Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 12:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/top-10-kw-51-1/
Fenster schließen
Artikel drucken
17925

Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: 11 Geschenke für Juristen, 10 Gründe, Jura zu hassen und ein stör­ri­sches Sozial­ge­richt

19.12.2015

Wenig vorweihnachtlich in dieser Woche: 10 Gründe, das Jurastudium zu hassen, ein SG legt sich mit dem BSG an und ein Anwalt durfte eine Richterin als arrogant und postpubertär bezeichnen. Schon viel besser: 11 Geschenke für Juristen.

Anzeige

Enttäuschung nach Paris-Abkommen, Freispruch nach Richter-Beleidigung, Exmatrikulation nach Täuschung

10. Bei Einschreibung getäuscht: Exmatrikulation auch nach 6 Semestern verhältnismäßig

Er hat nun mindestens fünf Jahre umsonst studiert: An der ersten Uni fiel der Ex-Student endgültig durch eine Klausur, die zweite täuschte er über diesen Aspekt. Die durfte ihn nun auch nach sechs Semestern erneut exmatrikulieren.

9. Freispruch für Anwalt nach Vorwurf der Beleidigung: "Heillos überlastet oder maßlos arrogant"

Die Beschimpfungen einer Kollegin als "arrogant" und "postpubertär" seien nachvollziehbar, befand eine Richterin. Und sprach einen Münchner Anwalt vom Vorwurf der Beleidigung frei.

 

8. Ergebnisse der Pariser Klimakonferenz: Ohne Anspruch und Konzept

Das Paris-Abkommen wird weltweit enthusiastisch begrüßt. Dabei sind seine Klimaschutz-Ziele bei genauem Hinsehen vage, die vereinbarten Mittel unambitioniert und am Ende nicht voll verbindlich, meint Felix Ekardt. Vor allem die EU habe versagt.

Geschenke für Juristen, Ranking für Top-Arbeitgeber, mehr Unterhalt für Trennungskinder

7. Neue "Düsseldorfer Tabelle" veröffentlicht: Mehr Unterhalt für Trennungskinder

Zum Jahreswechsel steigen die Unterhaltssätze. Zum zweiten Mal binnen weniger Monate gibt es eine neue "Düsseldorfer Tabelle" - und mit ihr einen finanziellen Zuschlag für Millionen Trennungskinder.

6. Karriere in der Großkanzlei: Staufenbiel kürt die Top-Arbeitgeber

Welche Kanzlei bietet Einsteigern das höchste Gehalt? Und wer hat die Nase bei Diversity-Themen und Work-Life-Balance vorne? Antworten auf diese Fragen will der aktuelle "Insider Guide" von Staufenbiel geben.

5. LG München I zu "Pranger der Schande": BILD durfte Facebook-Kommentare veröffentlichen

Die BILD durfte Fotos und Kommentare von Facebook-Nutzern veröffentlichen, die zuvor gegen Flüchtlinge gehetzt hatten. Das entschied nun das LG München I und wies damit den Antrag einer Betroffenen auf einstweiligen Rechtsschutz ab.

4. Elf Geschenkideen für Juristen: Recht frohes Fest!

Noch ist Zeit, der juristischen Bekanntschaft Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Auch dieses Jahr haben wir ein paar Ideen abseits von Schönfelder-Tragetaschen und Rechtsirrtums-Lexika zusammengestellt. Viel Spaß damit!

Abgestrafter Abmahn-Anwalt, störrisches SG, hassenswertes Jurastudium

3. AG Regensburg zu Redtube-Abmahnungen: Ex-Anwalt Urmann haftet persönlich

Der wegen Abmahnungen gegen Redtube-Nutzer bekannt gewordene Thomas Urmann hat sich persönlich haftbar gemacht, entschied jetzt das AG. Ein Abgemahnter durfte seine Anwaltskosten zurückfordern – in Höhe der gesetzlichen Gebühren.

2. Kein Anspruch arbeitssuchender EU-Bürger auf Soziallleistungen: SG Berlin setzt sich über BSG-Urteil hinweg

Deutschlands größtes Sozialgericht widerspricht dem BSG ausdrücklich. Einen Anspruch auf Grundsicherung für arbeitssuchende EU-Bürger hält man dort für generell ausgeschlossen. Das BSG überschreite mit seiner gegenteiligen Ansicht die Grenzen richterlicher Auslegung.

1. 10 Gründe, das Jurastudium zu hassen: Das System ist der Fehler

Es gibt viele gute Gründe, Jura zu studieren. Die Kommilitonen, das Geschäft mit der Angst in dem Verlegenheitsstudium und die Zukunftsaussichten als Ass. Jur. gehören eher nicht dazu.

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: 11 Geschenke für Juristen, 10 Gründe, Jura zu hassen und ein störrisches Sozialgericht . In: Legal Tribune Online, 19.12.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/17925/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Ihre Lieblingsbeiträge in 2018 - Ver­schwun­dene Exa­mens­klau­suren, der Raser-Fall und "Suits"
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Juris­ten­deutsch und Jura­stu­dium
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Amt­s­an­tritt, Aus­wei­sung, Akti­ons­tage
  • Ihre Lieblingsbeiträge in 2016 - Sex-Tipps, Thomas Fischer und tote Pferde
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Simu­lanten und Lügner
  • Themen
    • Meistgelesen
    • Top 10
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Pro­mo­ti­ons­be­g­lei­ten­de und ju­ris­ti­sche Mit­ar­beit | Ver­ga­be­recht | Ber­lin ...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Ban­king & Fi­nan­ce – Schwer­punkt...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/M&A/Pri­va­te Equi­ty in...

Simmons & Simmons , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

No­ta­ras­ses­so­rin­nen und No­ta­ras­ses­so­ren

Rheinische Notarkammer , Köln

WIS­SEN­SCHAFT­LI­CHE MIT­AR­BEIT (M/W/D)

Gleiss Lutz , Ber­lin

Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) ge­sucht als Re­fe­ren­tin/Re­fe­rent (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen , Aa­chen

RECHTS­AN­WÄL­TE (M/W/D)

Gleiss Lutz , Lon­don

Rechts­an­walt (m/w/d) mit mehr­jäh­ri­ger Be­ruf­s­er­fah­rung für den Be­reich...

Simmons & Simmons , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Symposion "Moderne Familienstrukturen"

21.04.2023, Jena

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/online

07.04.2023

Fortbildung Handels- und Gesellschaftsrecht im Selbststudium/ online

12.04.2023

White & Case LLP - Event für Referendar*innen und Doktorand*innen

20.04.2023, Frankfurt am Main

ICC Digital Lunch Break

14.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH