Druckversion
Dienstag, 3.10.2023, 06:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/top10-kw-51-2016/
Fenster schließen
Artikel drucken
21572

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Simu­lanten und Lügner

24.12.2016

Meistgelesen

Von obersten Bundesrichtern kann man sich was abschauen, von lügenden Politikern wohl eher weniger. Außerdem in den Top 10: Das Fahrverbot als Nebenstrafe, das Stalking als Gefährdungsdelikt und ein Versicherter als Simulant.

Anzeige

Fake News, Simulant, Fahrverbot, Personalmangel

10. Fake-News: AfD gibt Unter­las­sung­s­er­klärung ab

"Bundesregierung sponsert Clinton-Wahlkampf", meldete die AfD. Das Umweltministerium fördert tatsächlich Projekte der Clinton-Stiftung. Mit Wahlkampf hat die aber nichts zu tun. Die Partei hat nun eine Unterlassungserklärung abgegeben.

9. OLG Oldenburg zu dreistem Simulanten: Ver­si­che­rer darf mara­thon­lau­fendem Roll­stuhl­fahrer kün­digen

Einem Mann, der "mit Schmerzen" im Rollstuhl sitzt, tatsächlich aber Marathon läuft und als Küchenbauer arbeitet, darf der Berufsunfähigkeitsversicherer fristlos kündigen, entschied das OLG Oldenburg.

8. Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf: Fahr­verbot als Neben­strafe kommt

Gerichte können künftig bei allen Straftaten ein Fahrverbot als Nebenstrafe verhängen. Die Bundesregierung hat die entsprechenden Gesetzesänderungen beschlossen.

7. Personalmangel in der Justiz: Zu wenig Richter in Sachsen-Anhalt und Bran­den­burg

Gerichte verhandeln nur bis halb vier, am Eingang wird nicht kontrolliert: Richter in Brandenburg und Sachsen-Anhalt schlagen Alarm und fordern mehr Personal. Der Mangel sei gravierend, auch weil sich dadurch Verfahren in die Länge zögen.

Kanzleistress, Romane rund ums Recht, Kanzleiwechsel

6. Jahresende in der Kanzlei: Stress, lass nach!

Dass der Anwaltsberuf oft mit viel Arbeit verbunden ist, ist kein Geheimnis. Doch das muss nicht immer in Stress ausarten, auch nicht zum Jahresende. Dazu muss man nur einige Kniffe beachten.

5. Acht Romane rund ums Recht: Lite­ratur zum Fach statt Fach­li­te­ratur

Bücher eignen sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk für befreundete Juristen – nur bitte keine Fachliteratur und keinen Schund à la "Die verrücktesten Gesetze der Welt". Acht geschmackvolle Alternativen gibt es hier.

4. 11 spektakuläre Kanzleiwechsel 2016: Bäum­chen, wechsle Dich

Wer dachte, dass 2015 auffallend viele Anwälte die Kanzlei gewechselt haben, der konnte sich 2016 die Augen reiben: Die Zahl der Lateral Hires erreichte ein neues Rekordniveau. Ein Überblick über die größten und überraschendsten Wechsel.

Petry vorm OLG Köln, Stalking, Richterargumente

3.  OLG Köln verbietet Teile von falschem Faktencheck: Frauke Petry lügt in Talk­shows doch nicht am meisten

Mit ihrem "Projekt Faktenzoom" wollten Kölner Studenten Falschaussagen von Politikern aufdecken. An der Spitze dieses "Pinocchio-Rankings": AfD-Co-Vorsitzende Petry. Zweimal hat sie aber nicht die Unwahrheit gesagt, so das OLG Köln - vorläufig.

2.  Neuer Gesetzentwurf zum Stalking: Nach­stel­lung wird zum Gefähr­dungs­de­likt

Bisher war für die Verurteilung eines Stalkers notwendig, dass die Lebensgestaltung des Opfers schwer beeinträchtigt wurde, ewta durch einen erzwungenen Umzug oder Jobwechsel. Das ändert sich künftig.

1.  Argumentieren im Assessorexamen: Die Tech­niken der Bun­des­richter

Wer im Zweiten Examen überzeugen will, sollte die Techniken für den Aufbau überzeugender juristischer Begründungen beherrschen. Florian Metz zeigt, wie die obersten deutschen Richter argumentieren und was man sich davon abgucken kann. 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Simulanten und Lügner . In: Legal Tribune Online, 24.12.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/21572/ (abgerufen am: 03.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Meistgelesen
    • Top 10
Top 10

Ihre Lieblingsbeiträge in 2018:

Ver­schwun­dene Exa­mens­klau­suren, der Raser-Fall und "Suits"

Verloren geglaubte Examensklausuren tauchen in der WG-Küche auf, der Berliner Raser-Fall und die Frage, ob die Serie Suits auf das Jurastudium vorbereitet. Diese und sieben weitere Beiträge wurden von unserer Leserschaft besonders häufig gelesen. Artikel lesen
25.03.2017
Meistgelesen

Die meistgelesenen Artikel der Woche:

Juris­ten­deutsch und Jura­stu­dium

Das Jurastudium soll reformiert, die Arbeitsgestaltung flexibler werden. Das  Juristendeutsch bleibt kompliziert. Außerdem in den Top 10: Sexuelle Belästigung einer Soldatin, Stalking eines Pfarrers und ein Kennzeichenverbot für Rocker. Artikel lesen
02.10.2023
Mietvertrag

Geplanter Wegfall der Schriftform bei Gewerbemieten:

Formlos ins Chaos?

Die Regierung hat ein Eckpunktepapier zu einem "Bürokratieentlastungsgesetz" beschlossen und angekündigt das Schriftformerfordernis für gewerbliche Mietverhältnisse zu streichen. Marc Alexander Häger und Caner Ertasoglu sehen das kritisch.

Artikel lesen
02.10.2023
Justiz

Staatsanwaltschaft Hamburg am stärksten unter Druck:

30 Pro­zent mehr offene Ermitt­lungs­ver­fahren in zwei Jahren

Mehr Verfahren, komplexe Ermittlungen, Personalmangel. Bundesweit kämpfen die Staatsanwaltschaften gegen die stetig wachsenden Aktenberge, wie der Deutsche Richterbund berichtet. Nur Sachsen-Anhalt trotzt dem Trend.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
TopJOBS
As­so­cia­te (m/w/x) Steu­er­recht

McDermott Will & Emery , Mün­chen

Rechts­an­walt/Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) Steu­er­recht in Mün­chen

Becker Büttner Held , Mün­chen

As­so­cia­te (w/m/d) Dis­pu­tes & In­ves­ti­ga­ti­ons

Taylor Wessing , Ham­burg

As­so­cia­te Tra­de­marks, Ad­ver­ti­sing & De­signs (w/m/d)

Taylor Wessing , Frank­furt am Main

As­so­cia­te (m/w/x) Steu­er­recht

McDermott Will & Emery , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (w/m/d) Re­gu­lato­ry/Pay­ment und...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Ka­pi­tal­markt- und...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

Rechts­an­walt (m/w/d) Ban­king. Fi­nan­ce. Fin­Tech.

LSP Lindemann Schwennicke & Partner , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

10.10.2023

Mandantenakquise mit dem Deutschen Anwaltssuchdienst

10.10.2023

Juristinnen netzwerken ... - After Work live in Köln

18.10.2023, Köln

"Juristinnen netzwerken ... BarCamp"

13.10.2023, Berlin

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

11.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH