Druckversion
Montag, 16.06.2025, 18:14 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/juristen/b/brak-statistik-2021-konstante-mietgliederzahlen-mehr-rechtsanwaeltinnen-beliebte-fachanwaltschaft
Fenster schließen
Artikel drucken
48471

BRAK präsentiert Statistik zur Anwaltschaft für 2021: Die meisten Fach­an­wälte sind Arbeits­rechtler

17.05.2022

Anwältin im Büro

Die Mitgliederzahlen der BRAK sind im Jahr 2021 konstant geblieben und zeigen einen leichten Anstieg des Frauenanteils. Foto: Kzenon - stock.adobe.com

Die BRAK kann im abgelaufenen Jahr 2021 auf konstante Mitgliederzahlen und einen ansteigenden Frauenanteil in allen Zulassungsarten zurückblicken. Der erste Platz unter den Fachanwaltschaften geht an den Vorjahressieger.  

Anzeige

Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat Bilanz gezogen und am Dienstag die Statistik für das abgelaufene Jahr 2021 veröffentlicht. Danach bleiben die Mitgliederzahlen insgesamt konstant, wobei der Frauenanteil wächst, die Anwaltsnotar:innen weniger und die Fachanwält:innen mehr werden.  

Zum Stichtag 1. Januar 2022 verzeichneten die 28 Rechtsanwaltskammern insgesamt 167.085 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies nur einen geringfügigen Rückgang von sieben Mitgliedern. Zugelassen hiervon sind 165.587 und damit nahezu genauso viele, wie das Jahr davor. Einen leichten Zuwachs gibt es bei den Rechtsanwältinnen. Betrug ihr Anteil im Vorjahr noch 35,9 Prozent, weist die aktuellste Statistik mit 60.057 nun knapp 36,7 Prozent zugelassene Rechtsanwältinnen aus.

Erneut haben sich die Einzelzulassungen in der Anwaltschaft zugunsten der Syndikus-Zulassungen deutlich verringert. Zum Stichtag waren 142.822 Rechtsanwält:innen in Einzelzulassung und damit 1.911 weniger als im Vorjahr. Die Zahl verteilt sich auf mittlerweile 5.149 zugelassene Syndikusrechtsanwäl:innen und 17.616 Rechtsanwält:innen und Syndikusrechtsanwält:innen mit Doppelzulassung zugelassen.

Die Mehrheit der Syndizi ist weiblich

Der Frauenanteil ist in allen Zulassungsarten weiter angestiegen, liegt bei den Syndizi jedoch noch einmal deutlich höher als bei den Einzelzulassungen. 44,96 Prozent der doppelt Zugelassenen und sogar 57,7 Prozent der reinen Syndikusrechtsanwält:innen sind weiblich.

Wie auch in den letzten Jahren ist die Anzahl der Anwaltsnotar:innen weiter rückläufig: Mit 5.015 liegt sie um 2,89 Prozent unter dem Vorjahr. Die Zahl der Fachanwält:innen ist dagegen abermals gestiegen: So gab es zum Stichtag 45.960 Fachanwält:innen (Vorjahr: 45.732). Der Frauenanteil liegt hier weiterhin bei 32,1 Prozent. Gemessen an der Gesamtzahl der insgesamt zugelassenen Rechtsanwält:innen sind etwas mehr als ein Viertel auch Fachanwält:innen.

Beliebteste Fachanwaltschaft ist nach wie vor die für Arbeitsrecht (11.055). Dieser folgt die Fachanwaltschaft für Familienrecht (9.137), die mit 59 Prozent weiterhin den höchsten Frauenanteil aufweist. Gleichzeitig hat sie neben den Fachanwaltschaften für Steuerrecht, für Sozialrecht und nun auch für Bank- und Kapitalmarktrecht erneut einen Rückgang zu verzeichnen. Die höchsten Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr hatten die Fachanwaltschaften Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht zu verbuchen, gefolgt von Erbrecht, Informationstechnologierecht, Strafrecht und Medienrecht.

Aktuellste Statistiken der BRAK finden Sie hier.

mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BRAK präsentiert Statistik zur Anwaltschaft für 2021: . In: Legal Tribune Online, 17.05.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48471 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Berufs- und Standesrecht
    • BRAK
    • Fachanwalt
    • Justiz
    • Rechtsanwälte
    • Syndikusanwälte
Bundesministerin der Justiz Stefanie Hubig (SPD) während einer Pressekonferenz anlässlich der Justizministerkonferenz. 13.06.2025
Asyl

Justizministerin Hubig zu Zurückweisungen an der Grenze:

"Dobrindt muss Begrün­dung sch­nell nach­lie­fern"

Zurückweisungen an der Grenze waren rechtswidrig, so das VG Berlin. Dazu müsse sich Innenminister Dobrindt endlich verhalten, findet Ministerkollegin Hubig. Dass man die Zurückweisungen noch irgendwie rechtfertigen kann, bezweifelt sie.

Artikel lesen
Andrej Umansky 13.06.2025
Most Wanted

Köpfe:

LTO Most Wanted mit Andrej Umansky

Der Rechtsanwalt Andrej Umansky wünscht Jurastudierenden mehr Praxisbezug, erzählt vom Mandat seines Lebens und verrät das aktuelle Bier seiner Wahl.

Artikel lesen
Eingang zum Justizzentrum in Gera 12.06.2025
Volksverhetzung

Vorwurf der Volksverhetzung gegen Vize des VG Gera:

Anklage gegen den Richter Bengt Fuchs erhoben

Die Staatsanwaltschaft Gera hat Anklage gegen den Vizepräsidenten des örtlichen Verwaltungsgerichts, Bengt Fuchs, erhoben. Ein Kommentar von ihm auf Facebook soll den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllen, so der Vorwurf.

Artikel lesen
Gebäude der "Staatsanwaltschaft Hamburg" 11.06.2025
Fachkräfte

Überlastete Justiz:

Offene Ermitt­lungs­ver­fahren in Ham­burg auf Rekord­hoch

Die Zahl offener Ermittlungsverfahren bei der Hamburger Staatsanwaltschaft hat mit 56.957 Fällen ein neues Rekordniveau erreicht – ein Alarmsignal, das aus Sicht des Hamburgischen Richtervereins nicht länger ignoriert werden darf.

Artikel lesen
V.l.n.r.: Stefanie Hubig (SPD), Bundesministerin der Justiz, Constanze Geiert (CDU), Justizministerin von Sachsen, Georg Eisenreich (CSU), Justizminister von Bayern, und Anna Gallina (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz in H 06.06.2025
Politik

Frühjahrs-Justizministerkonferenz 2025 in Sachsen:

Das haben die Jus­tiz­mi­nister besch­lossen

Ein neuer Pakt für den Rechtsstaat, Mietrechtsänderungen für Opfer häuslicher Gewalt und die erleichtere Rückführung von NS-Raubkunst. Das und mehr hat die JuMiKo in Sachsen beschlossen. Zudem gab es eine Erklärung zu aktuellen Ereignissen.

Artikel lesen
Das Bild zeigt eine demonstrierende Frau mit einem Schild, die für mutige Anwälte gegen politischen Missbrauch fordert. 06.06.2025
Anwaltsberuf

"Besorgniserregender Angriff auf die Unabhängigkeit der Anwaltschaft":

Deut­sche Anwalts­kam­mern nehmen US-Kanz­leien ins Visier

Diverse amerikanische Anwaltskanzleien haben mit US-Präsident Trump "Deals" geschlossen, um einer Sanktionierung zu entgehen. Darunter sind Kanzleien mit Zweigniederlassungen in Deutschland. Dies könnte berufsrechtliche Konsequenzen haben.

Artikel lesen

Jobsuche

Suchoptionen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Prak­ti­kan­ten

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen und 1 wei­te­re

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von Oppenhoff
As­so­cia­te Ar­beits­recht (m/w/d)

Oppenhoff , Köln

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter & Re­fe­ren­da­re | Ar­beits­recht | Ber­lin, Frank­furt,...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Köln

Logo von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG , Ham­burg

Mehr Stellenanzeigen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH