Ein wahrer Fall – die Faszination von True Crime
Was reizt an True Crime, an Krimiformaten und ihren Podcasts? Und auf wessen Kosten? Kann man einfach schamlos schauen? Warum ist unsere Gesellschaft so fasziniert davon? Die US-Autorin Maggie Nelson geht diesen Fragen in ihrem Buch "Die roten Stellen" (Original: The red parts) nach und schreibt über den Mord an ihrer Tante, den wieder aufgerollten Gerichtsprozess in Michigan und den Umgang mit Mord und Trauer.
Nach dem Mord im Jahr 1969 galt der Fall jahrzehntelang als ungelöst, bis er 2004 erneut aufgenommen wird – durch einen positiven DNA-Abgleich. Ein neuer Verdächtiger wird vor Gericht gestellt. Ein Buch, ein Drittel Roman, ein Drittel Essay, ein Drittel Gerichtsreportage. Nelson beschreibt ihr Werk als "Autobiographie eines Prozesses."
Buch “Die roten Stellen”, ISBN 978-3-446-26591-2, 23 Euro
Trinken, Spielen, Morden: . In: Legal Tribune Online, 30.11.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/56000 (abgerufen am: 21.01.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag