Auch Muslime müssen zum Schwimmunterricht, Energiekonzerne erhalten Entschädigung und Roben machen Leute. Außerdem in den Top 10: Klischeehafte Weihnachtsgeschenke, verpasst Karrierechancen und allwissende Richter.
10. Vom Studenten bis zum Anwalt: 8 klischeehafte Weihnachtsgeschenke für Juristen
Es gibt Geschenke, die so speziell sind, dass sich nur echte Liebhaber und Enthusiasten darüber freuen können. Derer gibt es unter Juristen immerhin einige. Wer einen solchen Kandidaten beschenken möchte, darf sich hier inspirieren lassen.
9. Wegen verpasster Karrierechancen: Ehemaliger Student verklagt Elite-Uni
Für die große Karriere als Wirtschaftsanwalt hat es nicht gereicht. Doch bei sich selbst will ein ehemaliger Oxford-Student die Schuld offenbar nicht suchen. Stattdessen verklagt er nun die Universität.
8. Partnerwechsel 2016: Wenn M&A-Partner zu Söldnern werden
Im Jahr 2016 hat eine Rekordzahl an Partnern ihre Kanzlei gewechselt. Eine Studie zeigt: Viele internationale Kanzleien dünnen ihre Partnerriegen aus. Zugleich sind Rainmaker so gefragt wie selten zuvor.
7. Ohne Forschung und Sachverständige: Als Richter noch allwissend waren
Mit bloßem Auge wollte das LG Berlin II zur Klärung des Sachverhalts erkannt haben, dass zwei Menschen miteinander verwandt waren. Das Reichsgericht deckte ihm den Rücken. Eine Zeit, in der der Fortschritt bei Gericht wenig Platz hatte.
6. Berufskleidung für Juristen: Roben machen Leute
Erst fiel Niedersachsen, nun Bayern: Die Justizministerien lockern die Vorgaben für das Aussehen einer Robe. Sehr zur Freude einer Herstellerin der Berufstrachten, die sich "um die Details der Emanzipation kümmern" will.
5. Online-Darlehensvermittlung in China: Nacktfotos gegen Kredit
Auf einer chinesischen Online-Plattform verlangen private Kreditgeber Nacktfotos von Frauen als Sicherheit. Der Betreiber will nun die Regeln verschärfen und Nutzer ausschließen.
4. BVerfG zu Atomausstieg: Konzernen steht "angemessene" Entschädigung zu
Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima riss die Bundesregierung in der Atompolitik das Ruder herum. Das BVerfG entschied nun, dass den Energiekonzernen dafür eine "angemessene" Entschädigung zusteht.
3. Neun juristische Stilblüten: Wenn die Bebußung zu besorgen ist
"Ein schlecht gebildetes Adjektiv, das den canzleien hätte sollen gelassen werden", sagten schon die Gebrüder Grimm zu einer juristischen Wortschöpfung. Diese und acht weitere haben wir zusammengetragen – Ansehen auf eigene Gefahr.
2. VG Berlin zu Lehrern: Keine Entlassung wegen kinderpornografischer Bilder
Zwei Berliner Lehrer dürfen aufgrund des Besitzes pornografischer Bilder im Moment zwar nicht unterrichten, dem Verbleib im Schuldienst steht ihr Verhalten allerdings nicht entgegen. Die Bildungsverwaltung will das nicht akzeptieren.
1. Muslima scheitert auch vor BVerfG: Schwimmunterricht bleibt Pflicht
Eine muslimische Schülerin aus Hessen ist endgültig mit dem Versuch gescheitert, sich aus religiösen Gründen vom gemeinsamen Schwimmunterricht von Jungen und Mädchen befreien zu lassen.
Die meistgelesenen Artikel der Woche: Studenten, Söldner, Stilblüten . In: Legal Tribune Online, 10.12.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/21417/ (abgerufen am: 01.12.2023 )
Infos zum Zitiervorschlag