Druckversion
Friday, 1.07.2022, 18:57 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/bsg-14as1520r-entschaedigung-ueberlange-gerichtsverfahrensdauer-kein-einkommen-sgb-ii-arbeitslosengeld/
Fenster schließen
Artikel drucken
46626

BSG zur Berechnung des Arbeitslosengelds II: Ent­schä­d­i­gungs­zah­lung ist kein Ein­kommen

11.11.2021

Das BSG in Kassel

A. Kiro - stock.adobe.com

Wegen eines überlangen Gerichtsverfahrens bekam ein Ehepaar eine Entschädigung ausgezahlt. Das Jobcenter wertete dies als Einkommen und bezog es bei der Berechnung des Arbeitslosengelds II mit ein. Das geht so nicht, findet das BSG.

Anzeige

Eine Entschädigungszahlung wegen überlanger Gerichtsverfahrensdauer ist kein Einkommen im Sinne des SGB II. Es ist daher nicht bei der Berechnung des Arbeitslosengelds II zu berücksichtigen, so das Bundessozialgericht (BSG) (Urt. v. 11.11.2021, Az. B 14 AS 15/20 R).

Die Klägerin und ihr Ehemann hatten nach Abschluss eines Rechtsstreits eine Klage auf Entschädigung nach § 198 Abs. 2 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) wegen unangemessener Verfahrensdauer erhoben. Per Vergleich verpflichtete sich das beklagte Land, eine Entschädigung in Höhe von 3.000 Euro zu zahlen, was auch geschehen ist. In der Folge berücksichtigte ein Jobcenter diese Zahlung jedoch als Einkommen und forderte bereits bewilligtes Arbeitslosengeld II zurück bzw. lehnte dessen Erbringung ab. Dagegen ging die Klägerin in der Sozialgerichtsbarkeit nun vor.

Das zuständige Landessozialgericht gab dem Jobcenter noch recht. Die Zahlung wegen der unangemessenen Verfahrensdauer sei anzurechnendes Einkommen. Das BSG sieht das jedoch anders. Die Entschädigungszahlung sei nicht als Einkommen bei der Berechnung von Arbeitslosengeld II zu berücksichtigen. Sie sei nach § 11 a Abs. 3 S. 1 SGB II davon ausgenommen. Die Zahlung diene der Wiedergutmachung der Folgen eines überlangen Verfahrens. Sie diene eben nicht demselben  Zweck, wie die Leistungen nach dem SGB II. Dieses sieht für immaterielle Schäden keine Leistungen vor, so das BSG.

pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BSG zur Berechnung des Arbeitslosengelds II: Entschädigungszahlung ist kein Einkommen . In: Legal Tribune Online, 11.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46626/ (abgerufen am: 01.07.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BSG zur Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Anwälten - Ganz nor­male Ange­s­tellte
  • VGH Baden-Württemberg zur autofreien Innenstadt - Anwoh­ner­parken darf deut­lich teurer werden
  • Dateien statt Regale - Sach­sens Arbeits­ge­richte stellen kom­p­lett auf E-Akte um
  • BGH-Gedenken an verstorbene RG-Richter - Täter und Opfer zug­leich
  • 200 Tage Ampel-Rechtspolitik - Erstmal Aufräumen…, und dann?
  • Rechtsgebiete
    • Sozialrecht
  • Themen
    • Bundessozialgericht (BSG)
    • Justiz
    • Sozialhilfe
    • Sozialstaat
  • Gerichte
    • Bundessozialgericht (BSG)
TopJOBS
Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Prak­ti­kan­ten (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
17. Jahresarbeitstagung Medizinrecht

01.07.2022, Berlin

Typische Verletzungen bei Verkehrs- und Privatunfällen

02.07.2022, Freiburg im Breisgau

Verteidigung in Verkehrsstrafsachen - WIEDER IM PROGRAMM

02.07.2022, Stuttgart

Montagmorgenkaffee: Warum Sie sich keine Sorgen zu machen brauchen

04.07.2022

365 for Legal

05.07.2022, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH