Neue Zahlen der Bundesrechtsanwaltskammer geben Auskunft über Entwicklungen in der Anwaltsbranche. Die meisten Trends der Vorjahre verfestigen sich, etwa der steigende Anteil an Frauen im Anwaltsberuf.
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat aktuelle Zahlen zu ihren Mitgliedern veröffentlicht. Danach verzeichneten die 28 Rechtsanwaltskammern zum Stichtag 01. Januar 2025 insgesamt 172.084 Mitglieder. Gegenüber dem Vorjahr stellt das einen leichten Rückgang um 430 Mitglieder (minus 0,25 Prozent) dar.
Zwar ist laut der BRAK die Anzahl der Rechtsanwält:innen in allen Zulassungsarten bundesweit um 0,44 Prozent gestiegen. Die Anzahl der Anwält:innen in Einzelzulassung sei allerdings erneut zurückgegangen – 874 weniger als im Vorjahr, ein Rückgang um 0,63 Prozent. Die Entwicklung der Einzelzulassungen zeigt seit dem Jahr 2017 einen kontinuierlichen Abwärtstrend auf, so die BRAK.
Der größte Zuwachs ist bei den Syndikusanwält:innen zu verzeichnen, 7.585 Syndizi waren zum 01.Januar 2025 zugelassen und damit 11,45 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Trend zu dieser Zulassungsart hält damit laut BRAK an – ebenso wie die Beliebtheit bei Frauen: Der weibliche Anteil lag bei 60,42 Prozent.
Frauenanteil im Aufwärtstrend
Insgesamt lag der Frauenanteil unter den bundesweit zur Anwaltschaft Zugelassenen mit 62.514 Rechtsanwältinnen bei 37,33 Prozent. In allen Zulassungsarten ist der weibliche Mitgliederanteil um 1,66 Prozent gestiegen, womit der Aufwärtstrend in diesem Bereich anhält.
Auch die Anzahl der erworbenen Fachanwaltstitel hat laut BRAK mit 58.655 Titeln weiter zugenommen. Die beliebtesten Fachanwaltschaften waren nach wie vor die für Arbeitsrecht, Familienrecht und Steuerrecht. Den höchsten Zuwachs verzeichneten die Fachanwaltschaften für Vergaberecht mit 7,1 Prozent, Migrationsrecht mit 6,77 Prozent und internationales Wirtschaftsrecht mit 6,5 Prozent Zuwachs.
mh/LTO-Redaktion
Zahlen der Bundesrechtsanwaltskammer: . In: Legal Tribune Online, 28.02.2025 , https://www.lto.de/persistent/a_id/56706 (abgerufen am: 18.03.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag