Druckversion
Mittwoch, 4.10.2023, 16:00 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/top-10-kw-13-2016-pranger-schande-anwaltsjob-veraenderungen-schoenste-kanzleien-geld-referendare/
Fenster schließen
Artikel drucken
18951

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Hohe Gerichte, gerechte Gehälter

02.04.2016

Top 10

Auch das Amtsgericht St. Blasien hat wohl seine Daseinsberechtigung. Die wirklich wichtigen Gerichte präsentierten wir aber in der vergangenen Woche. Dazu: Flüchtlinge, Diskriminierungen und ziemlich überbezahlte Referendare.

Anzeige

Flüchtlinge in der Wissenschaft und in der Haftung

10. Buch "Der Staat in der Flüchtlingskrise": Staatsrechtslehrer unter Migrationsstress

16 Staatsrechtslehrer aus Deutschland und Österreich trafen sich im Dezember, um sich über die sog. Flüchtlingskrise auszutauschen. Ihre Beiträge gibt es nun als Buch. Professorale Analyse, zum Teil überraschend naiv, meint Martin Rath. 

9. Aufrüstung der Polizei: Ostermontag 1986 und das CS-Gas

Während der Demonstrationen am Ostermontag 1986 setzte die bayerische Polizei erstmals Reizstoffe ein, die seinerzeit stark umstritten waren. Im folgenden Verfahren billigte die Justiz die polizeiliche Härte mit bürgerkriegsähnlichen Gefahren.

8. Haftpflicht für Asylbewerber: Streit über Versicherungsschutz für Flüchtlinge

Wenn ein Flüchtling einen Unfall verursacht, kann es teuer werden. Denn die wenigsten Asylbewerber im Land sind versichert und haben üblicherweise auch kein Vermögen. Die Kommunen diskutieren darüber, ob und wie sie Flüchtlinge versichern.

Gleichberechtigung in Gehaltsfragen und bei der Hochzeitsplanung

7. Markenschutz für rote Sohlen?: Louboutins Markenzeichen vor dem EuGH

Edle High Heels mit rot lackierter Sohle sind das Markenzeichen von Schuhdesigner Christian Louboutin. Er geht weltweit juristisch gegen Nachahmer seiner Idee vor. Nun hat ein Gericht in den Niederlanden den EuGH angerufen.

6. Studie zur Sichtbarkeit im Web: Großer Nachholbedarf bei den großen Kanzleien

Möglichst oft im Web erwähnt werden und dabei einen guten Eindruck hinterlassen – welchen großen deutschen Wirtschaftskanzleien gelingt das? Eine Studie zeigt, dass die Law Firms Realität ausblenden. Und damit Akquise-Chancen verpassen.

5. Equal Pay Day in der Anwaltschaft 2016: Ab heute werden auch Frauen bezahlt

Bis zum Ostermontag haben deutsche Rechtsanwältinnen umsonst gearbeitet, während ihre männlichen Kollegen seit dem 1. Januar bezahlt werden. Geschlechtsbedingte Unterschiede gibt es in der Anwaltschaft nicht nur beim Gehalt.

4. LG Köln verurteilt Vermieter wegen Diskriminierung: Schwules Paar darf Hochzeitsvilla mieten

Die Weigerung eines Vermieters, seine Hochzeitsvilla an ein schwules Paar zu vermieten, verstößt gegen das AGG. Sein "Moral- und Anstandsempfinden" ist kein sachlicher Grund für die Ungleichbehandlung, entschied das LG Köln.

Wichtige Gerichte, umstrittene Strafnorm, reiche Referendare

3. Die zehn wichtigsten Gerichte: BGH, EuGH, IStGH & Co

Wo sitzt eigentlich das BAG? Wer ist Präsident vom BFH? Und was hat es mit diesem Gebäude auf sich, das wie ein abgesägtes Ufo aussieht? Wir haben Fotos und Fakten zu den zehn für Deutschland wichtigsten Gerichten.

2. Entwurf zur Reform der Tötungsdelikte: Leben und Sterben des Mörders

Der Justizminister will den Mordparagraphen grundlegend reformieren. Die zwingend lebenslange Freiheitsstrafe soll fallen, das Merkmal der Heimtücke neu definiert werden. Damit geht auch eine systemische Umstellung der Tötungsdelikte einher.

1. Wirtschaftskanzleien: Referendargehälter: 2016 Leckerlis für den Nachwuchs

Im Rahmen ihrer Anwaltsstation können sich Referendare in Großkanzleien einen Puffer für karge Zeiten zulegen, denn die Law Firms zahlen oft recht ordentlich: Bis zu 1.000 Euro pro Wochenarbeitstag sind laut einer aktuellen Erhebung drin.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Hohe Gerichte, gerechte Gehälter . In: Legal Tribune Online, 02.04.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/18951/ (abgerufen am: 04.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Meistgelesen
    • Top 10
Top 10

Ihre Lieblingsbeiträge in 2018:

Ver­schwun­dene Exa­mens­klau­suren, der Raser-Fall und "Suits"

Verloren geglaubte Examensklausuren tauchen in der WG-Küche auf, der Berliner Raser-Fall und die Frage, ob die Serie Suits auf das Jurastudium vorbereitet. Diese und sieben weitere Beiträge wurden von unserer Leserschaft besonders häufig gelesen. Artikel lesen
25.03.2017
Meistgelesen

Die meistgelesenen Artikel der Woche:

Juris­ten­deutsch und Jura­stu­dium

Das Jurastudium soll reformiert, die Arbeitsgestaltung flexibler werden. Das  Juristendeutsch bleibt kompliziert. Außerdem in den Top 10: Sexuelle Belästigung einer Soldatin, Stalking eines Pfarrers und ein Kennzeichenverbot für Rocker. Artikel lesen
04.10.2023
beA

BGH zur Nutzung des beA:

"Beru­fungs­schrift­satz" als Datei­name unge­eignet

Erneut rügt der BGH die mangelnde Sorgfalt eines Rechtsanwalts bei der der Nutzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs – zulasten seines Mandanten. Dessen Berufung wurde wegen Pannen in der Kanzlei als unzulässig verworfen.

Artikel lesen
04.10.2023
Lindemann

Äußerungsrechtliches Verfügungsverfahren rechtskräftig:

Till Lin­de­mann gibt gegen Shelby Lynn auf

Während der Rammstein-Sänger gegen Medien einige Erfolge erzielte, kassierte er gegen Shelby Lynn, die den Fall ins Rollen brachte, vor dem LG Hamburg eine Niederlage. Die ist mangels Rechtsmittel des Rammstein-Sängers nun rechtskräftig.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
03.10.2023
Mord

Neues vom Planeten Sirius:

War "Fred vom Sirius" ein Seri­en­mörder?

Juristen kennen ihn alle aus dem Studium: Den Siriusfall. Jetzt deckt eine ARD-Recherche weitere mysteriöse Todesfälle im Umfeld des Täters auf. Entstanden ist eine unglaubliche Podcast- und Doku-Serie, meint Katharina Reisch.

Artikel lesen
TopJOBS
Wirt­schafts­ju­rist/in für Fach­re­dak­ti­on (m/w/d)

O&W Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches...

Orth Kluth , Düs­sel­dorf

Le­gal Ope­ra­ti­ons Of­fi­cer*

Berenberg , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht und...

Orth Kluth , Ber­lin und 1 wei­te­re

As­so­cia­te (m/w/x) Steu­er­recht

McDermott Will & Emery , Düs­sel­dorf

Se­nior Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Stutt­gart

Re­fe­ren­dar (w/m/d) Ka­pi­tal­markt- und Fi­nanz­auf­sichts­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

As­so­cia­te (m/w/x) Steu­er­recht

McDermott Will & Emery , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Juristinnen netzwerken ... - After Work live in Köln

18.10.2023, Köln

"Juristinnen netzwerken ... BarCamp"

13.10.2023, Berlin

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

11.10.2023

Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

11.10.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

11.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH