Druckversion
Samstag, 30.09.2023, 04:29 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/juristen/b/maaen-verlaesst-hoecker-rechtsanwaelte-kanzlei-afd-klage-bundesamt-fuer-verfassungsschutz/
Fenster schließen
Artikel drucken
44090

Nach Ausscheiden von Hans-Georg Maaßen: Kölner Anwalts­kammer will AfD-Mandat der Kanzlei Höcker prüfen

von Pia Lorenz

26.01.2021

Hans-Georg Maaßen am 12. November 2019.

Opposition 24 - flickr.com - CC BY 2.0 - Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Der Ex-Chef des Verfassungsschutzes arbeitet nicht mehr mit der Kanzlei Höcker zusammen. Maaßens Austritt sei nur vorgezogen worden, so die Kanzlei, die die AfD gegen den Verfassungsschutz vertritt. Die Anwaltskammer scheint kritisch. 

Anzeige

Die Rechtsanwaltskammer Köln will nach der Erklärung von Dr. Hans-Georg Maaßen, künftig nicht mehr als Of Counsel für die Kanzlei Höcker Rechtsanwälte tätig zu sein, den Sachverhalt berufsrechtlich prüfen. Der frühere Präsident des Bundesverfassungsschutzes hat am Montagabend erklärt, seine Tätigkeit als Of Counsel für Höcker in Köln zu beenden. Sein ohnehin geplantes Ausscheiden sei nun vorgezogen worden, nachdem die Kanzlei die Partei Alternative für Deutschland (AfD) in einem Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Köln wegen einer möglichen Beobachtung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) vertritt und Maaßen dort möglicherweise als Zeuge benannt werde, heißt es in einer Erklärung von Höcker Rechtsanwälte.

Vorangegangen war dieser Austrittserklärung am Montag eine Anfrage des Polit-Youtubers Tilo Jung von "Jung & naiv". Jung hatte in der Bundespressekonferenz gefragt, ob Maaßen als Of Counsel von Höcker Rechtsanwälte die AfD in dem Verfahren gegen das BfV vertreten dürfe, nachdem er selbst jahrelang Chef des BfV gewesen sei. In dem Verfahren vor dem VG Köln hat die AfD, vertreten durch Höcker Rechtsanwälte, unter anderem beantragt,  dem BfV zu verbieten, sie als Verdachtsfall einzustufen und dies öffentlich bekanntzugeben. Eine Antwort bekam Jung zunächst nicht.

In der gemeinsamen Erklärung von Montagabend betonte Maaßen dann, er sei "mit diesem Fall nicht anwaltlich betraut" und auch "nicht gehindert, als Zeuge auszusagen". Dennoch bestehe die Möglichkeit, "dass meine Tätigkeit in der Kanzlei einen negativen Beigeschmack bekommt und eine etwaige Aussage als Zeuge in Zweifel gezogen wird, wenn ich auch als Anwalt mit der Klägerkanzlei zusammenarbeite", wurde Maaßen in der Mitteilung von Höcker zitiert. "Um Schaden von allen Beteiligten abzuwenden und einen fairen Prozess zu ermöglichen, habe ich meinen Weggang um drei Monate vorgezogen." Maaßen war seit 2019 in beratender Funktion für Höcker tätig gewesen, wollte die Kanzlei für Presse- und Medienrecht der Erklärung zufolge aber ohnehin im Frühjahr verlassen, um sich stärker der anwaltlichen Wirtschaftsberatung zu widmen.

Namenspartner Prof. Dr. Ralf Höcker bedauerte Maaßens Schritt, für den "keine juristische Notwendigkeit" bestanden habe. Bei der zuständigen Anwaltskammer Köln sieht man hingegen offenbar zumindest Anlass, genauer hinzusehen. "Die Rechtsanwaltskammer Köln hat die Presseerklärung der Rechtsanwälte Maaßen und Höcker im Zusammenhang mit der Klage vor dem VG Köln und dem Ausscheiden von Rechtsanwalt Maaßen aus der Kanzlei zur Kenntnis genommen. Sie wird diesen Sachverhalt berufsrechtlich überprüfen", erklärte Rechtsanwalt Martin W. Huff, Geschäftsführer und Pressesprecher der Rechtsanwaltskammer Köln, gegenüber LTO. 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Pia Lorenz, Nach Ausscheiden von Hans-Georg Maaßen: Kölner Anwaltskammer will AfD-Mandat der Kanzlei Höcker prüfen . In: Legal Tribune Online, 26.01.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/44090/ (abgerufen am: 03.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • AfD
    • Kanzlei
    • Kanzleien
    • Verfassungsschutz
25.09.2023
AfD

AfD-Organklage zum Fragerecht:

Geheime jour­na­lis­ti­sche Neben­tä­tig­keiten

Die AfD-Fraktion im Bundestag hat die Bundesregierung verklagt, weil diese nicht durchweg öffentlich macht, welche Journalisten sie für Moderationen und andere Nebentätigkeiten bezahlt hat. Christian Rath kennt die Klageschrift.

Artikel lesen
15.09.2023
Verfassungsschutz

Verwaltungsgerichtshof Bayern:

Lan­des­ver­fas­sungs­schutz darf die AfD beo­b­achten

Gut drei Wochen vor der Wahl kassiert Bayerns AfD eine juristische Niederlage. Erneut stellt ein Gericht fest, dass die Rechtspopulisten aus guten Gründen im Fokus des Verfassungsschutz stehen.

Artikel lesen
03.10.2023
Mord

Neues vom Planeten Sirius:

War "Fred vom Sirius" ein Seri­en­mörder?

Juristen kennen ihn alle aus dem Studium: Den Siriusfall. Jetzt deckt eine ARD-Recherche weitere mysteriöse Todesfälle im Umfeld des Täters auf. Entstanden ist eine unglaubliche Podcast- und Doku-Serie, meint Katharina Reisch.

Artikel lesen
02.10.2023
Justiz

Staatsanwaltschaft Hamburg am stärksten unter Druck:

30 Pro­zent mehr offene Ermitt­lungs­ver­fahren in zwei Jahren

Mehr Verfahren, komplexe Ermittlungen, Personalmangel. Bundesweit kämpfen die Staatsanwaltschaften gegen die stetig wachsenden Aktenberge, wie der Deutsche Richterbund berichtet. Nur Sachsen-Anhalt trotzt dem Trend.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen

Jobsuche

Suchoptionen
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) Ban­king. Fi­nan­ce. Fin­Tech.

LSP Lindemann Schwennicke & Partner , Ber­lin

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist Grund­satz­an­ge­le­gen­hei­ten (m/w/d)

Robert Koch-Institut (RKI) , Ber­lin

Re­fe­ren­dar (w/m/d) Ka­pi­tal­markt- und Fi­nanz­auf­sichts­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

Jus­ti­zia­rin/Jus­ti­ziar (m/w/d)

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig , Braun­schweig

As­so­cia­te (m/w/x) Steu­er­recht

McDermott Will & Emery , Köln

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Ka­pi­tal­markt- und...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

As­so­cia­te (w/m/d) Dis­pu­tes & In­ves­ti­ga­ti­ons

Taylor Wessing , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (w/m/d) Re­gu­lato­ry/Pay­ment und...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Mün­chen

As­so­cia­te (m/w/x) Steu­er­recht

McDermott Will & Emery , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH