Druckversion
Donnerstag, 28.09.2023, 19:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/lto-podcast-ferdinand-kirchhof/
Fenster schließen
Artikel drucken
32615

LTO-Podcast mit Prof. Ferdinand Kirchhof: "Hartz IV ist ein gutes Modell"

von Peggy Fiebig

07.12.2018

Am 30. November erhielt der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, Ferdinand Kirchhof, vom Bundespräsidenten seine Entlassungsurkunde samt Bundesverdienstkreuz. Im LTO-Podcast redet er über wichtige Urteile und seine Sorgen um Europa.

Anzeige

BVR a.D. Ferdinand Kirchhof, Tübinger Professor und international ausgewiesener Steuer- und Finanzexperte, war wohl nicht wirklich überrascht, dass Berlin die reguläre Frist um ein halbes Jahr überzog, ehe die Wahl seines Nachfolgers Stephan Harbarth feststand. Schließlich hatte ihn seine eigene Berufung nach Karlsruhe 2007 zu den Worten veranlasst: "Das Verfahren gleicht dem Schuss einer Rakete zum Mond. Es müssen viele Parameter in einem engen Zeitfenster zusammen passen."

Wenige Tage nach seiner Amtsentlassung spricht Kirchhof nun über seine elf Jahre am höchsten deutschen Gericht. Und auf die Frage, mit welcher Entscheidung sein Name verbunden bleiben sollte, nennt er ein bestimmtes Urteil: "Es wäre mir lieb, wenn sich mein Name mit dem Hartz-IV-Urteil verbände, also dem Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum." Weitere Themen des Gesprächs: Die "Ehe für alle", die dritte Option bei der Feststellung des Geschlechts, aber auch der britische Brexit.

Keine Folge verpassen: Abonnieren Sie den LTO-Podcast auf iTunes oder per Feed.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Michael Reissenberger, LTO-Podcast mit Prof. Ferdinand Kirchhof: "Hartz IV ist ein gutes Modell" . In: Legal Tribune Online, 07.12.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/32615/ (abgerufen am: 28.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Brexit
    • BVerfG
    • Digitalisierung
    • Europa
    • Grundgesetz
    • Hartz IV
    • Homosexualität
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
28.09.2023
Asyl

Asylrecht zum Mitreden Teil 2:

Diese Leis­tun­g­an­sprüche haben Asyl­su­chende wir­k­lich

Kostenlose Wohnung, Krankenversicherung, Urlaub im Herkunftsland: Den Geflüchteten geht es in Deutschland sehr gut, meint nicht nur Friedrich Merz. Doch wie sieht die (rechtliche) Lebenswirklichkeit von geflüchteten Menschen tatsächlich aus?

Artikel lesen
28.09.2023
Nachrichten

VG Münster nennt Bewerbungsverfahren 'manipulativ':

NRW-Jus­tiz­mi­nister darf nicht Wunsch­kan­di­datin durch­setzen

Der Besetzungsstreit um den Präsidentenposten am OVG NRW zieht sich weiter in die Länge. Das VG Münster entschied nun, dass die Auswahl einer Bewerberin rechtswidrig war. Der Justizminister habe seine Wunschkandidatin bevorzugt behandelt.

Artikel lesen
27.09.2023
Glücksspiel

Sammelkarten-Hype auf Twitch & Co.:

Frag­wür­dige Geschäfte mit Pika­chus, Gegen­zau­bern und blau­äu­gigen weißen Dra­chen

Pikachu kennen alle. Es gibt aber nicht nur Pokemon, der Sammelkartenmarkt ist dank vieler großer Namen ein Milliardengeschäft geworden. Mit ihm kommen dubiose Geschäftsmodelle, die juristisch klärungsbedürftig sind, zeigt Andreas Höpner.

Artikel lesen
28.09.2023
Diskriminierung

KG verhandelt Regeln für Badebekleidung:

"Oben ohne" für alle?

Der Sicherheitsdienst eines Wasserspielplatzes forderte eine Frau auf, ihre nackten Brüste zu bedecken. Eine hiergegen gerichtete Klage wies das LG Berlin ab. Nun geht es beim KG weiter: vollständige Bikini-Pflicht oder "Free the nipple"?

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Ver­ga­be­recht

ESCH BAHNER LISCH , Köln

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d)

Universität Trier , Tri­er

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
International Register Law Conference

05.10.2023, Bonn

Zeitsparend und einfach diktieren mit dem Smartphone: volle Flexibilität und Mobilität

05.10.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

05.10.2023

E-Kommunikation auf höchstem Niveau

05.10.2023

Sichtbarkeit bei Google, anwalt.de, LinkedIn und Co.

05.10.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH