Woke Weihnachten für (angehende?) Juristen
Nicht fehlen unter dem Weihnachtsbaum darf in diesem Jahr "Jura Not Alone": hochaktuell und "garantiert woke", wie Jurios schreibt. Das Buch von Ö-Recht-Professorin Nora Markard und SZ-Journalist Ronen Steinke ist weit mehr als eine juristische Fachlektüre. Es ist eine eindringliche wie kurzweilige Aufforderung, Recht aktiv als Werkzeug für gesellschaftliche Veränderung zu nutzen.
Mit packendem Storytelling und lebendigen Beispielen aus zwölf Rechtsbereichen (von Klimaschutz über Schwangerschaftsabbrüche bis hin zum Völkerrecht) zeigen Markard und Steinke, wie das Recht sowohl Machtstrukturen festigen als auch Emanzipation und Gerechtigkeit fördern kann. Ob man sich für den Schutz von Minderheiten, den Kampf gegen Polizeigewalt oder die Verteidigung der Demokratie interessiert – dieses Buch macht Mut, das juristische Handwerkszeug einzusetzen, um positive Veränderungen zu bewirken.
Jurist:innen wie Nichtjurist:innen, die verstehen wollen, wie Recht und Gesellschaft ineinandergreifen, lernen hier einiges – und das kurzweilig und niedrigschwellig, anhand von Einzelschicksalen erzählt. Eine kurze und moderne Einführung in die Rechtssoziologie, in der die Menschen die Geschichte tragen. Eine Rezension findet sich hier.
Buch "Jura not alone", ISBN 978-3-593-518503, 25 Euro
Trinken, Spielen, Morden: . In: Legal Tribune Online, 30.11.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/56000 (abgerufen am: 26.01.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag