Die Frage, wie es im Fall Böhmermann weiter geht, interessierte diese Woche die meisten Leser. Außerdem in den Top 10: Ein Strafrechtler über "Sex im Gericht" und das großenteils verfassungswidrige BKA-Gesetz.
10. VG Würzburg verbietet Lasertag für Kinder: Jugendgefährdend und aggressionsfördernd
Die Trendsportart Lasertag erfreut sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere beim jüngeren Publikum. Zumindest in Würzburg ist damit vorerst Schluss: Das Spiel sei jugendgefährdend und darf daher erst ab 16 gespielt werden, so das VG.
9. Im Einsatz für die innere Sicherheit: Wenn Billigpolizisten zum Problem werden
Unaufgeklärte Wohnungseinbrüche, organisierte Kriminalität und No-Go-Areas belegen, dass der Politik die Kontrolle über die Kriminalität entglitten ist, sagt Florian Albrecht. Er zeigt, wieso Hilfspolizisten kaum Abhilfe schaffen.
8. Arzt will Streit um Masernviren vor BGH bringen: Wette oder Auslobung – existieren die Viren?
Der Streit um die Existenz von Masernviren könnte bald den BGH beschäftigen. Ein Mediziner verlangt 100.000 Euro von einem Biologen, der diesen Betrag für den Nachweis der Viren versprochen hatte. Seiner Meinung nach hat er diesen erbracht.
7. Kritik an Staatsoberhäuptern: Majestätsbeleidigung in der Geschichte
Der Anfang der Ermittlungen in der Causa Böhmermann ist gleichzeitig das Ende des § 103 StGB. Dabei gab es Zeiten, in denen die Majestätsbeleidigung nicht nach festen Regelungen, sondern mehr oder weniger "freestyle" geahndet wurde.
Die meistgelesenen Artikel der Woche: . In: Legal Tribune Online, 23.04.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/19186 (abgerufen am: 20.01.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag