Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: Fiese Fauxpas, first Ladies in Law und allerlei Heilige

Ein Freier spricht eine Staatsanwältin statt einer Prostituierten an. Eine Referendarin übergibt sich auf der Bühne. Und ein Student muss zur Strafe für den Hitlergruß das Tagebuch der Anne Frank lesen. All Ihre Lieblingsartikel der Woche.
10. Bundestag beschließt Gesetz: Keine geschäftsmäßige Sterbehilfe in Deutschland
Die geschäftsmäßige Sterbehilfe ist in Deutschland künftig verboten. Der Bundestag beschloss am Freiag einen entsprechenden Gesetzentwurf. Zuvor war das heikle Thema über die Fraktionsgrenzen hinweg kontrovers diskutiert worden.
9. Schutzpatronate im Recht: Allerlei Heilige für Juristen
Den juristischen Superheiligen Nikolaus kennt jeder. Aber man kann auch Zuständige für die Architektenhaftung finden. Und gleich ganz viele für die Familienrechtler: wundertätige Männer und Frauen an der Seite des Rechts und seiner Diener.
8. Urheberrechte an Martinsliedern: Ich GEMA mit meiner Laterne
Bald ist wieder Martinszeit; in Schulen und Kindergärten werden Klassiker wie "Laterne, Laterne" einstudiert. Aber die Rechte an den Liedern verwaltet die GEMA. Wer darf eigentlich was kopieren, lernen und herausposaunen?
7. Dienstlich unterwegs: Freier spricht versehentlich Staatsanwältin an
Das ging in die Hose: Ein Mann aus Düsseldorf hielt eine Staatsanwältin für eine Prostituierte. Er sprach sie nachts im Sperrbezirk an; um Rechtsfragen ging es dabei nicht. Einem hohen Bußgeld konnte er jedoch entgehen.
6. Karriereplanung: 8 Tipps für ein gelungenes Mitarbeitergespräch
Das Jahr neigt sich dem Ende, und damit beginnt auch wieder die Zeit der Mitarbeitergespräche in den Kanzleien. Worauf Associates dabei achten sollten, erklärt Karriereberaterin Carmen Schön.
5. 11 Vorreiterinnen im Recht: First Ladys
Auch, wenn der Trend in den Partnerrängen und Lehrstühlen noch nicht so ganz angekommen ist, wird Jura doch von immer mehr Frauen studiert. Wir werfen einen Blick zurück auf einige der ersten Damen, die sich in die Männerdomäne wagten.
4. Fauxpas bei Law Society Excellence Awards: Preisträgerin übergibt sich vor Hunderten Kollegen
Die Law Society Excellence Awards sind eine besonders noble Veranstaltung der britischen Juristenbranche. In diesem Jahr machten sie mit einem peinlichen Malheur Schlagzeilen: Eine Referendarin übergab sich auf der Bühne.
3. AG Wolfsburg zu Hitlergruß: Student muss Anne Frank-Tagebuch lesen
Ein öffentlicher Hitlergruß hat für einen 19-Jährigen ungeahnte Folgen: Er soll innerhalb von zwei Monaten das Tagebuch von Anne Frank lesen. Die jüdische Verfasserin war 1945 als junges Mädchen in einem Konzentrationslager gestorben.
2. OLG Koblenz zu Brandschäden durch Himmelslaternen: Haftung für "fliegende Brandstifter" auch ohne Kausalität
Weil sie Himmelslaternen aufstiegen ließen und ein Yachthafen in Brandt geriet, müssen die Veranstalter einer Hochzeit Schadensersatz zahlen. Und das, obwohl gar nicht klar ist, ob sie tatsächlich für den Brand verantwortlich waren.
1. Privatwohnungen für Flüchtlinge? "Das Risiko, gekündigt zu werden, besteht bei Miete immer"
Baurecht vereinfachen, Gebäude beschlagnahmen und nun Wohnraum-Mietern kündigen. Kommunen müssen alles tun, um Flüchtlinge unterzubringen. Im Interview erklären Markus Vogt und Sebastian Schmitz, wann eine Kündigung rechtmäßig ist.