Man könnte meinen, außer Wulff war nicht viel in diesem Jahr. Weit gefehlt: Während nicht nur Sex im Karneval, sondern auch Kachelmann vor Gericht schon fast Klassiker sind, schoss neu in die Top 10 die Beschneidung muslimischer Jungen. Außerdem in der Hitlist 2012: die Randale bei der Abschiedsparty in der Münchner S-Bahn, das Scharia-Taxi in Hamburg und die Zigarette auf Rezept.
1. Wulffs Anruf bei der Bildzeitung: Der schlecht beratene Präsident
"Wulffen" hat es fast zum Wort des Jahres gebracht. Gemeint ist damit, jemandem die Mailbox vollzuquatschen. Also das, was Ex-Bundespräsident Christian Wulff Anfang Januar tat, als er sich beim Chefredakteur der Bildzeitung bzw. dessen Anrufbeantworter über die Berichterstattung beschwerte. Von "Kriegserklärung" und "strafrechtlichen Konsequenzen" war die Rede. Auf Platz 1: Martin W. Huff über einen schlecht beratenen Präsidenten.
2. Fasching ohne Ehering: Sexuelle Freiheiten im Karneval?
Bald ist es wieder soweit. In Köln sowieso schon seit ein paar Wochen. Perücke auf, bunter Fummel um und Schminke ins Gesicht. Kölle Alaaf, ruft Herbert Grziwotz auf Platz 2 und fragt, ob Ehebruch an Karneval genauso schlimm ist wie zu jeder anderen Jahreszeit.
3. Nach den Berichten über das Strafverfahren: Kachelmanns langer Kampf gegen die Presse
Der Fall Kachelmann – eigentlich noch ein Thema aus dem Jahr 2011. Nach dem Strafprozess startete der Wettermoderator aber seinen Feldzug gegen Ex-Freundin, Medien und vor allem natürlich Alice Schwarzer. Auch 2013 werden einige Richter noch das Verfahren "Kachelmann gegen …" aufrufen müssen. Auch wenn er gegen seinen ehemaligen Anwalt verloren hat, kann Kachelmann sich nun in der Rolle des Klägers ganz gute Chancen ausrechnen, meint Martin W. Huff auf Platz 3.
4. "S-Bahn-Abschiedstrinken" in München: Wegen Facebook-Einladung pleite und ins Gefängnis?
"Alkoholverbot in der S-Bahn" und "Randale bei Facebook-Party – Wer zahlt?" damit fanden sich zwei Aufregerthemen des Jahres zu einem zusammen und machten das Problem nicht kleiner. Es war auch nicht die letzte Facebook-Party, die 2012 stieg und Verwüstungen zurückließ. So richtig geklärt ist die Haftungsfrage noch immer nicht. Auf Platz 4 hofft Roland Schimmel, dass bald ein Gericht darüber wird entscheiden müssen.
5. Aktuelle Vorwürfe gegen Wulff: Die Staatsanwaltschaft unter Ermittlungsdruck
Wulff die Zweite. Nach dem Wutausbrauch auf Kai Diekmanns Mailbox ging es in Sachen Wulff weiter mit diversen Korruptionsvorwürfen. Irgendwann blieb der Staatsanwaltschaft nichts anderes übrig, als die Aufhebung der Immunität zu beantragen. Damit war das Ende der Amtszeit des Ex-Bundespräsidenten besiegelt. Dass die Ermittlungsbehörden solange gezögert hatten, konnte Karsten Gaede auf Platz 5 nicht verstehen.
6. Verunglimpfung des Bundespräsidenten: Das Comeback der Majestätsbeleidigung
Diesmal nur so ein bisschen Wulff. Eigentlich geht es um die Majestätsbeleidigung. Wieso gibt es so einen Paragrafen heute überhaupt noch? Ist das zeitgemäß, fragt auf Platz 6 Andrea Grotemeier. Über einen exotischen Straftatbestand, der den ersten Mann im Staat vor Ehrkränkungen schützt.
7. Diskussion über Präsidentenanklage: Drohanrufe könnten Wulff den Job kosten
Jetzt aber wieder richtig Wulff. Sie wollten es ja so. Joachim Wieland vollzieht auf Platz 7 nach, wie aus der theoretisch möglichen Präsidentenanklage plötzlich fast Realität wurde. Während Rechtswissenschaftler fragten, ob der Niedersachse sie fürchten muss, hielt der Bundespräsident noch unverdrossen an der Macht fest.
8. Hamburger Muslimtaxi – Die Geschlechtertrennung ist ein Teil von Deutschland
Sorry, irgendwie ist auch in diesen Beitrag Wulff hineingeraten. Dabei geht es doch eigentlich um einen geschäftstüchtigen Taxifahrer, der den Nerv der Zeit getroffen hatte und schariagemäße Beförderung endlich auch in Hamburg anbot. Arnd Diringer auf Platz 8 über Geschlechtertrennung im Taxi.
9. LG Köln fällt wegweisendes Urteil – Religiöse Beschneidung von Jungen verboten
Nachdem Wulff durch war, war das wohl das Thema, das die Gemüter bewegte: die Beschneidung minderjähriger Jungen. Und obwohl kaum ein Sujet sich auch in unseren Leser-Kommentaren häufiger fand, ist es noch lange nicht ausdiskutiert. Mittlerweile hat der Bundestag ein Gesetz pro Zirkumzision beschlossen. Vielleicht müssen sich 2013 erneut die Gerichte damit befassen. Holm Putzke bespricht auf Platz 9 das Urteil, das die Diskussionen auslöste.
10. Streit über E-Zigaretten – Blauer Dunst aus der Apotheke
Während das Jahr mit einem Vorschlag der EU-Kommission endet, Bilder von faulenden Füßen auf Zigarettenschachteln abzubilden, ging es Anfang 2012 vergleichsweise harmlos zu. Die E-Zigarette nur noch auf Rezept, fragten sich Politiker und der Medizinrechtler Wolfgang Voit auf Platz 10 unserer Hitlist.
Meistgeklickte Hintergründe 2012: Christian Wulff, die Beschneidung und Sex im Karneval . In: Legal Tribune Online, 26.12.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7852/ (abgerufen am: 11.12.2023 )
Infos zum Zitiervorschlag