Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 11:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/edv-gerichtstag-kuenstliche-intelligenz-legal-tech-zukunft/
Fenster schließen
Artikel drucken
46116

30. EDV-Gerichtstag: Den "Robo­richter" wird es nicht geben

24.09.2021

Mensch & Roboter

(c) fotomek - stock.adobe.com

Welche Rolle können künstliche Intelligenz und Legal Tech in der Rechtsanwendung spielen? Unter anderen mit dieser Frage hat sich der diesjährige EDV-Gerichtstag beschäftigt, der sein 30. Jubiläum feiert.

Anzeige

Wie genau Mensch oder Maschine die zukünftige Rechtsanwendung prägen, ist nicht sicher. Klar ist aber: Den "Roborichter" wird es nicht geben. Darin waren sich alle Beteiligten des diesjährigen EDV-Gerichtstages einig. Leitthema war – wie das Motto nahelegt – der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Legal Tech in der Rechtsanwendung.

Die Beteiligten diskutierten unter anderem über KI-gesteuerte Lügendetektoren, mit denen sich die Erfolgsaussichten von Verfahren prognostizieren lassen, elektronische Kommunikation und die Entwicklung justizeigner Fachverfahren. Besondere Aufmerksamkeit hat das Thema IT-Sicherheit bekommen, was heute noch ein vulnerabler Punkt für viele Gerichte und Behörden ist.

Daher ist es umso wichtiger, dass Jurst:innen und Informatiker:innen zusammenarbeiten.  Die Vorstandvorsitzende Dr. Anke Morsch betonte: "Digitalisierung kann nur interdisziplinär gelingen."

cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

30. EDV-Gerichtstag: Den "Roborichter" wird es nicht geben . In: Legal Tribune Online, 24.09.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46116/ (abgerufen am: 02.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Dokumentation der Hauptverhandlung im Strafverfahren - Wie man die Straf­justiz von der Reform über­zeugen kann
  • Gesetzentwurf vorgelegt - BMJ will Ext­re­misten im Schöf­fenamt ver­hin­dern
  • Schöffenwahl in Hamburg - Sind Lai­en­richter oft über­for­dert?
  • Sollte man kennen - Zehn wich­­tige BFH-Ent­schei­dungen in 2022
  • Streitwertunabhängige Zuständigkeit für Verkehrsunfallsachen - DAV sieht Pläne der Jumiko teils skep­tisch
  • Themen
    • Gerichte
    • Informationstechnologie
    • Legal Tech
    • Technik
TopJOBS
Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/ M&A in...

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Kar­tell­recht

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) Know­led­ge Ma­na­ge­ment

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Da­ten­schutz­recht

Gleiss Lutz , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d) - IT-Recht & Da­ten­schutz

Rödl & Partner , Nürn­berg

Voll­ju­rist*in­nen (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) ESG

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te (ins­bes....

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn und 1 wei­te­re

Rechts­an­walt (m/w / d) für den Be­reich Fi­nan­cial Ser­vices

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH