Umsetzung des Justizstandort-Stärkungsgesetzes: Frank­furt bekommt einen Com­mer­cial Court

30.12.2024

Im kommenden Jahr können die Länder Commercial Courts an ihren Gerichten einrichten, um dort internationale Streitigkeiten auf Englisch zu verhandeln. Hessen will im Juli damit loslegen. Und noch eine weitere Neuerung ist für 2025 vorgesehen.

Das Oberlandesgericht Frankfurt will im Sommer 2025 erstmals in englischer Sprache über Streitfälle insbesondere im Wirtschafts- und Handelsrecht verhandeln. Der dafür eingerichtete Commercial Court werde voraussichtlich im Juli seine Arbeit aufnehmen, kündigte Gerichtspräsident Alexander Seitz in Frankfurt an.

Möglich ist dies durch die Verabschiedung des Justizstandort-Stärkungsgesetzes auf Bundesebene, für dessen Umsetzung Hessens Landesregierung entsprechend auf Länderebene sorgen muss. Damit sollen vor allem Rechtsstreitigkeiten von Unternehmen auch auf Englisch geführt werden können. Das Bundesjustizministerium, aus dessen Feder der Gesetzesentwurf stammte, verspricht sich davon, Deutschland als Gerichtsstandort für internationale Streitigkeiten attraktiver zu machen.

Neujahrsvorsätze am OLG Frankfurt

Unternehmen soll durch diverse Vorteile in der Verfahrensführung insbesondere eine Alternative zu Schiedsgerichten geboten werden. Gerade Frankfurt ist als internationaler Finanzplatz Standort vieler großer Unternehmen. Am Landgericht Frankfurt am Main wurde schon 2018 eine Kammer für internationale Handelssachen eingerichtet, bei der die mündliche Verhandlung in englischer Sprache geführt werden kann.

Auch in Sachen Digitalisierung hat sich das OLG Frankfurt im neuen Jahr Fortschritt vorgenommen. Ab Anfang 2025 soll auch im Strafrecht die elektronische Akte getestet werden. Im Zivil- und Familienrecht ist sie nach eineinhalbjähriger Einführungsphase ab dem Jahreswechsel sogar von entscheidender Bedeutung. "Unzulänglichkeiten sind noch vorhanden, viele Abläufe haben sich aber zwischenzeitlich eingespielt", sagte Gerichtspräsident Seitz.

dpa/lmb/LTO-Redaktion

Zitiervorschlag

Umsetzung des Justizstandort-Stärkungsgesetzes: . In: Legal Tribune Online, 30.12.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/56235 (abgerufen am: 18.01.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen