Wenig vorweihnachtlich in dieser Woche: 10 Gründe, das Jurastudium zu hassen, ein SG legt sich mit dem BSG an und ein Anwalt durfte eine Richterin als arrogant und postpubertär bezeichnen. Schon viel besser: 11 Geschenke für Juristen.
10. Bei Einschreibung getäuscht: Exmatrikulation auch nach 6 Semestern verhältnismäßig
Er hat nun mindestens fünf Jahre umsonst studiert: An der ersten Uni fiel der Ex-Student endgültig durch eine Klausur, die zweite täuschte er über diesen Aspekt. Die durfte ihn nun auch nach sechs Semestern erneut exmatrikulieren.
9. Freispruch für Anwalt nach Vorwurf der Beleidigung: "Heillos überlastet oder maßlos arrogant"
Die Beschimpfungen einer Kollegin als "arrogant" und "postpubertär" seien nachvollziehbar, befand eine Richterin. Und sprach einen Münchner Anwalt vom Vorwurf der Beleidigung frei.
8. Ergebnisse der Pariser Klimakonferenz: Ohne Anspruch und Konzept
Das Paris-Abkommen wird weltweit enthusiastisch begrüßt. Dabei sind seine Klimaschutz-Ziele bei genauem Hinsehen vage, die vereinbarten Mittel unambitioniert und am Ende nicht voll verbindlich, meint Felix Ekardt. Vor allem die EU habe versagt.
Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: 11 Geschenke für Juristen, 10 Gründe, Jura zu hassen und ein störrisches Sozialgericht . In: Legal Tribune Online, 19.12.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/17925/ (abgerufen am: 29.09.2023 )
Infos zum Zitiervorschlag