Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 20:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/top-10-kw-35/
Fenster schließen
Artikel drucken
16745

Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: Heiße Trends aus UK, über­las­tete Justiz & jede Menge Ver­samm­lungs­f­rei­heit

29.08.2015

Top 10 der KW 35

Eine Bannmeile um alle Flüchtlingsheime? Demonstrationsverbot in Heidenau? Aber in den Top 10 gibt es auch das kassierte Apple-Patent, ein bundesweites Volksfestverbot vom Strafrichter und keinen Schadensersatz für eigene Dummheit.

Anzeige

Gegen Bannmeilen, Demoverbote und Apple-Patente

10. Bannmeilen um Flüchtlingsheime? Das Grundrecht der Versammlungsfreiheit würde verletzt

Nach der Eskalation in Heidenau fordert auch die Gewerkschaft der Polizei Bannmeilen um Flüchtlingsheime. Michael Winkelmüller bezweifelt, dass das zum Schutz der Menschen geboten ist – und verfassungsrechtlich überhaupt zulässig.

9. VG Dresden kippt Versammlungsverbot in Heidenau: Junger Jurist klagt den Weg frei für "Dresden Nazi­frei"

Das allgemeine Versammlungsverbot für das gesamte Stadtgebiet Heidenau, mit dem das Landratsamt für das kommende Wochenende weitere Krawalle unterbinden wollte, ist offensichtlich rechtswidrig. Das VG Dresden gab damit einem jungen Juristen aus dem Rheinland Recht, der an "Dresden Nazifrei" teilnehmen will.

8. Sperre für Apple-Entsperrung: BGH kassiert Slide-to-unlock-Patent

Apple kann sich das Entsperren von iPhones per Touchscreen nicht patentieren lassen. Der BGH beschränkt damit innovationsstarke Unternehmen der IT-Branche erneut beim Schutz computerimplementierter Erfindungen, weiß Johannes Graf Ballestrem.

7. Streit um Rabattgutscheine geht vor BGH: Grundsätzliche Bedeutung für den Handel?

Die juristische Auseinandersetzung wegen der Aktion der Drogeriemarktkette Müller, Rabattgutscheine der Konkurrenz in den eigenen Fililalen anzunehmen, wird den BGH beschäftigen.

Überlastete Justiz, gefährliche Fehlkäufe, skurille Weisung

6. Skurrile Weisung an jugendliche Schläger: Deutschlandweites Volksfest-Verbot

Zwei junge Männer, die auf einem Volksfest in Bayern mehrfach in Schlägereien verwickelt waren, dürfen ein Jahr lang keine Volksfeste in ganz Deutschland besuchen. Das AG Landshut erteilte eine entsprechende Weisung. Ihre Einhaltung: nicht überwachbar.

5. Bußgeld für rechtswidrige Kundendaten-Übertragung: Augen auf beim Unternehmenskauf

Kundendaten gehören bei vielen Asset Deals zu den wichtigsten Werten eines Unternehmens. Werden sie nicht richtig übertragen, sind sie für den Käufer aber wertlos. Und der Fehlkauf für alle Parteien noch das kleinste Problem, erklärt Karsten Krupna.

4. Überlastete Justiz: Verdächtige werden häufiger aus U-Haft entlassen

Zu viel Beweismaterial, zu wenig Personal: Weil die Justiz bei der Aufklärung von Straftaten zu langsam ist, kommen mutmaßliche Straftäter aus der U-Haft frei. Und zwar nicht nur in Einzelfällen.

Großkanzlei, nein danke? Hot Desking, nein danke? Ersatz für eigene Dummheit, nein danke!

3. AG München lehnt Schadensersatz ab: Hagen oder Frankfurt, Hauptsache NRW!

Ein Ehepaar buchte im Internet zwei Plätze im Fernreisebus von Hamburg nach Hagen. Es stieg in den falschen Bus, fuhr mit anderen Verkehrsmitteln teurer weiter - und bleibt nach Ansicht des AG München auf den Kosten dafür sitzen.

2. Bewerber-Umfragen: Hat die Law Firm als Arbeitgeber wirklich ausgedient?

"Großkanzlei? Nein, danke." Diesen Eindruck könnte man gewinnen, wenn man aktuelle Umfragen unter jungen Juristen betrachtet. Doch wie so häufig lohnt ein Blick ins Detail. Es zeigt sich: Ganz so schlimm ist es nicht.

1. LTO investigativ: Warum Hot Desking in deutschen Kanzleien nicht funktioniert

Der heißeste Trend in britischen Kanzleien: Flexibles Arbeiten im Großraumbüro, ohne festen Arbeitsplatz. LTO investigativ deckt auf: Das gab es auch in Deutschland schon einmal, hat sich aber nicht durchgesetzt. Aus einem banalen Grund.

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: Heiße Trends aus UK, überlastete Justiz & jede Menge Versammlungsfreiheit . In: Legal Tribune Online, 29.08.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16745/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Ihre Lieblingsbeiträge in 2018 - Ver­schwun­dene Exa­mens­klau­suren, der Raser-Fall und "Suits"
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Juris­ten­deutsch und Jura­stu­dium
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Amt­s­an­tritt, Aus­wei­sung, Akti­ons­tage
  • Ihre Lieblingsbeiträge in 2016 - Sex-Tipps, Thomas Fischer und tote Pferde
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Simu­lanten und Lügner
  • Themen
    • Meistgelesen
    • Top 10
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/M&A/Pri­va­te Equi­ty in...

Simmons & Simmons , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

No­ta­ras­ses­so­rin­nen und No­ta­ras­ses­so­ren

Rheinische Notarkammer , Köln

Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) ge­sucht als Re­fe­ren­tin/Re­fe­rent (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen , Aa­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Ban­king & Fi­nan­ce – Schwer­punkt...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

WIS­SEN­SCHAFT­LI­CHE MIT­AR­BEIT (M/W/D)

Gleiss Lutz , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Zi­vil-/Zi­vil­pro­zess­recht,...

Raue , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Symposion "Moderne Familienstrukturen"

21.04.2023, Jena

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/online

07.04.2023

Fortbildung Handels- und Gesellschaftsrecht im Selbststudium/ online

12.04.2023

White & Case LLP - Event für Referendar*innen und Doktorand*innen

20.04.2023, Frankfurt am Main

ICC Digital Lunch Break

14.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH