeitnehmer des entleihenden Unternehmens, so das BAG. Diese Ungleichbehandlung werde schließlich auf anderem Wege kompensiert.

Artikel lesen
31.05.2023
beA

BGH zu an falsches Gericht adressierten Schriftsatz:

Anwalt hat ver­säumte Frist zu ver­schulden

Anwälte müssen ihre Schriftsätze genau überprüfen und dürfen nicht auf ihr gut geschultes Personal vertrauen. Für Fehler durch falsche Angaben müssen sie ggf. einstehen, hat der BGH zu einem per beA falsch versandten Schriftsatz entschieden.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
29.05.2023
Arbeitszeit

Arbeitszeitmodelle in Kanzleien:

Mit Teil­zeit in die Part­ner­schaft?

60 Stunden die Woche, am Wochenende erreichbar: Für einige Anwälte ist das normal, andere wollen mehr Zeit für Familie und Hobbys. Ist Teilzeitarbeit in Großkanzleien überhaupt realistisch? Und wie sieht es mit der Partnerschaft aus?

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­ris­tin­nen und Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) , Esch­born

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Pri­va­te Equi­ty

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Syn­di­kus­rechts­an­walt/ Voll­ju­rist/ Rechts­an­walt Wirt­schafts­recht und...

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen , Ba­den-Ba­den

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Pro­dukt­ma­na­ger (al­le) in Voll­zeit für den Fach­be­reich...

W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG , Tut­zing

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) mit und oh­ne Be­ruf­s­er­fah­rung für den Be­reich...

ADVANT Beiten , Ber­lin

Voll­ju­rist (w/m/d) Com­p­li­an­ce - Con­trac­ting

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

12.06.2023

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Workshop: Überzeugen, nicht langweilen! - Dein erfolgreicher Auftritt vor Publikum

02.06.2023, Düsseldorf

SIDLEY INTERN - Praktikantenprogramm von Sidley Austin

04.09.2023, München

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH