Ein Interview mit BGH-Richter Thomas Fischer führt die aktuelle Top 10 an. Ebenfalls mit dabei: Ein Bericht zum Umgang mit verlorenen Klausuren, eine Entscheidung zu Werbung auf Anwaltsroben und ein Blitzer mit eigenem Persönlichkeitsrecht.
10. Publikationsdruck und Autorenschaft: Mit falschem Lorbeer
Ein Habilitand veröffentlicht eine Klausur fürs Staatsexamen irreführend als Aufsatz unter eigenem Namen. Die Sache kam durch einen dummen Zufall ans Licht. Kein Einzelfall im Spannungsfeld von Publikationsdruck, Urheber- und Wissenschaftsrecht.
9. AGH NRW stellt strenge Anforderung an Anwaltsrobe: "Unsachliche" Werbung mit dem eigenen Namen?
Ein Kölner Anwalt hatte seinen Namen und Internetadresse auf seine Robe gedruckt – die Kammer und der AGH NRW untersagten ihm dies. Die Entscheidungen sind schwach begründet und erheben Geschmacksfragen zu Rechtspflichten, findet Niko Härting.
8. BVerfG verhandelt über BKA-Gesetz: Karlsruher Konter
Die Bundesregierung wird das BKA-Gesetz wohl entschärfen müssen. Neben den großzügigen Befugnissen zur Datenerhebung stößt vor allem die Weiterverwendung der Daten für andere Zwecke auf die Kritik der Verfassungsrichter.
7. Satire: Markenrechtsstreit erreicht die Politik: NPD verklagt AfD über Farbmarke braun
Buntes Treiben im Farbmarkenrecht: Nach der Sparkasse und Nivea muss sich nun auch noch die AfD gegen eine Konkurrentenklage verteidigen. Die NPD macht darin ihre älteren Rechte an der Farbmarke braun geltend.
Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: . In: Legal Tribune Online, 18.07.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16279 (abgerufen am: 25.01.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag