Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 19:18 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/top-10-kw-20-2016/
Fenster schließen
Artikel drucken
19434

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Justiz und Presse, Presse und Justiz

21.05.2016

Top 10

Sollte die Staatsanwaltschaft Pressearbeit betreiben? Und Sollte sich die Presse nicht mehr mit dem Recht auseinandersetzen? Die Antworten dazu und auf die Frage, ob man einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen sollte, gibt's in den Top 10.

Anzeige

Prominentenstrafrecht, vegane Mensa, Satirevideos über Jura, Justiz und Presse

10. Ausgezeichnete Dissertation "Prominentenstrafrecht": "Jede Pressearbeit von Staatsanwaltschaften ist kritisch zu sehen"


Der Verein Deutscher Strafverteidiger hat seine Dissertation "Prominentenstrafrecht" ausgezeichnet. Fabian Meinecke erklärt LTO, warum nicht schon die Prominenz des Angeklagten ein öffentliches Interesse am Strafverfahren begründen soll.

9. VG Berlin zu Mittagessen in Ganztagsschule: Kein Anspruch auf vegane Ernährung


In einer Ganztagsschule wird kein veganes Essen angeboten, was für den Vater einer 9-Jährigen ein Problem ist. Er will dagegen klagen, Prozesskostenhilfe bekommt er aber nicht, so das VG Berlin. Es gebe keinen Anspruch auf vegane Ernährung.

8. Satirische Videoclips übers Jurastudium: Viel Gefühl und ein bisschen Neunziger


US-Bundesrichter Antonin Scalia ist tot, die Homo-Ehe erlaubt und der nächste Jahrgang graduiert bald: Diese und andere Themen haben Jurastudenten in den USA beim ATL Video Contest künstlerisch parodiert.

7. Die Justiz und die Presse: Revision beim Oberlandesverwaltungsgericht


Während die gemeine Justiz in den Medien weniger gut wegkommt, grenzt die Berichterstattung über BGH-Urteile schon an Lobhudelei. Beide Trends haben denselben Grund, sagt Urban Sandherr: Journalisten haben viel zu wenig Interesse am Recht.

Schmähgedicht, schöne Kanzleien, spannende Dissertationen

6. LG Hamburg verbietet weite Teile des Schmähgedichts: Was Böhmermann noch sagen darf


Jan Böhmermann darf seine "Schmähkritik" über Erdogan großenteils nicht öffentlich wiederholen, entschied das LG Hamburg. Sein Anwalt Christian Schertz überlegt, das Hauptsacheverfahren zu erzwingen - um vielleicht bis nach Karlsruhe zu gehen.

5. Die acht schönsten Kanzleigebäude in Hamburg: Hamburg, (m)eine Perle


Hamburg – das sind St. Pauli, Herbertstraße und Schanzenviertel. Nur nicht für die Wirtschaftskanzleien. Fast alle haben repräsentativere Ecken für ihre Büros gefunden.

4. Sieben spannende Jura-Dissertationen: Menschenfleischsuche und Whistleblower-Recht


Auch wenn sie sich um Stilistik und Textrhetorik bemüht, ist die rechtswissenschaftliche Kommentar- und Lehrbuchliteratur gefährdet, den Leser zu langweilen. Martin Rath stellt sieben Doktorarbeiten vor, die dagegen angenehm überraschen.

Erfundenes Urteil, Störerhaftung, Kündigung statt Aufhebungsvertrag

3. OLG Hamm spricht Rechtsanwalt frei: Erfundenes Urteil war keine Urkundenfälschung


Von den wiederholten Nachfragen seines Mandanten war ein Anwalt irgendwann so genervt, dass er kurzerhand ein stattgebendes Urteil erfand und dem Mann aushändigte. Strafbar hat er sich damit nicht gemacht, so das OLG Hamm.

2. Rundumschlag des BGH: Filesharing und kein Ende


Der BGH hat zur Fragen der Störerhaftung entschieden, zur sekundären Darlegungslast und zu angemessenem Schadensersatz. Ganz nett, findet Carl Christian Müller. Nur leider ein bisschen spät.

1. Karriereknick Kündigung?: "Ein Aufhebungsvertrag ist niemals besser"


Ein Aufhebungsvertrag, das klingt netter als eine Kündigung. Ist es nicht. Den Mitarbeiter kann sie nicht nur drei Monate Arbeitslosengeld kosten. Und auch der Arbeitgeber steht mit einer Kündigung besser da, erklärt Alexander Otto.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Justiz und Presse, Presse und Justiz . In: Legal Tribune Online, 21.05.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/19434/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Ihre Lieblingsbeiträge in 2018 - Ver­schwun­dene Exa­mens­klau­suren, der Raser-Fall und "Suits"
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Juris­ten­deutsch und Jura­stu­dium
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Amt­s­an­tritt, Aus­wei­sung, Akti­ons­tage
  • Ihre Lieblingsbeiträge in 2016 - Sex-Tipps, Thomas Fischer und tote Pferde
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Simu­lanten und Lügner
  • Themen
    • Meistgelesen
    • Top 10
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Zi­vil-/Zi­vil­pro­zess­recht,...

Raue , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Pro­mo­ti­ons­be­g­lei­ten­de und ju­ris­ti­sche Mit­ar­beit | Ver­ga­be­recht | Ber­lin ...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/M&A/Pri­va­te Equi­ty in...

Simmons & Simmons , Mün­chen

WIS­SEN­SCHAFT­LI­CHE MIT­AR­BEIT (M/W/D)

Gleiss Lutz , Ber­lin

RECHTS­AN­WÄL­TE (M/W/D)

Gleiss Lutz , Lon­don

Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) ge­sucht als Re­fe­ren­tin/Re­fe­rent (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen , Aa­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Symposion "Moderne Familienstrukturen"

21.04.2023, Jena

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/online

07.04.2023

Fortbildung Handels- und Gesellschaftsrecht im Selbststudium/ online

12.04.2023

White & Case LLP - Event für Referendar*innen und Doktorand*innen

20.04.2023, Frankfurt am Main

ICC Digital Lunch Break

14.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH