Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: 11 Geschenke für Juristen, 10 Gründe, Jura zu hassen und ein störrisches Sozialgericht

Wenig vorweihnachtlich in dieser Woche: 10 Gründe, das Jurastudium zu hassen, ein SG legt sich mit dem BSG an und ein Anwalt durfte eine Richterin als arrogant und postpubertär bezeichnen. Schon viel besser: 11 Geschenke für Juristen.
10. Bei Einschreibung getäuscht: Exmatrikulation auch nach 6 Semestern verhältnismäßig
Er hat nun mindestens fünf Jahre umsonst studiert: An der ersten Uni fiel der Ex-Student endgültig durch eine Klausur, die zweite täuschte er über diesen Aspekt. Die durfte ihn nun auch nach sechs Semestern erneut exmatrikulieren.
9. Freispruch für Anwalt nach Vorwurf der Beleidigung: "Heillos überlastet oder maßlos arrogant"
Die Beschimpfungen einer Kollegin als "arrogant" und "postpubertär" seien nachvollziehbar, befand eine Richterin. Und sprach einen Münchner Anwalt vom Vorwurf der Beleidigung frei.
8. Ergebnisse der Pariser Klimakonferenz: Ohne Anspruch und Konzept
Das Paris-Abkommen wird weltweit enthusiastisch begrüßt. Dabei sind seine Klimaschutz-Ziele bei genauem Hinsehen vage, die vereinbarten Mittel unambitioniert und am Ende nicht voll verbindlich, meint Felix Ekardt. Vor allem die EU habe versagt.
7. Neue "Düsseldorfer Tabelle" veröffentlicht: Mehr Unterhalt für Trennungskinder
Zum Jahreswechsel steigen die Unterhaltssätze. Zum zweiten Mal binnen weniger Monate gibt es eine neue "Düsseldorfer Tabelle" - und mit ihr einen finanziellen Zuschlag für Millionen Trennungskinder.
6. Karriere in der Großkanzlei: Staufenbiel kürt die Top-Arbeitgeber
Welche Kanzlei bietet Einsteigern das höchste Gehalt? Und wer hat die Nase bei Diversity-Themen und Work-Life-Balance vorne? Antworten auf diese Fragen will der aktuelle "Insider Guide" von Staufenbiel geben.
5. LG München I zu "Pranger der Schande": BILD durfte Facebook-Kommentare veröffentlichen
Die BILD durfte Fotos und Kommentare von Facebook-Nutzern veröffentlichen, die zuvor gegen Flüchtlinge gehetzt hatten. Das entschied nun das LG München I und wies damit den Antrag einer Betroffenen auf einstweiligen Rechtsschutz ab.
4. Elf Geschenkideen für Juristen: Recht frohes Fest!
Noch ist Zeit, der juristischen Bekanntschaft Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Auch dieses Jahr haben wir ein paar Ideen abseits von Schönfelder-Tragetaschen und Rechtsirrtums-Lexika zusammengestellt. Viel Spaß damit!
3. AG Regensburg zu Redtube-Abmahnungen: Ex-Anwalt Urmann haftet persönlich
Der wegen Abmahnungen gegen Redtube-Nutzer bekannt gewordene Thomas Urmann hat sich persönlich haftbar gemacht, entschied jetzt das AG. Ein Abgemahnter durfte seine Anwaltskosten zurückfordern – in Höhe der gesetzlichen Gebühren.
2. Kein Anspruch arbeitssuchender EU-Bürger auf Soziallleistungen: SG Berlin setzt sich über BSG-Urteil hinweg
Deutschlands größtes Sozialgericht widerspricht dem BSG ausdrücklich. Einen Anspruch auf Grundsicherung für arbeitssuchende EU-Bürger hält man dort für generell ausgeschlossen. Das BSG überschreite mit seiner gegenteiligen Ansicht die Grenzen richterlicher Auslegung.
1. 10 Gründe, das Jurastudium zu hassen: Das System ist der Fehler
Es gibt viele gute Gründe, Jura zu studieren. Die Kommilitonen, das Geschäft mit der Angst in dem Verlegenheitsstudium und die Zukunftsaussichten als Ass. Jur. gehören eher nicht dazu.