"Compliance kompakt" von Prof. Dr. Stefan Behringer: Best Practice für komplexe Regelwerke

von Prof. Dr. Thomas Ax

16.05.2010

Eine Einführung in sämtliche Aspekte der Compliance will das Handbuch "Compliance kompakt - Best Practice im Compliance-Management" liefern und dem Leser vermitteln, wie man den komplexen Anforderungen in der Praxis gerecht werden kann. Das gelingt dem Werk - jedenfalls soweit dies im Rahmen des knapp bemessenen Umfangs möglich ist, findet Prof. Dr. jur. Thomas Ax.

"Spätestens nach den Vorkommnissen um die Siemens AG vergeht kein Tag ohne Zeitungsmeldungen über Verstöße von Unternehmen gegen gesetzliche Regeln. Unternehmensskandale sind scheinbar an der Tagesordnung. Dabei gibt es sehr verschiedene Ursachen für einen Verstoß, denn die Regelungsdichte hat sich für alle Unternehmen sehr verstärkt: Steuerrecht, Handelsrecht, Umweltrecht, Produkthaftung, Arbeitsrecht und noch viel mehr müssen von allen Unternehmen beachtet werden. Damit ergibt sich auch die Gefahr, unwissentlich gegen Regeln zu verstoßen."

Mit diesen einleitenden Worten empfängt der Herausgeber des ca. 300-seitigen Werks "Compliance kompakt - Best Practice im Compliance-Management" Prof. Dr. Stefan Behringer den Leser.

Das Werk gibt einen Überblick zu allen aktuellen Compliance-Bereichen, unter anderem: Legal Compliance und Haftung, Accounting Compliance, Tax Compliance, Health, Safety und Environmental Compliance, IT Compliance.

Dem eigenen Anspruch, eine umfassende Einführung in das komplexe Thema zu liefern, wird das Buch im Großen und Ganzen gerecht.

Es beginnt mit einer Einordnung des Begriffs Compliance und einer Darstellung, wie sich dieses neue Themenfeld entwickelt hat.

Peter Fissenewert stellt in dem Kapitel "Legal Compliance und Haftung" dar, aus welchen Rechtsnormen sich das Erfordernis einer Compliance-Organisation ergibt und zu welchen Folgen ein Unterlassen führen kann.

Rechnungswesen und Steuerrecht im Griff behalten

Oliver Wojahn gibt einen Überblick über die regulatorischen Erfordernisse im Bereich Rechnungswesen und stellt die Folgen bei Verstößen gegen die Accounting Compliance dar. Bei Eintreten der Insolvenz sind besondere Regeln zu beachten, die in dem Beitrag von Stephan A. Schoppe zur Insolvency Compliance thematisiert werden. Best Practice, sich in den komplexen Regeln des Steuerrechts zurecht zu finden, werden von Christian Schoppe in dem Kapitel Tax Compliance erörtert.

In den folgenden zwei Beiträgen werden von Philipp Reusch und Klaus Jödden die eher technischen Themenfelder des Compliance Managements vorgestellt. Der Beitrag "Regulatory Compliance" erläutert die Anforderungen an die Produkte des Unternehmens und betrachtet somit die Ordnungsmäßigkeit des eigentlichen Sachziels eines jeden Unternehmens.

Health, Safety and Environmental Compliance beschäftigt sich mit den vielfältigen Vorschriften, die bei dem Betrieb von Anlagen und Maschinen zu beachten sind. Die Vorschriften, die für den IT-Bereich zu berücksichtigen sind, werden in dem Kapitel "IT Compliance" von Michael Rath und Rainer Sponholz vorgestellt. Auch hier wird gezeigt, welche Best-Practice-Methoden es gibt, damit man den stetig wachsenden Ansprüchen genügen kann.

In den abschließenden Beiträgen werden Einzelthemen vertieft. Jan-Menko Grummer und Julia Seeburg geben einen Überblick über die Anforderungen des amerikanischen Sarbanes-Oxley-Act (SOX), der auch Ausstrahlung auf andere Staaten gefunden hat. Der Beitrag "SOX Compliance" zeigt auf, wie man in einem Unternehmen die Anforderungen von SOX gemäß Best Practice umsetzt.

"Whistleblowing" - ungeliebtes Stiefkind?

Im nächsten Kapitel beschäftigt sich Dagmar Waldzus mit einem sich immer weiter verbreiternden Instrument: der Hotline für anonyme Meldungen über Verstöße von Mitarbeitern, dem sogenannten Whistleblowing. "Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?" erörtert die rechtlichen Grundlagen, die praktischen Probleme und internationale Tendenzen.

Nicole Fabisch beschäftigt sich mit den vielfältigen Beziehungen zwischen Corporate Social Responsibility und Compliance. Ohne integrierten Ansatz der beiden Themenfelder bleibt beides Stückwerk.

Abschließend wird in dem Beitrag "Organisation von Compliance in Unternehmen" erörtert, wie man die komplexe Aufgabe der Sicherstellung von Compliance in einem Unternehmen organisieren kann. Dabei geht es auch um die Berücksichtigung internationaler Aspekte.

Alles in allem ist das Werk insoweit systematisch gegliedert. Die Beiträge der einzelnen Autoren greifen ineinander, überlappen sich jedoch auch teilweise inhaltlich. Das Thema Compliance wird breit ausgeleuchtet, wenn auch noch weitere Themen wünschenswert gewesen wären. Dies ist jedoch der Form des einführenden Handbuchs geschuldet. Durch die Beiträge der Autoren wird das Thema Compliance aber um weitere Gesichtspunkte bereichert. Daher ist dieses Buch in jedem Fall sehr empfehlenswert.

Behringer, Stefan (Hrsg.), Compliance kompakt -  BestPractice im Compliance Management, 2010, ERICH SCHMIDT VERLAG, Berlin, 317 Seiten, 39,95 Euro, ISBN 978-3-503-12076-5

Der Rezensent Prof. Dr. jur. Thomas Ax ist Rechtsanwalt in Neckargemünd und lehrt an der SRH Hochschule Heidelberg Öffentliches und europäisches Wirtschaftsrecht.

Zitiervorschlag

Thomas Ax, "Compliance kompakt" von Prof. Dr. Stefan Behringer: . In: Legal Tribune Online, 16.05.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/514 (abgerufen am: 17.09.2024 )

Infos zum Zitiervorschlag
Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen