Druckversion
Samstag, 3.06.2023, 16:09 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/top-10-kw-7-2016/
Fenster schließen
Artikel drucken
18536

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Eifer­sucht, Drogen, Sodomie und ein spa­ni­scher Beamter

20.02.2016

Top 10 der Woche

Vom Durchfaller zum Prädikatskandidaten, Heizkosten richtig abrechnen und mit Sperma der Todesstrafe entgehen. Neben diesen How-Tos in den Lieblingsbeiträgen der Woche: ein Quiz zum Jura-Studium, Bundes- vor Völkerrecht und die StPO-Reform.

Anzeige

Heizkosten, Strafkammertag und Eifersucht zum Valentinstag

10. BGH zu verspäteter Abrechnung bei kurzer Frist: Mieter müssen Heizkosten trotzdem zahlen

Eine kürzere als die gesetzliche Frist zur Erstellung der Heizkostenabrechung durch den Vermieter entfaltet keine Ausschlusswirkung. Mieter müssen auch verspätete Abrechnungen begleichen, entschied der BGH.

9. Strafkammertag: Richter diskutieren Vorschläge zur StPO-Reform: "Das geltende System essentiell verändern"

Rund 70 Richter aus allen OLG-Bezirken treffen sich am Dienstag zum ersten Strafkammertag. Sie diskutieren eine Reform der StPO und hoffen, den Rohentwurf noch beeinflussen zu können, sagt Peter Götz von Olenhusen, OLG-Präsident in Celle.

8. BGH zum Auszahlungsabschlag bei KfW-Darlehen: Für Verbraucherkredite ab Juni 2010 unwirksam

Der in KfW-Darlehensverträgen vereinbarte Auszahlungsabschlag ist unwirksam, wenn der Kredit nach dem 11. Juni 2010 einem Verbraucher gewährt wurde. Das entschied der BGH am Dienstag. Und enttäuschte damit Darlehensnehmer mit älteren Verträgen.

7. Historisches Urteil: Wer Eifersucht verursacht, verletzt die Ehre

Als kommerziell nützlicher Brauch hat sich der Valentinstag zwar erst seit den 1950-er Jahren etabliert. Pünktlich zum Tag klärte das Reichsgericht aber schon vor 80 Jahren über das Beisammensein von Mann und Frau auf.

Jurastudium im Quiz, Bundes- vor Völkerrecht, Sperma gegen Todesstrafe

6. LTO-Quiz zur juristischen Ausbildung: Jeder macht's auf seine Weise

Wie lange verbringt der durchschnittliche Jurastudierende an der Uni? Wann ist man des Referendariats "nicht würdig"? Und wo sind Rechtsreferendare noch Beamte auf Widerruf? Testen Sie Ihr Wissen im LTO-Quiz zur juristischen Ausbildung!

5. BVerfG zum Vorrang von Bundes- vor Völkerrecht: Demokratie ist Herrschaft auf Zeit

Bundesgesetze dürfen völkerrechtliche Verträge verdrängen. Das BVerfG ermöglicht es damit dem deutschen Gesetzgeber, auch künftig Steuerschlupflöcher zu schließen. Demokratie und Rechtsstaat gebieten dieses Ergebnis, meint Joachim Wieland.

4. Verurteilte Drogendealerin in Vietnam: Mit Sperma der Todesstrafe entgangen

Eine zum Tode verurteilte Frau hat sich im Gefängnis in der Provinz Quang Ninh offenbar von einem Mithäftling Sperma gekauft und mit einer Spritze befruchtet. Nun ist sie schwanger, was ihr wohl das Leben retten wird.

Sex mit Tieren, ein fauler Beamter und ein durchgefallener Prädikatskandidat

3. BVerfG zu sexuellen Handlungen mit Tieren: Verfassungsbeschwerde von Sodomiten erfolglos

Das BVerfG hat die Verfassungsbeschwerde zweier Männer nicht angenommen, die sich zu Tieren sexuell hingezogen fühlen. Der Eingriff in ihr Recht auf sexuelle Selbstbestimmung sei verfassungsrechtlich gerechtfertigt.

2. Spanischer Beamter muss Geldstrafe zahlen: Sechs Jahre lang unbemerkt nicht zur Arbeit gekommen

Bei Behörden dauern die Dinge manchmal ein wenig länger. In Spanien zuletzt sechs Jahre, bis auffiel, dass einer der Beamten gar nicht zur Arbeit erscheint. Aufgefallen ist das erst, als er für seine lange Dienstzeit geehrt werden sollte.

1. Vom Durchfaller zum Prädikatskandidaten: "Das Examen ist kein Hexenwerk"

Erster Versuch: durchgefallen. Zweiter Versuch: mit Prädikat bestanden. Dazwischen eine juristische und emotionale Berg- und Talfahrt, an deren Ende Muhammed Yilmaz viel gelernt hat. Nicht nur über das Lernen.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Eifersucht, Drogen, Sodomie und ein spanischer Beamter . In: Legal Tribune Online, 20.02.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/18536/ (abgerufen am: 03.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Meistgelesen
    • Top 10
Top 10

Ihre Lieblingsbeiträge in 2018:

Ver­schwun­dene Exa­mens­klau­suren, der Raser-Fall und "Suits"

Verloren geglaubte Examensklausuren tauchen in der WG-Küche auf, der Berliner Raser-Fall und die Frage, ob die Serie Suits auf das Jurastudium vorbereitet. Diese und sieben weitere Beiträge wurden von unserer Leserschaft besonders häufig gelesen. Artikel lesen
25.03.2017
Meistgelesen

Die meistgelesenen Artikel der Woche:

Juris­ten­deutsch und Jura­stu­dium

Das Jurastudium soll reformiert, die Arbeitsgestaltung flexibler werden. Das  Juristendeutsch bleibt kompliziert. Außerdem in den Top 10: Sexuelle Belästigung einer Soldatin, Stalking eines Pfarrers und ein Kennzeichenverbot für Rocker. Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
01.06.2023
Drogen

Resümee zum Candylove-Verfahren:

Dreh­schluss – Der Pro­zess ist im Kasten

Vor kurzem fand das große Finale des Candylove-Prozesses statt. Vier Verurteilungen, ein Freispruch und bereits eingelegte Revisionen stehen an dessen Ende. LTO begleitete das gesamte Verfahren – ein Resümee.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Glo­bal Mar­kets

Ashurst , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Auf­sichts­recht

Ashurst , Frank­furt am Main

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ar­beits­recht/Fa­mi­li­en­recht

Wirtz & Kraneis Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Köln

(Se­nior) As­so­cia­te / Rechts­an­walt (m/w/d) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Ashurst , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Em­p­loy­ment in Frank­furt

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Masterclass with Prof. Dr. Christine Eckert: Win-Win-Situation.

12.06.2023

mach-mIT 2023 | Agilität in depth

13.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH