Druckversion
Thursday, 18.08.2022, 14:58 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/top-10-kw-10-2016/
Fenster schließen
Artikel drucken
18768

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Pfän­dung, Punk, Par­tei­verbot

12.03.2016

Top 10

Ein Anwalt will die Staatskanzlei pfänden lassen und Pechsteins Fall geht vor den BGH. Außerdem in den Top 10: Ein Richter macht Punkrock, ein Amtskollege betreibt hingegen Rechtsbeugung. Und dann ist da noch eine NPD in Erklärungsnöten.

Anzeige

Befangene Richterin, Klarnamen bei Facebook, Pechstein am BGH, Karriere in der Großkanzlei

10. Befangene Richterin in Loveparade-Zivilverfahren: Kanzlei des Ehemanns erstellte Gutachten für Stadt Duisburg

Zwei Zivilverfahren wegen der Loveparade-Tragödie vor dem LG Duisburg müssen unter Vorsitz eines anderen Richters stattfinden. Der Ehemann der zuständigen Vorsitzenden ist Partner der von der Stadt mit einem Gutachten beauftragten Kanzlei.

9. VG Hamburg zur Anmeldung bei Facebook: Registrierung weiterhin nur mit Klarnamen

Das VG Hamburg hat einem Eilantrag von Facebook stattgegeben, der sich gegen eine Anordnung des Hamburger Datenschutzbeauftragten richtete. Dieser meint, dass neue Nutzer bei der Anmeldung bei dem sozialen Netzwerk auch Pseudonyme nutzen dürften.

8. Pechstein vor dem BGH: Revision auf dünnem Eis

2009 wurde die deutsche Eisschnellläuferin Claudia Pechtstein wegen Indizien, die auf Doping hinwiesen, gesperrt. Vier Jahre später erbrachten Mediziner den Gegenbeweis. Der BGH entscheidet am Dienstag über den Schadensersatzanspruch.

7. Karriere in der Großkanzlei: Warum ist es so schwer, Partner zu werden?

Viele träumen heimlich davon, doch es schaffen nur wenige: Equity-Partner einer internationalen Großkanzlei werden. Welche Hürden auf dem Weg zum Ziel liegen, erklärt Karriereberaterin Carmen Schön im Interview.

Dissertationen, ein rockender Richter, Rechtsbeugung

6. Aktuelle rechtswissenschaftliche Dissertationen: Altertümliche Titel, zeitgemäße Inhalte


Seit diversen öffentlichkeitswirksamen Plagiatsskandalen stehen gerade rechtswissenschaftliche Doktorarbeiten unter dem Verdacht, keine rechte Leistung zu dokumentieren. Dabei haben es aktuelle Jura-Dissertationen wirklich in sich.

5. Yonas Farag vom SG Berlin macht Punk: Dieser Richter rockt


Tagsüber entscheidet er am SG Berlin, abends singt Yonas Farag für die  Band Montreal. So gut lief es nicht immer. Ein kaputter Tourbus verhinderte fast sein Examen, dem Staat musste er erst erklären, dass er kein Feind der Demokratie ist.

4. Freisprüche aus Frust über Straßenverkehrsbehörde: BGH bestätigt Rechtsbeugung durch Amtsrichter

Es bleibt bei einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten auf Bewährung wegen Rechtsbeugung. Der BGH bestätigte die Verurteilung eines Amtsrichters, der mehrfach Verkehrssünder freigesprochen hatte, weil er sich über die Aktenführung der Straßenverkehrsbehörde ärgerte.

Parteiverbot, Party mit Folgen, Pfändung der Staatskanzlei

3. BVerfG verhandelte über Parteiverbot: NPD vor dem Aus


Das BVerfG wird die rechtsextremistische NPD voraussichtlich verbieten. Diesen Eindruck gewann Christian Rath in der dreitägigen mündlichen Verhandlung in Karlsruhe.

 

2. Vergewaltigungsvorwürfe nach Oktoberfest-Party: StA erhebt Anklage gegen Ex-Linklaters-Partner

Im Herbst 2014 soll ein Ex-Linklaters-Partner auf dem Münchner Oktoberfest eine studentische Hilfskraft vergewaltigt haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft München Anklage erhoben. Der Steuerrechtler bestreitet alle Vorwürfe.

1. Justizposse in NRW: Anwalt will Staatskanzlei pfänden lassen

Das Land NRW schuldet seiner Mandantin noch 20.000 Euro, doch die Zahlung lässt seit Monaten auf sich warten. Ein Anwalt hat deshalb beantragt, den Amtssitz der Ministerpräsidentin pfänden zu lassen. Das Justizministerium räumt eine Panne ein.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Pfändung, Punk, Parteiverbot . In: Legal Tribune Online, 12.03.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/18768/ (abgerufen am: 18.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Ihre Lieblingsbeiträge in 2018 - Ver­schwun­dene Exa­mens­klau­suren, der Raser-Fall und "Suits"
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Juris­ten­deutsch und Jura­stu­dium
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Amt­s­an­tritt, Aus­wei­sung, Akti­ons­tage
  • Ihre Lieblingsbeiträge in 2016 - Sex-Tipps, Thomas Fischer und tote Pferde
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Simu­lanten und Lügner
  • Themen
    • Meistgelesen
    • Top 10
TopJOBS
Rechts­an­walt (w/m/d) im Öf­f­ent­li­chen Wirt­schafts­recht

Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Re­gu­lato­ry

Ashurst , Frank­furt am Main

Le­gal Coun­sel Ger­ma­ny (m/w/d)

Klépierre Management Deutschland GmbH

Re­fe­rats­lei­tung Da­ten­schutz­recht

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (w/m/d) Ge­werb­li­cher...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

Syn­di­kus­an­walt / Voll­ju­rist (m/w/d) für die Rechts­ab­tei­lung

NürnbergMesse GmbH

RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR PRO­ZESS­FÜH­RUNG / LI­TI­GA­TI­ON

FGvW Friedrich Graf von Westphalen , Köln

Di­p­lom-Ju­rist (m/w/d)/Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Es­sen

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/M&A/Pri­va­te Equi­ty in...

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf

Di­p­lom-Ju­rist (m/w/d)/Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Aktuelles aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht (4 Std. FAO)

27.08.2022, Köln

Privatleben und Kanzlei erfolgreich im Einklang

25.08.2022

Aktuelles aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht (4 Std. FAO)

27.08.2022, Köln

Discover Finance - Workshop unserer Bank- und Finanzrechtspraxis

23.09.2022, Frankfurt am Main

„Quo vadis Arbeitszeit“ – Über den EuGH auf dem Weg zurück zur Stechuhr? (1,5 Std. FAO)

30.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH