Die Causa Böhmermann bestimmt die Top 10 der Woche. In der Welt geschieht aber noch mehr: Sexistische Werbung soll verschwinden und Claudia Roth darf "mittelbare Mitvergewaltung" vorgeworfen werden. Etwas Reichsbürgertum rundet den Mix ab.
10. VG Ansbach zu konservierter Leiche: Pompöse Trauerfeier scheitert an Bestattungsfrist
Die Witwe einer "ehemals exponierten Persönlichkeit" wollte Gäste aus aller Welt zur Beerdigung ihres Mannes einladen. Die Vorbereitungen dafür dauern aber Wochen. So lange darf sie den Leichnam nicht konservieren, entschied das VG Ansbach.
9. QS World University Ranking 2016 – Law: Deutsche Jurafakultäten bauen ab
Die aktuellen Zahlen des jährlichen QS World University Rankings sind bekannt: Im Bereich "Law" fallen deutsche Universitäten im Vergleich zu den Vorjahren teils enorm zurück. Ob das nur an den modifizierten Bewertungskriterien liegt?
8. Panama-Affäre: Die Firma im Briefkasten
Die Panama Affäre zeigt, dass Briefkastenfirmen vielfach zur illegalen Steuervermeidung genutzt wurden. Doch nicht alle Anwendungsmöglichkeiten einer Briefkastenfirma sind unzulässig, erklärt Björn Demuth.
7. AG München erwägt eigene Klage: Reichsbürger bereiten Gericht Probleme
Sogenannte "Reichsbürger" setzen Rechtspfleger und Gerichtsvollzieher am AG München unter Druck und bedrohen sie. Das Gericht will jetzt einen Interneteintrag löschen lassen, den die Bewegung als Beleg ihre Theorien gebraucht.
Die meistgelesenen Artikel der Woche: . In: Legal Tribune Online, 16.04.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/19106 (abgerufen am: 19.03.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag