Druckversion
Sunday, 22.05.2022, 10:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/baden-wuerttemberg-justiz-hund-therapiehund-watson-al-capone-straftaeter-welpe-schaeferhund/
Fenster schließen
Artikel drucken
42179

Neuer Justizhund in Baden-Württemberg: "Al Capone" soll Straf­täter beru­higen

13.07.2020

Landesjustizminister Guido Wolf mit "Al Capone"

(c) Verena Müller

Seit sechs Monaten begleitet Therapiehund Watson Zeugen vor Gericht. Nun soll geprüft werden, ob ausgebildete Hunde auch im Umgang mit Straftätern hilfreich sein können. Zumindest der Name des neuen Vierbeiners könnte da eine Brücke bauen.

Anzeige

Schäferhundwelpe "Al Capone" hat natürlich nichts gemein mit seinem berüchtigten Namensvetter, der US-amerikanischen Gangsterlegende aus den 1920er und 1930er Jahren. "Aber er stammt aus einem A-Wurf und wir dachten, das passt", sagt Sabine Kubinski, die Hundeführerin des kleinen altdeutschen Schäferhunds. In den kommenden Monaten wird Al Capone zu einem ganz besonderen Therapiebegleithund ausgebildet. Er soll in der Behandlung und Resozialisierung straffällig gewordener Menschen eingesetzt werden, die oft unsicher sind, wenn es um Bindungen und Vertrauen geht. "Hunde wie Al Capone sind Eisbrecher", sagt Kubinski.

Ausgebildete Tiere könnten einem Menschen zurückmelden, wie er auftrete, wie er wirke und welche Körpersprache er spreche, sagt die Trainerin, in deren Haushalt der elf Wochen alte Welpe aufwächst. Vielen Menschen helfe auch die Nähe zum Hund nach Jahren im Justizvollzug. Es könne sogar sein, dass sie in seinem Beisein Gespräche über unangenehme Themen wie die Tat eher zuließen. Tiere wie Hunde, Pferde, Rinder und auch Tauben werden seit Jahren vor allem in den Justizvollzugsanstalten Adelsheim, Bruchsal, Freiburg und Ravensburg (Außenstelle Bettenreute) für Therapien eingesetzt.

Positive Bilanz: Zeugenhund "Watson" ist bereits seit sechs Monaten im Einsatz

Al Capones Hundekumpel Watson, ein Golden Retriever, ist in einem anderen Bereich des Stuttgarter Vereins PräventSozial bereits so etwas wie ein Profi: Seit sechs Monaten wird er als erster vierbeiniger Begleiter für Zeugen bei Gerichtsverhandlungen in Baden-Württemberg eingesetzt. Dabei gelingt es ihm nach Einschätzung von Kubinski, Vertrauen und Stabilität zu vermitteln. Laut Justizministerium wurde Watson bislang für ein Dutzend Verfahren angefragt. Darin mussten vor allem Kinder und Jugendliche bei Vernehmungen auftreten, weil sie Opfer waren oder verwandt mit einem Beteiligten.

Für einen Menschen mit Affinität zu Hunden habe der Kontakt eine positive Wirkung, erklärt Kubinski, die für die Sozialeinrichtung PräventSozial arbeitet. Die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol werde gesenkt, die vom Bindungshormon Oxytocin aktiviert. "Das führt dann zu einem Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit. Und so kann auch die Qualität der Zeugenaussagen verbessert werden."

Bedarf wird es weiter geben, davon ist Baden-Württembergs Justizminister Guido Wolf (CDU) überzeugt. "Der Anteil von Straftätern mit schwersten Defiziten im Bereich sozialer und emotionaler Kompetenzen wächst leider", sagt der CDU-Politiker. "Mit herkömmlichen Therapien sind diese Menschen oftmals nicht mehr zu erreichen."

Wer die Ausbildung von Al Capone zum Therapiebegleithund sowie die tiergestützte Pädagogik in der Justiz durch Watson & Co. im Gesamten verfolgen möchte: Die beiden Vierbeiner haben einen eigenen Instagram-Account.

ast/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Neuer Justizhund in Baden-Württemberg: "Al Capone" soll Straftäter beruhigen . In: Legal Tribune Online, 13.07.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42179/ (abgerufen am: 22.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Schöffenwahl 2023 - Eine Info-Kam­pagne gegen Ver­fas­sungs­feinde an Gerichten?
  • BRAK präsentiert Statistik zur Anwaltschaft für 2021 - Die meisten Fach­an­wälte sind Arbeits­rechtler
  • Nach Auswertung von Encrochat-Daten - Ber­liner Staats­an­walt­schaft hat bisher 40 Anklagen erhoben
  • Wissenschaftliche Dienste des Bundestages - "Wir sind häufig die ersten, die sich zu einer Frage äußern"
  • FDP schlägt Heinrich Amadeus Wolff als Verfassungsrichter vor - Der schwarz-gelbe Kan­didat
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Gerichte
    • Haustiere
    • Justiz
    • strafproze
    • Strafverfahren
    • Tiere
TopJOBS
Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sti­pen­di­um für mehr Chan­cen­g­leich­heit

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Kor­rek­tu­ras­sis­ten­ten/in­nen (m/w/d) für den Be­reich Rechts­wis­sen­schaft ...

Universität Mannheim , Mann­heim

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht (Whi­te Col­lar,...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ber­lin

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Ukrai­ne Ju­nior La­wy­er Pro­gram

Jones Day , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Step behind the scenes

17.06.2022, Velen

Kölner Anwaltstags 2022

24.05.2022, Köln

Besteuerung der öffentlichen Hand

24.05.2022

HealthTech | Digital Legal Academy 2022

24.05.2022

Wie werde ich Klimajurist*in?

24.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH